Ballschrank
Sprung in die Moderne dank Olympia
Kommentare deaktiviert für Sprung in die Moderne dank Olympia
| Donnerstag, 25. März 2004
Steffen Haffner (FAZ 12.4.), preisgekrönter Sportchef des Blattes, blickt nach München, wo heute der deutsche Bewerbungskandidat für die Olympiade 2012 gekürt wird. „Das Thema Olympia wirkt wie ein schroffer Kontrast zum Krieg im Irak. Ein Kontrast, der freilich Hoffnung gibt. Denn von den Weltkriegen und den Boykotts gegen Moskau 1980 und Los Angeles 1984 einmal abgesehen, haben Olympische Spiele noch immer dazu beigetragen, den Faden der Gemeinsamkeit über politische, rassische und religiöse Gegensätze hinweg nicht abreißen zu lassen. Doch waren es weniger idealistische Motive, welche die fünf deutschen Städte bewogen haben, sich um die Sommerspiele in neun Jahren zu bemühen. In erster Linie geht es um handfeste wirtschaftliche Aufgaben und Interessen. Schon München 1972 hat gezeigt, wie eine Stadt dank der Schubkraft Olympischer Spiele den Sprung in die Moderne schafft (…) Die olympische Idee ist in Deutschland tief verwurzelt ist. Daran hat nichts geändert, daß die Deutschen an den drei Spielen, die bisher hierzulande stattfanden, nicht ungetrübte Freude haben konnten. Die Winterspiele in Berchtesgaden und vor allem die Sommerspiele in Berlin im Jahre 1936 sind von den Machthabern des Dritten Reichs propagandistisch ausgeschlachtet worden. Und München 1972 wurde überschattet vom Geiseldrama. Bis dahin aber hatte das Ausland über die heiteren Spiele gestaunt, bei denen sich die Bundesrepublik, allen Störversuchen des Ostblocks zum Trotz, als entspanntes, gastfreundliches Land präsentierte. Sich im Jahre 2012 ähnlich in Szene zu setzen und der Welt seine vielfältigen Vorzüge vor Augen zu führen wäre für das vereinte Deutschland eine bestechende Chance. Olympische Spiele eignen sich dafür noch besser als die auf ein Publikumssegment mehr fixierte Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Der Wettkampf um die Olympischen Spiele 2012 könnte zudem Kräfte freisetzen, die dem Mißmut im Lande angesichts von Arbeitslosigkeit, Konjunkturschwäche und Zukunftsangst ein wenig entgegenwirken.“
Gewinnspiel für Experten