Spiegel des Niedergangs
Der AC Mailand schlägt Tabellenführer Juventus Turin 3:1 und macht die Serie A wieder spannend; doch das bevorzugte Genre, wenn es um Italiens Fußball geht, ist nach wie vor die Klage. Birgit Schönau (SZ) fühlt sich angewidert von Mailands hässlichem Gewinnen: „Milans Mann fürs Grobe zersäbelte das rasch ermattete Juve-Mittelfeld um den orientierungslosen Pavel Nedved, […]
Zweigleisig
Rudi Assauer haben einige Autoren in letzter Zeit Macht und Einfluss in Schalke abgesprochen, er sei nur noch eine Marionette. Der Spiegel schrieb vor einem Monat: „Assauer wird längst nicht mehr als Mann fürs operative Geschäft gebraucht – umso mehr jedoch als Symbolfigur für das alte, dampfende Gefühlskino Schalke.“ Richard Leipold (FAZ) hält dieses Urteil […]
In Deutschland sieht vieles so aus, als ob der Zufall Regie führt
Roland Loy, Sportwissenschaftler und Statistiker, räumt im Spiegel-Interview mit einigen Fußballmythen auf: „Die Lehrmeinung, wonach Angriffe über die Flügel mehr Erfolg versprechen als Angriffe durch die Mitte, ist falsch. In Wahrheit sind die Aussichten auf Tore absolut gleich. Viele Trainer behaupten auch, wer die meisten Zweikämpfe gewinnt, der gewinnt das Match. Das ist auch unzutreffend. […]
Arminia Bielefeld – Hannover 96 4:1
Konzeptheld Arminia Bielefeld hat wieder einen Spieler, den man wiedererkennt und der ihr Spiel prägt. „Zauberkünstler Zuma und das starke Kollektiv“ – die Schlagzeile der FAZ hat den Rhythmus eines Harry-Potter-Titels. Märchenhaft und unwirklich kommen den Journalisten auch die vielen Tore der „Torminia“ (Bild) vor; nach dem Systemwechsel durch Thomas von Heesen „glänzt die Kontermannschaft […]
« jüngere Beiträge