indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wir machen keine Übung und kein Trainingsspiel ohne taktischen Hintergrund

Uwe Rapolder im Interview mit Frank Ketterer (taz 11.12.) taz: Die SZ hat gerade festgestellt, dass „nie zuvor in der Bundesliga auf breiter Ebene so viel Aufwand bei der taktischen Arbeit betrieben wurde“. Teilen Sie diese Ansicht? UR: Das ist absolut richtig. Die Zeiten, in denen du über individuelle Klasse ein Spiel gewinnen konntest, die […]

Letztes Weltpokalfinale

Das Weltpokalfinale findet heute zum letzten Mal statt – für Ludger Schulze (SZ 11.12.) kein Grund zur Nostalgie: „Der friedliche Wettstreit zwischen den stärksten Teams auf dem Globus, den sich die Väter wohl erhofft hatten, ist die Partie nur in Ausnahmefällen gewesen. Viel öfter geriet sie zu einem Hauen und Stechen, Kneifen und Spucken der […]

Ambassador Rudi

Rudi Völler ist WM-Botschafter, und Roland Zorn (FAZ 11.12.) freut sich: „Für den feinen Charakter des Lebenskünstlers spricht die Fähigkeit, gönnen zu können, wenn der Nachfolger mit dem perfekten Gegenentwurf zum Völlerschen Traditionsprogramm Erfolg hat. Jürgen Klinsmann kam, sah, siegte und räumte so manchen Plunder beiseite, den der verbandsverbundene Teamchef hinterlassen hatte. Der kalifornische Reformator […]

Mitverantwortung

Wer hat den Schalker Erfolg gesät, Richard Leipold (FAZ 11.12.)? “Ralf Rangnick hat bei den Spielern wieder Lust auf Fußball geweckt und weiß sie offenkundig besser anzusprechen, zuweilen gar zu begeistern. Aber er ist klug genug, den Erfolg nicht für sich allein zu reklamieren. Rangnick würdigt auch die Arbeit seines Vorgängers. Gemeinsam mit dem beliebten […]

Tauglichkeit zu Serienhelden?

„Ganz so weit unten war die Bundesliga nie, ganz weit oben ist sie noch lange nicht wieder“ (FAZ) / „Deutschlands Fußball leuchtet wie der Stern von Bethlehem in der Heiligen Nacht“ (FTD) – Bayer Leverkusen, Tauglichkeit zu Serienhelden?“ (FAZ) – „die Bayern fühlen sich wieder als Vorreiter des deutschen Fußballs“ ……….. Ganz so weit unten […]

Bier, Würstchen und Oliver Kahn

Anne Scheppen (FAZ/Zeitgeschehen 9.12.) befasst sich mit dem Deutschlandbild in Japan: „Bier, Würstchen und Oliver Kahn – das ist das erste, was jungen Japanern in den Sinn kommt, wenn sie nach Deutschland gefragt werden. Ziemlich vielen fällt allerdings auch gar nichts ein. Eine Fallstudie in Shimokitazawa, dort, wo Tokio am jüngsten ist. Kleine Geistesblitze schlagen […]

Stumpfsinnige Animationen, aufgeblasene Fernsehbilder, getragene Fußballer-Klamotten

Scharlatanerie! Gaukelei! Christoph Schurian (taz 10.12.) entblößt André Heller (den ich früher mit André Rieu verwechselte): “Jetzt hat er sich über den Fußball hergemacht. Also tingelt eine große schwere Hellersche Fußballkugel durch die Spielorte der Weltmeisterschaft, gezahlt vom OK – zur Zeit ist Gelsenkirchen dran. Das Innere des Metallballes könnte nicht äußerlicher sein: Stumpfsinnige Animationen, […]

Ein erfolgreiches Team muss passen, muss zusammenwachsen, muss sich ergänzen

Thomas Kilchenstein (FR 10.12.) kritisiert die Verpflichtung Jörg Böhmes in Mönchengladbach: „Stark drängt sich der Verdacht auf, dass Borussia Mönchengladbach langsam, aber sicher nervös wird und sich in Aktionismus verliert. Mit dem neuen Stadion im Rücken sind die Borussen zum Erfolg verdammt, er lässt sich aber nicht erzwingen. Denn es gehört offenbar mehr dazu, als […]

Der neue Stoff, aus dem die Träume sind

Borussia Dortmund lechzt nach guten Nachrichten – Richard Leipold (FAZ 9.12.) hat eine: “Christoph Metzelder steht im Kabinengang des Westfalenstadions und strahlt wie ein Junge, der seine Angst vorm Zahnarzt besiegt hat. Der Verteidiger hat fast zwei Jahre bohrender Schmerzen hinter sich. Nun ist er wieder umringt von Reportern, schaut in Kameras und spricht in […]

Neue Heimat Istanbul

Tobias Schächter (SpOn 8.12.) besucht Christoph Daum im Exil: „Als in der chaotischen Diskussion über einen Nachfolger Rudi Völlers auch sein Name lanciert wurde, musste Daum feststellen, dass er in großen Teilen der deutschen Öffentlichkeit weiterhin ein Paria ist: Nicht vermittelbar. Ihm ist klar, dass er seinen größten Traum vergessen kann: „Bundestrainer werde ich nicht […]

Hasenfüße aus Valencia

FC Valencia-Werder Bremen 0:2 Bremer Erfolg auf ganzer Linie – Hans Trens (FAZ 9.12.): „Die Finanzen stimmen beim deutschen Double-Gewinner, doch neben wirtschaftlicher Prosperität ergeben sich auch glänzende sportliche Perspektiven. „Die Elf hat die richtige Balance gefunden“, analysierte Johan Micoud, der wieder einmal in famoser Spiellaune war und sich mit beeindruckendem Einsatzwillen als Kopf des […]

Ihre Augen sitzen gut 40 Meter von ihnen entfernt

Wie sehen eigentlich Blinde Fußball, Jürgen Bröker (Tsp 9.12.)? „Achim Töns hat seine Frau Petra an die Hand genommen. „Hier sind die Stufen“, sagt er. Dann tasten sich die beiden mit ihren Stöcken die Treppen hinunter. Bei jedem Heimspiel sitzen die beiden in ihren blauen Trainingsanzügen in der Südkurve, drücken sich die Kopfhörer auf die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

104 queries. 1,378 seconds.