indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Herz der Nation

Der Weg scheint frei für Jürgen Klinsmann – Thorsten Jungholt (WamS 5.12.): „Klinsmanns Kritiker schweigen, das ganze Land sammelt sich hinter seinem Hoffnungsträger für 2006. Mit seiner einfachen, bildhaften Symbolik wie der Entscheidung für den Endspielort Berlin als Quartier, oder der Wahl von aggressiv-roten Trikots als Spielkleidung trifft der Bundestrainer das Herz der Nation. Der […]

Angst und Albtraum

Jens Lehmann nur auf der Bank – was bedeutet das für ihn und Arsenal, Christian Eichler (FAZ 6.12.)? „Daß Lehmanns Position gerade zu Beginn der vielleicht schon saisonentscheidenden Woche so in Frage gestellt wurde, spiegelt den geringen Kredit, den er bei vielen Fans und Medien in England hat. (…) Gegen Trondheim muß der englische Meister […]

Schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten

Die Spiele des 16. Spieltags: „Die Bayern sind noch nicht soweit, die Liga wie in alten Zeiten zu beherrschen“ (FAZ) – „Stuttgart fühlt sich wieder als Fußballmacht“ (Tsp) – „perfekte Strategie Hannovers“ (FAZ) – „Bayer Leverkusen ist in dieser Saison die schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten“ (SZ) – Hertha BSC Berlin an der „Weggabelung“ […]

Fallstudie von einstiger Frische und Jugendlichkeit

Kommentare zum 16. Spieltag: „Nie zuvor wurde in der Bundesliga auf breiter Ebene so viel Aufwand bei der taktischen Arbeit betrieben“ (SZ) – „Fallstudie zweier Vereine, die vor Jahren für Frische, Jugendlichkeit und Spaß am Spiel standen: Gladbach und Freiburg“ (FAZ) – „die Bausünden Mönchengladbachs“ (BLZ) – „der Fußball, für den Freiburg jahrelang stand, funktioniert […]

Heiteres Grauen

„Der Verwaltungsrat des ZDF setzt Wolf-Dieter Poschmann als Sportchef ab – als Moderator bleibt er leider erhalten“, klagt die (taz 4.12.): „Über Poschmanns dominanten Führungsstil und allgemeinen Umgang mit den Redakteuren wurde schon lange gemotzt. (…) Uns erhalten bleiben Poschmanns Interviews, die zusammen mit denen von ARD-Oberschwurbler Waldemar Hartmann weiter für heiteres Grauen sorgen dürften.“ […]

Alemannia Aachen-Zenit St. Petersburg 2:2

Hymne an den Hurrafußball im Konjunktiv Bernd Müllender (taz 4.12.) hat viel zu erzählen: „Am Ende eines hochdramatischen Fußballabends voller Turbulenzen und Verzweiflung hatten 10:2 Ecken noch nicht einmal das Chancenverhältnis wiedergegeben, das lag bei 15:4. Gemeinerweise könnte man Dennis Brinkmann und Reiner Plaßhenrich loben: Sie hatten als einzige Aachener Feldspieler keine klare Chance vergeben, […]

Schöne Worte haben sie in Nürnberg zu oft gehört

Nachhaltige Skepsis beim Nürnberger Publikum, „schöne Worte haben sie zu oft gehört“ (FAZ) – „Bert Van Marwijk wirkt wie ein Autokäufer, dem seine Vertragspartner allerlei Mängel verschwiegen haben, der manches aber selbst hätte erkennen müssen“ (FAZ) – Thomas Dolls Methode: „positive Energie verströmen“ (SZ) ……….. Schöne Worte haben sie in Nürnberg zu oft gehört Warum […]

Reformarbeiten weitgehend abgeschlossen

Wie sieht’s aus auf der Baustelle Nationalmannschaft, Michael Horeni (FAZ 4.12.)? “Vier Monate und einen Tag nach der offiziellen Vorstellung von Klinsmann und Bierhoff sind die Nationalmannschaft und ihr engeres Umfeld erheblich umgekrempelt. Mit dem Abschied von Leverkusen und der Entscheidung für Berlin als WM-Quartier und dem Engagement eines Sportpsychologen sind die Reformarbeiten von Klinsmann […]

Das ist reiner Journalismus

Hagen Boßdorf im Gespräch mit Michael Reinsch (FAZ 3.12.) FAZ: Was gibt die ARD – außer einigen Fußballspielen und dem Sponsoring des Radteams um Jan Ullrich – noch auf, um Harald Schmidt zu finanzieren? HB: Die Eins auf dem Trikot hat damit nicht direkt zu tun, weil sie keine Ersparnis bringt. Dahinter steht die Entscheidung, […]

Jürgen Klinsmann

Jürgen Klinsmann hat „die bisher wichtigste sportpolitische Partie für sich entschieden“ (FAZ): das WM-Quartier ist in Berlin / „das Alte zählt nicht mehr“ (Tsp) / „eine historische Leistung, dass Klinsmann ein neues Jobverständnis etabliert hat“ (BLZ) / Bayer Leverkusen, „die beste Opfernebenrolle im deutschen Fußball“ (FAZ) / Klinsmann (Tsp): „Ich respektiere die Enttäuschung in Leverkusen“ […]

Höchstform

Patrick Owomoyela, neu im DFB-Kader – kein Zufall, bei dem Trainer! findet Ulrich Hartmann (SZ 3.12.): „Schuld an Owomoyelas rasanter Entwicklung ist vor allem Uwe Rapolder, der Trainer von Arminia Bielefeld. Er hat die Mannschaft im März übernommen und ihr ein so effektives Spielsystem beigebracht, dass sie erst aufgestiegen und jetzt gar zum Liebling der […]

WM 2010: Südafrika geht die Vorbereitung früh an

„Die griechischen Fehler und die Hast vor den Olympischen Spielen in Athen möchte Südafrika nicht wiederholen“, stellt Robert von Lucius (FAZ 2.12.) fest: „Südafrika geht die Vorbereitung früh an. So hat das Land bereits Ende Oktober einen detaillierten Vertrag mit der Fifa unterzeichnet; in den kommenden drei bis vier Monaten soll das Organisationskomitee seine Arbeit […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

104 queries. 3,074 seconds.