Gruppe G
Geringschätzung abgelegt So weit ist die Schweiz schon – Felix Reidhaar (NZZ) weiß nicht, ob er mit dem 0:0 gegen Frankreich zufrieden sein soll: „Ein Remis gegen die Franzosen an einer Weltmeisterschaft: Wer dies vor gut einem halben Jahrzehnt einer Schweizer Nationalauswahl angeboten hätte, wäre mit schrägem Blick betrachtet worden. Heute sind die Ansprüche, ist […]
Miserabel für die Presse
Christian Eichler (FAZ) bedauert seine englischen Kollegen: „Eigentlich ist es völlig egal, ob Rooney schon im Spiel gegen die Karibik-Kicker wieder dabei ist oder erst gegen Schweden am Dienstag oder noch später. Es steht in den Sternen – und ist dort auch ganz gut aufgehoben. Aber die angewandte Waynologie erfüllt in diesen Tagen einen schönen […]
Gruppe E
Begeisternd offensiv Von wegen Catenaccio – Jörg Marwedel (SZ) bejubelt das 2:0 Italiens gegen Ghana (wir dachten immer, das sei deutschen Journalisten untersagt): „Totti ist Italien. Er ist der Genius in einem Volk aufbrausender Calcio-Verrückter. Und wenn das, was er bei seiner Rückkehr auf die Weltbühne zeigte, erst die von ihm taxierten 70 Prozent seines […]
Es ist gar nicht so viel, was noch fehlt
Tiefen- und Breitenstaffelung, ballorientiertes Verteidigen, kurze und enge Mannschaft – für andere Länder eine Selbstverständlichkeit, für viele Deutsche neues Zeug. Peter Heß (FAZ) mit einer Expertise der deutschen Abwehr: „Auslöser der Malaise ist natürlich Jürgen Klinsmann. Sein Hang zur Vorneweg-Verteidigung bringt Deutschland zwar früheren Ballbesitz, kürzere Wege zum gegnerischen Tor und damit mehr Durchschlagskraft in […]
Satt?
Peter Heß (FAZ) bezweifelt die Göttlichkeit der Brasilianer und Ronaldos (für den wir den Spitznamen „Obelix“ vorschlagen): „Kann Brasiliens beste Auswahl den Anspruch erfüllen, perfekt zu sein? Im Zweifelsfall nicht. Wer in Deutschland ein brasilianisches Spektakel erwartet, der hat die WM 1994 vergessen und den Werdegang des Nationaltrainers Parreira verdrängt. Der heute 63 Jahre alte […]
Streitlustig
Van Persie lästert über Robben – Christof Kneer (SZ) diagnostiziert das Holland-Syndrom: „Puh. Es ist jetzt also wieder so weit: Holland streitet. Es ist ja eine seltsame Art von Todessehnsucht, die dieser Fußball in sich trägt; immer wenn ein Titelgewinn bedrohlich näher rückt, muss man sich schnell einen Streit einfallen lassen. Die legendäre 1990er-Mannschaft war […]
Sklavenhalter-Mentalität
Der Brasilianer Dida hat die Chance, als erster schwarzer Torhüter den Weltmeistertitel zu erringen. Der brasilianische Bestseller-Autor („Futebol“) Alex Bellos (taz) knüpft daran seine Hoffnung, daß Brasilien ein Stück freier werden könnte könnte: „1958 war Brasilien das erste multirassische Team, das die WM gewann. Der einzige andere WM-Gewinner mit einer Vielfalt an Farben ist Frankreich […]
Es werden noch einmal Wunder von ihm erwartet
Ralf Itzel (FTD) freut sich auf die Abschiedstour Zinedine Zidanes: „Jetzt kann man ihn nochmal live beobachten, den genialsten Fußballer seit Maradona, den elegantesten seit Beckenbauer, den teuersten der Geschichte. Er ist eine Ikone, und die Nostalgie der Bewunderer, angetrieben durch das nahe Adieu, verklärt seine Heldentaten zusätzlich. Und so werden noch einmal Wunder von […]
Gruppenbildungen
Jörg Marwedel (SZ) befaßt sich mit dem Innenleben der Schweden: „Außerhalb des Teams wird nun auch über etwas diskutiert, was womöglich viel gravierender ist als ein Dissens über lange Bälle. Manche schwedische Beobachter mutmaßen, der Teamgeist habe generell gelitten während der vergangenen sechs Jahre, in denen bei Europa- und Weltmeisterschaften gerade mal zwei Siege in […]
Erste magische Nacht der WM
Jörg Marwedel (SZ) beschreibt begeistert den Auftritt der Elfenbeinküste beim 1:2 gegen Argentinien: „Die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste hat eine Menge dazu beigetragen, dass die WM 2006 ihre erste magische Nacht erlebt hat. Sie war eine richtig gute Mannschaft gewesen an diesem wunderschönen Sommerabend und viel mehr als der Star Drogba plus zehn willige Helfer. Zu […]
Entspannt
Unter dem etwas altfränkischen Titel „Sause mit Witz“ gratuliert Roland Zorn (FAZ) den Gastgebern zum WM-Einstand: „Machen die Deutschen so weiter wie zu Beginn des Turniers, werden sie manches Vorurteil fürs erste widerlegen können. Das fängt schon bei der deutschen Mannschaft an, die sich einer offenen Spielweise befleißigt wie kein deutsches WM-Team zuvor. Zwar ist […]
Wie ein Maultier in der Wüste
Christian Eichler (FAZ) amüsiert sich darüber, wie die Engländer ihr kümmerliches 1:0 gegen Paraguay rechtfertigen: „Manche mögen’s heiß: Das wäre kein passender Titel für den englischen WM-Film. Vierzig Jahre lang standen sich Englands Kicker selbst im Weg. Nun kommt ihnen auch noch die Erderwärmung in die Quere. Deutschland, das bekannte Tropenparadies, lähmte englische Beine und […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »