indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Jahn Regensburg, etabliert in Liga Zwei

Jahn Regensburg, etabliert in Liga Zwei u.a Rudolf Neumaier (SZ 9.12.) befasst sich mit der Lage Jahn Regensburgs: „Niederlagen scheinen Heinz Groenewold körperliche Pein zu bereiten. Möglicherweise sogar Bauchkrämpfe, denn er sitzt nach vorne gebeugt und hat die Arme eng vor dem Rumpf verschränkt. Sauertöpfisch blickt er hinüber in die Kurve des Jahnstadions, vor der […]

Jürgen Klinsmann, der heimliche Regierungschef des FC Deutschland

Tina Hildebrandt & Moritz Müller-Wirth (Zeit 9.12.) erläutern politisches Programm und Erfolgsrezept Jürgen Klinsmanns: „Er begeistert, er hat es geschafft, dass seine Leute wieder an sich glauben. Er gilt als Deutschlands mutigster Reformer. Der Mann ist nicht Bundeskanzler, sondern Bundestrainer. Er heißt Jürgen Klinsmann, und er wird langsam so etwas wie der heimliche Regierungschef des […]

Künstlerseele

Christoph Biermann (SZ 8.12.) schwärmt von Dimitar Berbatov: „Bislang hat sich nicht weit herumgesprochen, wie gut Berbatov wirklich ist. Klaus Augenthaler hält den Bulgaren für „einen der besten Stürmer Europas“, und das ist keine dramatische Übertreibung. In seiner Nationalelf jagt der erst 23-jährige Stürmer bereits den Torrekord von Hristo Stoitchkov, und sein wunderbarer Treffer beim […]

Ich halte nichts von Trainerwechseln

Achim Stocker, Vereinschef des SC Freiburg, im Interview mit Matthias Wolf (BLZ 8.12.) BLZ: Nach einem 0:6 ist in Rostock Juri Schlünz von sich aus gegangen. AS: Das ist nicht vergleichbar, weil Schlünz nur ein Jahr Cheftrainer war. Finke ist hier über 14 Jahre, in denen wir gute und schlechte Zeiten erlebt haben. Aber nebenbei: […]

Neutrales weißes Textil

Frank Nienhuysen (SZ 8.12.) über die politische Farbenlehre Dynamo Kiews: „Die Anhänger von Dynamo Kiew, das räumte der Vereinssprecher ein, stünden wohl mehrheitlich auf der Seite der Opposition. Farbtechnisch macht dies die Lage allerdings etwas kompliziert. Die Vereinsfarben von Kiew sind weiß-blau, dies aber sind genau die Insignien des unbeliebten Ministerpräsidenten Viktor Janukowitsch. Seine Hochburg […]

Klingt wie Lob, ist aber Kritik

2:1 gegen Greuther Fürth – guter Einstand für Rainer Maurer als Trainer von 1860 München, findet Claudio Catuogno (taz 8.12.): “Maurer genießt hohes Ansehen im Verein, und sollte er kurzfristig den Erfolg zurückbringen, könnte er mehr sein als nur eine Zwischenlösung. Für die Spieler wiederum wäre das der einfachste Weg, um Lorant zu verhindern. Unter […]

Mär von der privat finanzierten WM

Wolfgang Hettfleisch (FR 8.12.) kommentiert das Engagement der Deutschen Bahn als sechster und letzter nationaler Sponsor: „Eines sollten sich die Herren beim OK in Zukunft sparen: die auch durch fortwährende Wiederholung nicht wahr werdende Behauptung, das große Fest des Fußballs werde ohne Steuergelder gestemmt. Abgesehen von ein paar Ausnahmen ging beim Bau der WM-Stadien ohne […]

2002 waren wir wichtig

Reiner Calmund im Interview mit Michael Ashelm (FAS 5.12.) FAS: Was empfinden Sie als alter Leverkusener, daß Berlin nun 2006 WM-Basis der deutschen Elf wird? RC: Ich bin nicht mehr Entscheidungsträger in Leverkusen, mir steht nicht mehr zu, das grundsätzlich zu besprechen. Aber mir tut die Entscheidung weh, obwohl ich für die Position von Klinsmann […]

Lieber schwimmen

Peter Hartmann (NZZ 7.12.) warnt vor den Folgen der dauernden Negativschlagzeilen des italienischen Fußballs, etwa den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Franco Sensi (Besitzer der AS Rom) und Sergio Cragnotti (ehemals Lazio Rom): „Die Einschaltquoten der Fussballsendungen sinken, und die Kameras zeigen halb leere Stadien. Zu sehen sind 30 Prozent mehr Fouls als im übrigen Europa, […]

Volkssport

Michael Ashelm (FAS 5.12.) befasst sich mit der Unterstützung des 1. FC Kaiserslautern und des FSV Mainz durch Ministerpräsident Kurt Beck: „Auch wenn Steuergelder in den Fußball fließen, sich nun auch noch die Kosten für den Ausbau des Fritz-Walter-Stadions zur WM-Arena voraussichtlich um fast 17 Millionen Euro erhöhen werden und das Land den Mehraufwand zu […]

Borussia Dortmund-Schalke 04 0:1

Formal nur ein Tor schlechter Richard Leipold (FAZ 7.12.) schreibt: “Formal waren sie nur ein Tor schlechter, aber das knappe Ergebnis war weniger dem Dortmunder Können geschuldet als dem Anflug von Arroganz, den manche Profis des Rivalen, besonders nach der Pause, erkennen ließen.“ Neue Kräfteverhältnisse Felix Meininghaus (FR 7.12.) resümiert: „Die Partie ist ein Spiegelbild […]

Klugscheisser

7. Dezember „Klugscheisser“ (NZZ), Kritik an der Frankfurter Rundschau für deren Kritik an Volker Finke – „Borussia Dortmund hat einen Niedergang angetreten, der noch längst nicht sein Ende erreicht hat“ (SZ) – die Dortmundisierung Schalkes oder die Schalkisierung Dortmunds – Ralf Rangnick, „im Crashkurs durch die Welt des Profifußballs“ (Spiegel) ……….. Klugscheisser Bemerkenswert! Martin Hägele […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

102 queries. 1,224 seconds.