Größter Gewinn des Jahres
Michael Horeni (FAZ 23.6.) hört die Anfeuerung der Fans für Robert Huth und feiert Jürgen Klinsmann und die Nationalmannschaft nach dem 2:2 gegen Argentinien: „Die Rufe für Huth sind auch eine Volksabstimmung für den Erneuerungskurs des Bundestrainers und dessen Mut, auf junge, lernbegierige Spieler zu setzen, ihnen Fehler in ihrem Entwicklungsprozeß zu verzeihen und sie […]
Die Leute mögen einfach diese Mannschaft
Telefonat mit Michael Horeni, Frankfurter Allgemeine Zeitung, über die Pressearbeit beim Confederations Cup, die neue Begeisterung für die deutsche Nationalelf und die Bayern-Lobby indirekter-freistoss: Der Confederations Cup gilt als Generalsprobe für die WM 2006. Bewerten Sie bitte die Organisation, erstens für die Presse… Horeni: Es gibt ein großes Ärgernis unter den Journalisten: Die Pressekonferenz nach […]
Das ist Entwicklung, das ist Kontinuität
Sehr, sehr lesenswert! Urs Siegenthaler mit Michael Ashelm & Michael Horeni (FAZ 21.6.) FAZ: Warum haben Länder wie Argentinien oder Italien eine so große Tradition in Sachen Taktik, während Deutschland hinterherhinkt? US: Wenn mein Geschäft jedes Jahr gut läuft, dann will man nichts ändern. Wenn dann erstmals eine Flaute kommt, hat man rasch eine Erklärung […]
Stabilität
Stefan Osterhaus (NZZ 22.6.) berichtet vom 2:2 Deutschlands gegen Argentinien: „Ungewöhnlich hoch war das Tempo innerhalb der ersten halben Stunde, die die Deutschen als das engagiertere Team auswies. (…) Dass Timo Hildebrand sich nicht ein Mal durch energische Interventionen auszeichnen musste, verdeutlicht, dass die Mannschaft Klinsmanns allmählich an jener Stabilität gewinnt, die noch in den […]
Der neue Ton
TV-Kritik – Michael Hanfeld (FAZ/Medien 21.6.) spricht uns aus dem Herzen [mir zumindest]: „In puncto Fußball sieht man mit dem Zweiten wirklich besser – als im miesepetrigen Ersten. Spiegeln die Mainzer doch viel adäquater, was die deutsche Herrennationalmannschaft sich leistet: eine Abwehr mit Löchern, aber vor allem einen Sturm mit Drang. Wer das am besten […]
Die können ja kicken
Roland Zorn (FAZ 21.6.) begründet sein Vergnügen am Turnier mit der Leistung der Außenseiter: „Das verehrte Publikum soll und darf bei diesem deutschen Vorspiel mit interkontinentaler Verankerung gern staunen und ehrlicherweise zugeben, daß das Universum des Fußballs viel schöner, farbiger, reizvoller ist, als sich das eurozentrisch fixierte Fachbeobachter vorher ausmalen mochten. Gerade ohne die sonst […]
Mini-WM und Maxi-Verwirrung
Christof Kneer (SZ 20.6.) klagt über das neue Abseits: „Man muss der Fifa wahrscheinlich dankbar sein, dass sie mit der neuen Regelauslegung für Chancengleichheit gesorgt hat. Ab sofort haben Experten und Laien ungefähr den gleichen Wissensstand: Was es mit dem Abseits auf sich hat, weiß jetzt keiner mehr so genau. Noch keine zehn Minuten lief […]
Unangreifbarer Komet
Diego Maradona – Experte, Orakel oder Folklore? Josef Oehrlein (FAZ 21.6.) hört zu: „Wenn Maradona in Argentinien ist, räsoniert, schwadroniert, agiert er wie ein Weltmeister. Er läßt keine Gelegenheit aus, öffentlich seine Meinung kundzutun. Die Themen spielen keine Rolle, zu allem hat er etwas zu sagen. Auch wenn er sich auf seiner Kometenbahn an einem […]
Überraschende Wendung
Timo Hildebrand spielt – Michael Horeni (FAZ 21.6.) erhält „eine neue Antwort auf eine alte Frage“: „Die deutsche Torhüterfrage, die seit einem Jahr Oliver Kahn oder Jens Lehmann lautet, nahm dabei eine überraschende Wendung. Das alte Sprichwort, wonach sich der Dritte freut, wenn zwei sich streiten, wurde damit aktuell konkretisiert.“ 4 von 24 Jan Christian […]
Auf Wochen fremdbestimmt
Generalprobe Confederations Cup? Im Spiegel (20.6.) lesen wir: „Selbst ausgebufften Profis des deutschen WM-Organisationskomitees 2006 wurde erst vorige Woche richtig klar, welch ein Monstrum da im kommenden Jahr Fußball-Deutschland heimsuchen wird – und wie die Fifa eine ganze Nation überrollt. Wer ein Fifa-Turnier ins Land holt, ist auf Wochen fremdbestimmt. (…) Am liebsten hätten die […]
Übersättigung
Michael Ashelm (FAS 19.6.) beschreibt die Litfaßsäule Franz: „Seit 40 Jahren wirbt der gebürtige Münchner als sogenanntes Testimonial für Produkte. So lange wie kein anderer im Lande, mit solch hoher Intensität, daß er jüngere, aktive Fußballstars wie Michael Ballack oder Oliver Kahn in den Schatten stellt. Er wirkt nie deplaziert, bewegt sich geschickt auf jedem […]
Ziel erreicht
Nach dem 3:0 über Tunesien: ein Zwischenfazit von Michael Ashelm (FAZ 20.6.): „Für Jürgen Klinsmann kann der Confederations Cup nicht mehr negativ enden. Das erklärte Ziel Halbfinale haben er und sein Team im WM-Test erreicht – bei allen Holprigkeiten auf dem Weg dorthin ist die große Desillusionierung ausgeblieben. Klinsmann kann die nächste Stufe seines ehrgeizigen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »