indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fortschreitende Lähmung

Oliver Trust (SZ 3.6.) sorgt sich um den VfB Stuttgart: „Wer einmal zuviel geredet hat, der schweigt danach betroffen und kehrt in aller Stille die Scherben zusammen. Beim VfB Stuttgart wurde viel geredet, nun wird geschwiegen und gefegt. Dies „andante“ nach dem „fortissimo“ bedeutet nichts Gutes. Freudlose Gesichter trifft der Besucher in diesen Tagen rund […]

Ein Duell im Morgengrauen ist nicht zu erwarten

Christof Kneer (SZ 3.6.) befasst sich mit dem Streit zwischen Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Bierhoff: „Seit Jürgen Klinsmann und Oliver Bierhoff an Deutschland basteln, hat der Wortführer aus dem südlichen Bundesland mehrfach heftig dazwischen geredet, aber so scharf wie in diesen Tagen hat das noch nie geklungen: „Der soll sich um seinen eigenen Mist kümmern“, […]

Bayerischer Provinz-Mief

Die Eröffnung der Allianz-Arena – Jan Christian Müller (FR 2.6.) missfallen die Schmähungen der Bayern-Fans gegen Jens Lehmann und die deutsche Elf: „Bayerischer Provinz-Mief wehte durch die imposante neue Arena.“ Höhnen Philipp Selldorf (SZ 2.6.) ergänzt: „Lehmann wurde systematisch ausgepfiffen, beschimpft und verspottet. Lauter Attraktionen hatte der FC Bayern für seinen Festakt engagiert, ein Riesenfeuerwerk […]

Paradigmenwechsel

Richard Leipold (FAZ 1.6.) wertet den Einfluss Rolf Königs auf Borussia Mönchengladbach: „Als Unternehmer begreift der erste Mann der Borussen den Fußball zuerst als Geschäft. Dieser Ansatz hat dem Traditionsverein einen Paradigmenwechsel [of: müsste es nicht heißen: Paradigmata?] beschert. Wirtschaftlich haben Königs und seine Mitstreiter den Klub auf gesunde Füße gestellt. Sportlich aber treten die […]

Phänomen der Öffentlichkeit

Diskussion um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ostfußballs – Ronny Blaschke (SZ 1.6.) stellt klar: „Viele Klubbosse im Osten arbeiteten schlechter als jene in Aue oder Rostock, sie fielen ihrer Naivität zum Opfer oder verloren sich im Wandel der Zeit: Trainer Dragoslav Stepanovic verdiente beim VfB Leipzig Ende der neunziger Jahre monatlich fast 40 000 […]

Raffzahn

Kein Witz, sondern Eintracht Frankfurt – Ingo Durstewitz (FR 1.6.) kommentiert die Nichtabstiegsprämie für Ex-Trainer Willi Reimann: „Dass die damalige Klubführung um Ex-Eintracht-Chef Sparmann einen an Dilettantismus kaum zu überbietenden Vertrag ausarbeitete und Reimann rein juristisch betrachtet im Recht ist, ist die eine Seite. Die andere ist die Moral. Dass Reimann, der Abstiegstrainer, der zum […]

Gefährliche Spirale

Nach der Übernahme durch Malcolm Glazer – Christian Henkel (BLZ 1.6.) warnt Manchester United vor Schulden: „Als Manchester United 1991 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, konnte keiner ahnen, welche Erfolgsgeschichte ihren Anfang nahm. Acht Meistertitel und die Champions League gewann der Klub binnen elf Jahren. In England trat Manchester in seinem selbst ernannten Theater der […]

« jüngere Beiträge
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

104 queries. 1,122 seconds.