indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Vorurteile gegen Deutsche abgebaut

Michael Ashelm (FAS) adelt Jürgen Klinsmann als Impulsgeber der deutschen WM-Party: „Deutschland ist weiter, als die vielen Warner und Diskutanten meinen. Der völkerverbindende Charakter des Massenerlebnisses zeigt sich auch beim gemeinsamen Fernsehen, dem Public Viewing, wenn der Fußball aus dem begrenzten Raum des Stadions auf die öffentlichen Plätze hinausgetragen wird. Hier wird der Fan vom […]

Strafstoss

Dem indirekten-freistoss seine Kolumne #25: Der Queerkopf #24: Die Paule-Situation #23: Es regnet nie im südlichen Kalifornien #22: Wasserprosa aus Frankfurt #21: In den Niederungen der Verbandsliga #20: Das letzte Hemd hat keine Maschen #19: Kopfrechnen #18: Gib mich die Kalebasse #17: Entscheidend is auffer Spielerfrau #16: Der Aufstand der Zeichen #15: Their big fat […]

Eine Wucht

Timm Kraegenow (FTD) kommentiert die Ausschreitungen in Dortmund: „Die Gewalttäter von Dortmund haben es nicht geschafft, dem bisher sensationell friedfertig und entspannt verlaufenden deutschlandweiten Fußballfest ihren Stempel aufzudrücken. Vieles am Sicherheitskonzept funktioniert: Gewaltbereite ‚Fans‘ werden schon vor Spielbeginn von szenekundigen Beamten lokalisiert und festgesetzt. Die Personalisierung der Tickets für die Stadien hält Hooligans fern – […]

Gruppe G

Fußball kennt keine Dankbarkeit Marcel Reif (Tagesspiegel) leidet an und mit Zinédine Zidane: „Er tanzt nicht mehr. Er schwebt nicht mehr. Er muss sich von allenfalls mäßig begabten Schweizern anrempeln lassen, anpöbeln, anfassen. Er hat traurige Augen. Es ist ja auch zum Heulen. Es ist Götterdämmerung. Zidane, der dem Fußball so unendlich viel gegeben hat, […]

Gruppe A

Nur ein paar Meter höher als Hamburg 3:0 gegen Costa Rica – Jörg Schindler (FR) über die überraschend starken Ecuadorianer: „So kann man sich täuschen. Gerade mal sechs Meter über dem Meeresspiegel, machten die Höhenkicker den größten Erfolg ihrer 82-jährigen Fußballgeschichte perfekt. Sie bezwangen die Mannschaft aus Costa Rica mühelos. (…) Wenn es nach Trainer […]

Gruppe F

Der 12. Juli 1998 Ronaldo spielte schlecht, das sagen und schreiben alle. Experten wie Günter Netzer tönten (und Olaf Thon tönt noch immer) im Fernsehen, dass er zu dick sei. Beckmann spielte während seines Kommentars „Ronaldo-Bashing“. Wiebke Hollersen (BLZ) gibt zu bedenken: „Faul sei er gewesen, gedrückt habe er sich, vielleicht sitze er längst wieder […]

Klinsmanns Trümpfe beginnen zu stechen

Deutschland bezwingt Polen 1:0 – die deutschen Zeitungen lassen sich von der Euphorie im Stadion und auf der Straße anstecken. Ein tolles Spiel, keine Frage, aber der Einwurf sei gestattet: Der Gegner hieß nicht Argentinien oder England. Jürgen Klinsmann, der im letzten Vierteljahr eine sehr schlechte Presse hatte, ist der Gewinner des Tages. Auch deswegen, […]

Zum Patriotismus verpflichtet

Michael Eder (FAZ) hat einen Kommentar über (Fußball-)Patriotismus verfaßt, zu dem sich viele Leser im faz.net-Forum geäußert haben: „Müssen wir uns schwarz-rot-goldene Farbe ins Gesicht schmieren und läppische Hüte tragen? Müssen wir jeden Morgen die deutsche Flagge an unserem Auto hissen? WM-Brötchen essen? Lidl-WM-Aktionsbier trinken? Müssen wir in Bild lesen, daß wir Costa Rica kurz […]

Gruppe G

Unter dem Titel „Das WM-Antiquariat“ drückt Ralf Itzel (BLZ) seine Enttäuschung über die Franzosen beim 0:0 gegen die Schweiz aus: „Die Franzosen, einst als brillante Zauberer verehrt, sind tief gesunken. Sie haben die Minimalisten-Rolle von den nun leidenschaftlicheren Italienern übernommen. Erschreckend, wie wenig Eroberungsgeist und Intensität sie gegen die spielerisch limitierten Eidgenossen entwickeln konnten. Frankreichs […]

Gruppe F

Es steht Schlimmes zu befürchten für Brasilien Jens Weinreich (BLZ) sieht nach dem 1:0 gegen Kroatien schwarz für Brasilien: „Eine der drei Dutzend Fernsehkameras, die die Bilder aus den Stadien in alle Welt senden, hatte bei dieser spielentscheidenden Aktion allein Ronaldinho im Blick. Der Weltfußballer beobachtete Kaka, blieb breitbeinig stehen und imitierte mit der rechten […]

Das Maximum rausgeholt

In Großteilen Deutschlands ist heute Feiertag, nur wenige Zeitungen erscheinen. Pressestimmen zum deutschen 1:0-Sieg gegen Polen lesen Sie morgen. Hier sind schon mal drei: Achim Achilles (Spiegel Online) feiert Jürgen Klinsmanns Sieg: „1. Unsere Jungs waren ungewöhnlich schnell am Ball und sind gerannt bis zur letzten Sekunde. Sollte das Training dieses US-amerikanischen Sprinttrainers Mark Verstegen […]

Verstärkung

Der Hintergrund des Spiels Deutschlands gegen Polen ist die – polnische – Herkunft der deutschen Stürmer Lukas Podolski und Miroslav Klose. Christoph Biermann (SZ) erhellt diese deutsche „Tradition“ mit einem Exkurs: „Neu ist dieses Phänomen von deutschen Nationalspielern mit polnischen Wurzeln nicht, und auch ihr aktuelles, sehr lebendiges Kapitel hat mit der langen Geschichte polnischer […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

103 queries. 1,083 seconds.