indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kuriose Folge der Systemverherrlichung

Christof Kneer (SZ 16.8.) erkennt einen Offensivtrend: „Die ganze Bundesliga wirkt wie eine machtvolle Demonstration gegen die Torwartdebatte: Den Unterschied machen zurzeit nicht jene, die Tore verhindern, sondern jene, die sie schießen. Stilprägend sind die Chancennutzer, nicht die Vernichter. Es ist die Erkenntnis der ersten Spieltage, dass all jene gut beraten sind, die auf verlässliche […]

Glaube

Christian Eichler (FAS 14.8.) vergleicht Marco van Basten mit Jürgen Klinsmann: „Von Feindseligkeit waren sie auch in den ‚Schlachten’ von Hamburg 1988 oder Mailand 1990 weit entfernt. Sie sind es bis heute. Jürgen Klinsmann wurde selbst in Zeiten übertriebener Aggression in den Niederlanden als Sportsmann geschätzt; ebenso Marco van Basten in Deutschland. Fast wirkt es, […]

Alter Torinstinkt

Kevin Kuranyi trifft wieder – Roland Zorn (FAZ 15.8.): „Einfach mal drauflosschießen, in Stuttgart hätte er so etwas wohl nicht gemacht. Zumindest in der vergangenen Saison nicht, als Matthias Sammer das bei ihm manchmal etwas freudlos anmutende Prinzip Kollektivarbeit bei jeder Gelegenheit hervorhob und zu selten die Lust am Spiel predigte. Beim VfB jedenfalls war […]

Profis müssen zurück zu Dankbarkeit, Demut und Bescheidenheit

Joachim Löw im Spiegel-Gespräch (15.8.) Spiegel: Sie gelten als der strategische Kopf im Betreuerstab der Nationalelf. Was sind die taktischen Lehrinhalte der Rotterdam-Woche? JL: Die Schwerpunkte stehen ja seit langem fest. Wir haben uns Etappenziele gesetzt, und der Confederations Cup hat uns Aufschlüsse gegeben, was bis Mitte 2006 noch zu tun ist. Spiegel: Welche Etappenziele […]

Ohne Überraschungen

Neue Saison, alte Rollen – Jan Christian Müller (FR 15.8.) klagt über die Starrheit der Hierarchie: „Oben haben sich die Großgrundbesitzer aus München, Hamburg und Gelsenkirchen festgesetzt, unten stolpern die Kleinbauern aus Duisburg, Bielefeld, Nürnberg, Mönchengladbach und Frankfurt die Kellertreppe hinunter. Das ist angesichts zusehends weiter auseinander driftender Finanzausstattung keine Überraschung, wenn auch noch nie […]

Verbalinjurien

Martin Pütter (NZZ 13.8.) misst den Konversationswert der Premier League: „Englands Spitzenfussball ist nicht nur sportlich interessant, das zeigt täglich ein Blick in die verschiedensten Gazetten. Da interessiert nicht nur, wer gegen wen wie gespielt hat, sondern wer über wen was und warum gesagt hat. Im Brennpunkt standen letzte Spielzeit die drei Manager des führenden […]

Da, wo der Ball hinrollt

Tss, tss, tss … – Michael Seewald (FAZ/Feuilleton 11.8.): „Häme ist das erste, das einem in den Sinn kommt, wenn man über Filme mit Hansi Hinterseer schreibt. Allein die Titel der einschlägigen Werke, mit denen die ARD regelmäßig Traumquoten einfährt, klingen unfreiwillig komisch: ‚Da, wo die Berge sind’, ‚Da, wo die Liebe wohnt’, ‚Da, wo […]

Schwach in der Breite

Nach wie vor geringes Interesse der Medien für die Frauen-Bundesliga – Matthias Kittmann (FR 13.8.) ergründet die Ursache: „Ein Dauerproblem des Frauenfußballs ist das krass unterschiedliche Leistungsniveau der Liga. Schon eine Partie des Sechsten gegen den Siebten der Spielklasse kann Fußballfeinschmecker erschaudern lassen, Fehlpässe und Stockfehler sind bei acht der zwölf Teams Alltag. Um es […]

Geschichte wiederholt sich, nur umgekehrt

Vor dem Spiel der Nachbarn Dortmund und Schalke schreibt Richard Leipold (Tsp 13.8.): „Im westlichen Fußballrevier ist ein Paradigmenwechsel im Gange. Der Erzrivale aus Gelsenkirchen nimmt mit einer teuren Mannschaft die Verfolgung des FC Bayern auf. Die Dortmunder hingegen sind froh, überhaupt noch dabei sein zu können. Die Geschichte wiederholt sich, nur umgekehrt: Einst stand […]

Meisterschaft zweier Mannschaften

Vor dem Start der Premier League fürchtet (nicht nur) Raphael Honigstein (SZ 12.8.) Langeweile: „Irgendwie sind die Dinge in diesem Sommer etwas verkehrt: Ganz England erregt sich über Cricket, den langweiligsten Sport, der je erfunden wurde, weil man zum ersten Mal seit 1987 eine reelle Chance hat, die übermächtigen Australier zu schlagen. Vom aufregendsten Sport, […]

Baustelle ohne Polier und Architekt

1:2 in Basel – Roland Zorn (FAZ 12.8.) begutachtet den Bremer Hoch- und Schiefbau: „Werder präsentierte sich speziell in der Abwehr, die sich dieses Etikett gegenüber den draufgängerischen Schweizern erst spät in der zweiten Hälfte verdiente, wie eine Baustelle ohne Polier und Architekt. Die Bremer Maurer, allen voran die Außenverteidiger Davala und van Damme, aber […]

Trauerspiel

Benedikt Voigt (Tsp 12.8.) kritisiert die Entscheidung, das Spiel Ajax Amsterdam gegen ADO Den Haag wegen Angst vor Fan-Gewalt an einen unbekannten Ort, vermutlich nach Deutschland, zu verlegen: „Das ist eine Bankrotterklärung. Zwar unternimmt Holland einiges gegen seine Fußballfeinde, zum Beispiel müssen sich alle Zuschauer bei Ajax persönlich registrieren lassen. Doch das genügt offenbar nicht. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

104 queries. 1,131 seconds.