indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bosnich von Depressionen zu Kokain

Nach angeblichen Kokainmissbrauch droht dem Keeper von Chelsea London sogar eine zweijährige Sperre Ein Wochenverdienst von 65.000 Euro, Stammtorwart bei einem europäischen Spitzenclub, australischer Nationaltorwart. Angeblicher Kokainmissbrauch und schwere Depressionen. Die Sonnen- und die Schattenseiten liegen bei Mark Bosnich von Chelsea London dicht beieinander. Erst vor kurzem wurde der international erfahrene Torwart nach einer Premier-League-Partie […]

Anti-Kriegs-Signale

Josef Kelnberger (SZ 26.3.) kommentiert die Anti-Kriegs-Signale aus der Welt des Sports. „Wenn es um den Sport und den Krieg geht, muss man natürlich als ersten Franz Beckenbauer zu Wort kommen lassen. Der hat die Fußball-WM 2006 nach Deutschland geholt und gilt als deren Kopf, ist daher so etwas wie der oberste Botschafter des deutschen […]

TV-Duo Netzer und Delling

Das Grimme-Preis-gekrönte TV-Duo Netzer und Delling ist für das deutsche Fernsehpublikum nicht mehr wegzudenken – ähnlich „Winnetou und Old Shatterhand“ wie die SZ findet. Die „Netzerisierung der Nationalmannschaft“ ist ein seit geraumer Zeit zu beobachtendes mediales Phänomen, worunter eine außergewöhnliche Mischung aus intellektuellem Expertentum und Stammtischhoheit zu verstehen ist. Die Bilanz des fußballerischen Ex- und […]

Wachsende Resonanz beim Publikum und bei den Sponsoren – 13:0-Erfolg gegen Portugal

Christiane Mitatselis (taz 17.11.) ist angetan: „Als es vorbei war, rannte Portugals Torfrau Carla Cristina heulend vom Platz. Verständlich, meinte ihr Trainer Nuno Cristovao und berichtete, mit welchen Widrigkeiten die Portugiesinnen in ihrer Heimat kämpfen. Man lässt uns nur spät abends auf Aschenplätzen trainieren, und das auch nur zwei- bis dreimal in der Woche. Nur […]

Triumph des Spielerischen über das Destruktive

Die kroatische Tageszeitung Vjesnik: „Am Ende wurde dann doch der Fußball gefeiert: Den Triumph des Spielerischen über das Destruktive ermöglichten – neben Weltmeister Brasilien – vor allem die Türkei und Senegal. Die Deutschen sind bei dieser WM weiter gekommen als erwartet – nicht zuletzt aufgrund des ausgelosten `Durchzuges´. Allerdings steigerte sich die Elf von Spiel […]

Sicherheitsvorkehrungen

Ulrich Hesse-Lichtenberger (taz 10.05.02) fragt sich, warum die Sicherheitsvorkehrungen ausschließlich die deutschen Fans betrafen: „Für viele der 14.000 Dortmunder Fans hatte sich die Reise zum Fußballfest als der befürchtete Horrortrip erwiesen. Die von den Veranstaltern großspurig angekündigten Sicherheitsmaßnahmen waren kaum vorhanden – und betrafen ohnehin nur die friedlichen Gäste. Dortmunder Fans wurden auf der Anreise […]

2:0-Sieg der Brasilianer gegen Belgien

Zum 2:0-Sieg der Brasilianer gegen Belgien schreibt Thomas Klemm (FAZ 17.6.). „Die Vertreter des Sambafußballs traten vor 42 000 Zuschauern am Anfang auf, als wollten sie ins Viertelfinale tänzeln. Geradezu stoisch stellten sich aber die „Roten Teufel“ den Angriffsversuchen entgegen, ließen der Seleção schon an der Mittellinie keinen Freiraum zum Kombinieren. Es war oft dasselbe […]

Oliver Kahn

Oliver Kahn wurde von der Stadt München für seine sportlichen Leistungen geehrt. Thomas Becker (FR 10.4.) wohnte der Zeremonie bei. „Der Franz hat einen, Karl-Heinz auch, und jetzt hat ihn auch der Oli: den Goldenen Ehrenring der Stadt München. Scherzbolde hatten sich schon vor der Zeremonie mit augenzwinkerndem Grinsen ganz bewusst versprochen und vom goldenen […]

Bundesliga

Bayern München siegt und ist nicht glücklich; was passiert hinter dem Rücken Ottmar Hitzfelds?– Hertha Berlins Wende? – VfB Stuttgart nachlässig – Werder Bremen ‘an der Schnittstelle zu einem Champions-League-Unternehmen’ (NZZ) – FR-Interview mit Reiner Calmund u.v.m. Bayern München – Hannover 96 3:1 Grundgefühl Unbehagen Andreas Burkert (SZ 10.2.) erkennt, dass sich an der Münchner […]

Interviews mit Joseph Blatter, Fifa-Generalsekretär über Macht, Geld, das Böse und die Ware Fußball – Kommentare über den Machtkampf Blatter contra „G14“

Die G14 ist keine anerkannte Organisation des europäischen Fußballs FR-Interview mit Joseph Blatter FR: Die in der G 14 zusammen geschlossenen mächtigsten und finanzstärksten europäischen Clubs erwarten Entschädigungszahlungen seitens der Fifa für die Abstellung ihrer Nationalspieler. Zuletzt war die Rede von 122 Millionen Euro für ein WM-Turnier. Sind Sie kompromissbereit? JB: Ich rede nicht mit […]

Südkorea gegen Italien

Christoph Biermann (SZ 19.6.) zum Spiel Südkorea gegen Italien (2:1 GG). „Lange ähnelte die Partie dem Nachmittagsspiel der anderen Gastgeber-Mannschaft. Wie schon Japan schien auch Korea im vierten Spiel des Turniers der Kraftvorteil abhanden gekommen zu sein, der in den vorherigen Partien so geholfen hatte. Verschwunden waren die gewaltigen Wellenbewegungen, in der sich alle Spieler […]

Themen

Themen: Gladbach setzt auf Tradition – was kann Möller ? – Mittelmaß in Wolfsburg – Völlers Wutrede und die Bundesliga – sehr lesenswert! Hitzfeld-Anhänger und Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann deutet das Wesen des Fußballs u.a. Mythos Borussia Daniel Theweleit (FR 13.9.) erklärt die Kraft der Gladbacher Tradition. „Zur kommenden Saison wird der Club in ein […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

104 queries. 1,139 seconds.