Abpfiff für die fetten Jahre
„Abpfiff für Dortmunds fetten Jahre“ (Spiegel) – „Vielleicht haben wir zum falschen Zeitpunkt zu viel in Spieler investiert“ (Michael Meier, Manager Borussia Dortmunds, im SZ-Interview) – Tagesspiegel-Interview mit Rudi Assauer, Manager Schalke 04s Abpfiff für die fetten Jahre Jörg Kramer (Spiegel 26.1.) weissagt den Dortmunder ein böses Ende: „Das Revier-Derby gegen Schalke 04 wird noch […]
Debatte um den italienischen Fußball nach dem Einzug von Juve, Milan und Inter ins Halbfinale der Champions League
„Ein Gespenst geht um in Europa, es ist der Catenaccio.“ Dieses Zitat aus der heutigen Süddeutsche Zeitung beschreibt die Diskussion über das Missverhältnis fußballästhetischer Soll- und Istwerte, die immer dann aufkommt, wenn der italienische Fußball in die Schlagzeilen gerät. So auch diese Woche, als zum ersten Mal in der Geschichte der Champions League drei Klubs […]
„Lustspiel ohne Verlierer“
Manchester United besiegte in einem„Lustspiel ohne Verlierer“ (FAZ) Real Madrid mit 4:3; unter Begeisterung aller Anwesenden im ehrwürdigen Old Trafford. Bezeichnenderweise applaudierten die englischen Fans dem dreifachen Torschützen der Gäste bei dessen Auswechslung. Die taz „hatte das Gefühl, dass Ronaldo im Notfall auch fünf gemacht hätte.“ Sportliche Soiree zweier Klassemannschaften Felix Reidhaar (NZZ 25.4.) ist […]
Entscheidung von T-Online
Die FAZ (11.4.) kommentiert die Entscheidung von T-Online, ins Fußballgeschäft einzusteigen. „Fußball und Internet: Die Kombination klingt komisch, da Fußballfans – mit Schal und Bierflasche um einen Computerbildschirm gruppiert – kaum vorstellbar sind. Doch für T-Online ist der Kauf der Fußball-Rechte nur der nächste konsequente Schritt, als Medienhaus neuen Zielgruppen im Netz attraktive Inhalte zu […]
Schweiß, angereichert mit dem Bierdunst vom Vorabend
In Anbetracht des Todes von Rudi Brunnenmeier spendet das Streiflicht (SZ 23.4.) dem Fußballfreund mit einem sehr lesenswerten Nachruf Trost. „Damals, in den sechziger Jahren, gingen sachverständige Münchner nicht zum FC Bayern – der war Ignoranten und Auswärtigen vorbehalten –, sondern zu den Löwen ins „Sechzger-Stadion“. Die hatten ein wunderbares Team, das den HSV einmal […]
Die Entwicklungen auf dem Transfermarkt – ein Weltmeister in Berlin – Lizenzverweigerungen in Italien u.a.
Die finanziellen Regressforderungen der beiden Bundesliga-Manager Uli und Dieter Hoeneß, wonach der DFB für die Verletzungen von Deisler und Rehmer aufzukommen habe, kommentiert Philipp Selldorf (SZ 25.7.). „Manchem mag auf den ersten Blick die Forderung der Manager obszön vorkommen, wo sich doch jeder Klub glücklich schätzt, wenn einer seiner Profis zum Nationalspieler befördert wird, und […]
Themen: Magath nach Schalke? – weiterhin Gerüchte um die guten Beziehungen zwischen Nürnberg und Leverkusen – Hamburger Finanzsorgen
Ein Wechsel des Trainers liegt auf der Hand Thomas Kilchenstein (FR 23.5.) kann das beidseitige Interesse zwischen Schalke 04 und Felix Magath verstehen. „Sie ist arg verlockend, die Offerte aus Schalke, keine Frage. Felix Magath hat binnen zwei Jahren einen veritablen Imagewechsel vorgenommen: Vom letzten Diktator Europas (Bachirou Salou, 2001) hin zu einem modernen, innovativen […]
Deutschland und England
Deutschland und England stehen als erste Viertelfinalteilnehmer fest; ausgerechnet die beiden alten Fußballmächte, die bei der Europameisterschaft vor zwei Jahren Anzeichen der Degeneration zeigten und bereits in der Vorrunde ausschieden. Die bisherigen Reaktionen der Presse auf das (gerade in der ersten Hälfte) mäßige deutsche Spiel sind hierzulande wohlwollend. Jedoch wird man den Montag abzuwarten haben, […]
Zustand deutscher Sportberichterstattung
Roderich Reifenrath (FR 16.7.) bringt den Besorgnis erregenden Zustand deutscher Sportberichterstattung auf den Punkt. „Der Prozess verläuft schleichend, hat nicht erst jetzt begonnen, gewinnt aber immer deutlichere Konturen. Der Prozess hat überwiegend etwas mit Eitelkeiten und Einschaltquoten zu tun, womit dann klar wäre, wovon hier die Rede ist: vom Fernsehen (das Wort natürlich könnte einem […]
Verdachtsmomente gegenüber dem DFB
Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]
Lämmer in roten Trikots
Real Madrid-Bayern München (1:0): „Lämmer in roten Trikots“ (SZ) – FC Chelsea-VfB Stuttgart (0:0): „ereignisloses, lustfeindliches Scheingefecht“; „so war es ein wenig, als spielte der VfB gegen sich selbst“ (FAZ); „ebenbürtig und trotzdem ohne Chance“ (FAZ); „die Stuttgarter haben gezeigt, daß sie dazugehören. Aber auch, was ihnen noch fehlt“ (FAZ) – Manchester United ausgeschieden „Der […]
Bayern München siegt gegen Dortmunder No-Names, Kölner Spott für Kölner Fußball, Gram in Kaiserslautern
Hannover 96 – Werder Bremen 1:5 Peter Heß (FAZ 10.11.) schildert das Arbeitsethos Thomas Schaafs, Trainer von Werder Bremen, „der zur Zeit aufregendsten und unterhaltsamsten deutschen Fußballmannschaft“: “Akribisch, zuverlässig, mit Überblick, integer, ein bißchen langweilig. Wahrscheinlich muß Schaaf auch so sein, um ein Team voller Spielernaturen unter Kontrolle zu haben. Den Stars, Torjäger Ailton und […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »