Das ganze Land scheint sich hinter Klinsmanns schmalen Schultern sammeln zu wollen
Klinsmann-Euphorie – eine Ode von Philipp Selldorf (SZ 15.12.): „Seit Klinsmann den Posten des Bundestrainers übernommen und programmatisch revolutioniert hat, sind Länderspiele keine isolierten Sportveranstaltungen mehr, sondern kulturschaffende Ereignisse. Seine natürliche Offenheit, Unabhängigkeit und Entschlossenheit bilden einen Kontrast in diesem irgendwie immerzu wimmernden Land, das sich ständig fragt, wie es endlich ein bisschen glücklicher werden […]
Aus dem Rahmen der am Reißbrett geplanten Karrieremuster
Richard Leipold (FAS 12.12.) skizziert den Aufstieg Patrick Owomoyelas: “Owomoyela schickt sich an, im beschleunigten Verfahren Nationalspieler zu werden. Da ist er nicht der erste und wird vermutlich nicht der letzte sein. Dennoch ist seine Geschichte eine, die aus dem Rahmen der am Reißbrett geplanten Karrieremuster fällt. Sein Aufstieg in die Elite verlief nicht so […]
Wir Spieler saugen seine Worte auf
Michael Ballack mit Lars Gartenschläger (WamS 12.12.) WamS: 2004 neigt sich dem Ende zu, und es war für Sie sehr bewegt. Was ist hängengeblieben? MB: Es war eine große Erfahrung für mich, in meinem zweiten Jahr bei den Bayern „nur“ Zweiter geworden zu sein. Dazu sind wir in der Champions League im Achtelfinale ausgeschieden. Da […]
Siegermentalität für die Generation X-Box
2:2 zwischen Arsenal und Chelsea – Raphael Honigstein (FTD 14.12.) schaut auf Kragen und Revers: „José Mourinho bleibt klarer Tabellenführer, auch in modischer Hinsicht. Premier-League-Trainer interessieren sich in der Regel nicht groß für Kleidung, doch der Portugiese weiß genau, dass Mode versteckte Botschaften transportieren kann. Am Anfang seines Engagements beim FC Chelsea trug der 41-Jährige […]
Duisburger Baustellen vor der Vollendung
Marcus Bark (FTD 14.12.) beglückwünscht dem MSV Duisburg zur Tabellenführung: „Walter Hellmich möchte „den MSV als einen der besten Klubs in Deutschland etablieren“. Ein konkurrenzfähiges Stadion hat er jedenfalls schon. Für 43 Mio. Euro wurde es in Rekordzeit hochgezogen. Ein blauer Neonstreifen am oberen Tribünenrand macht zusätzlich etwas her. Er erinnert an die Arena AufSchalke, […]
Mehr als ein riesiges Fußballturnier mit mächtigem Profit
Michael Reinsch (FAS 12.12.) befasst sich mit der Diskussion um Großbildleinwände: „Stimmung ist schon jetzt – auf dem Markt für Sport- und Vermarktungsrechte. Für die Fußball-Partys an den zwölf Spielorten haben die WM-Sponsoren gerade Leistungspakete im Wert von je 700000 Euro geschnürt; ARD und ZDF legen ihr Programm noch obendrauf. Damit ist ein Teil der […]
Mönchengladbach kickt selbstverständlich wieder gegen den Abstieg
Richard Leipold (FAS 12.12.) beschreibt die schwere Aufgabe Dick Advocaats: “Als Advocaat anfing, glaubte er, sich „einen Klub mit Perspektive“ ausgesucht zu haben. Der Fußball-Lehrer brauchte nicht lange, um festzustellen, daß er sich geirrt hat. Nach der Entlassung Holger Fachs wollten die Borussen mit der Verpflichtung eines renommierten Trainers ihre Ambitionen unterstreichen: nicht immer gegen […]
Moderne Baureihe
Philipp Selldorf (SZ 14.12.) kommentiert die Torwartfrage: „Die große Auswahl an guten Torhütern hat als Fixpunkt für deutschen Fußballstolz die schwierigsten Zeiten überstanden. Kahn und Lehmann standen für diese nationale Kultur exemplarisch wie die dicksten Mercedes-Schlitten und BMWs. Aber die jüngsten Vorkommnisse werfen die Frage auf, ob man nicht eine moderne Baureihe einführen und die […]
Weihnachtsmärchen von Liverpool
FC Everton, „Weihnachtsmärchen von Liverpool“ (FAZ) – FC Porto, „erfolgreichster Klub der Welt“ (BLZ) – Guido Buchwald scheitert knapp in Japans Meisterschaft …….. Weihnachtsmärchen von Liverpool Christian Eichler (FAZ 13.12.) erzählt vom überraschenden Erfolg des Tabellenzweiten FC Everton: „Es war einmal ein Klub, der stieg fast ab, Schulden hatte er auch, mußte deshalb den begehrtesten […]
Verwirrend schön
Sehr schön! Christian Zaschke (SZ 13.12.) streiflichtert: „Fragen wir Andreas Hinkel, worum es geht. „Der Torschütze hat mich angespuckt, das wollte ich noch erwähnen.“ Wer? Paolo Guerrero? „Ich lauf gleich zum Schiri und frag ihn, ob er es gesehen hat.“ Hat er aber nicht, und auch das Fernsehen nicht, so dass Guerrero nicht einsehen wird, […]
Der neue Feind trägt Königsblau
Der 17. Bundesliga-Spieltag: „Wenn die Bayern und die Schalker Meister werden können, dürfen auch die Stuttgarter ihre Ansprüche geltend machen“ (FAZ) / „der VfB hatte die bessere Leistung geboten und obendrein an diesem Tag den besseren Torhüter“ (SZ) – Schalke 04, „Herbstmeister der Herzen“ (FR) – wen mögen die Bremer nicht? „Bayern war gestern, der […]
Mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen
Rainer Seele (FAZ 13.12.) deutet die Tabellenspitze: „Noch sind die Münchner von dem Ideal ein gehöriges Stück entfernt. Daß sie dennoch wieder den Platz besetzen, der einst für sie reserviert schien, hat auch mit einer gewissen Instabilität ihrer schärfsten Rivalen zu tun. Manche Mannschaft drängte zuletzt zwar mächtig nach oben, Schalke 04 vor allem, das […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »