indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kulturhistorisch eingeordnet

Wer wird für Italien spielen: Totti oder del Piero? Birgit Schönau (SZ) ruft die Musen an, ihr die Taten der vielgewanderten Männer zu sagen: „Seinen Teamkollegen Sammy Kuffour warnte Totti: ‚Wenn der mich am Montag tritt, sorge ich dafür, dass er die nächste Saison beim AS Rom nicht so oft spielt!‘ War Spaß, natürlich. Rivale […]

Berechtigter Streik

Christoph Biermann (SZ) billigt den Prämienstreik der togoischen Spieler: „Der Fall hat nichts mit der latent rassistischen Wahrnehmung zu tun, dass die Afrikaner halt so seien und immer so ein lustiges Durcheinander produzieren. Die größte Behinderung beim Fortschritt des Fußballs in Schwarzafrika ist vielmehr genau jene, die auch den sozialen oder wirtschaftlichen Entwicklungen im Weg […]

Fehleinschätzung

Michael Horeni (FAZ) resümiert und wundert sich über die Uneinigkeit zwischen Michael Ballack und Jürgen Klinsmann: „Die öffentlich gewordene Auseinandersetzung ist ein Rätsel. Beide hat immer ein gutes Verhältnis verbunden, trotz der unterschiedlichen Auffassungen über die taktische Ausrichtung der vergangenen Woche. Da ging es nur um Nuancen. Ballack verlangte mehr defensives Pflichtbewußtsein, er ist ohnehin […]

Obszön

Thomas Scheen (FAZ) wirft den Spielern der Elfenbeinküste Heuchelei vor: „Wenn sich die Elephants heute als Friedensstifter sehen, ehrt das die Mannschaft. Schließlich sind sie allesamt hochbezahlte Legionäre im Dienste der besten europäischen Vereine und somit sowohl räumlich als auch finanziell weit weg vom Elend der Elfenbeinküste. Gleichwohl bekommt dieses Sendungsbewußtsein einen fahlen Beigeschmack, wenn […]

Beamter im Ball

Holger Gertz (SZ/Seite 3) verbittet sich mit Beginn der WM Nörgeleien über den Gastgeber: „Der Fußball hat eine Menge anderer, wichtigerer Themen überlagert in den vergangenen Monaten, er konnte einem lästig werden, Franz Beckenbauer war zu oft im Fernsehen, die Geldgier der Fifa ist unerträglich, aber jetzt muss man ein sehr hartnäckiger Fußballverachter sein, um […]

Panik

Ronald Reng (SZ) beschreibt Spanien als Mannschaft ohne Widerstandskraft: „Spanien, nur das lässt sich mit Gewissheit sagen, ist die merkwürdigste Elf, die nach Deutschland kommt. In 22 Spielen in den zwei Jahren unter Aragones ist sie ungeschlagen. Unter den Favoriten in Deutschland wird sie trotzdem nie genannt. Ganze zweieinhalb überzeugende Spiele – das 5:1 in […]

Sie werden sich viele Freunde machen

Das 4:2 der Deutschen gegen Costa Rica hinterläßt bei deutschen und ausländischen Journalisten einen uneinheitlichen Eindruck. Was überwiegt: die Freude über vier Tore oder die Bedenken wegen der zwei Gegentore? Eher die Bedenken. Doch in zwei Punkten sind sich alle einig: Philipp Lahm ist der Sieger, Arne Friedrich der Verlierer. Der Independent ist überrascht vom […]

Alte Rollenverteilung

Christian Eichler (FAZ) kommentiert den Streit zwischen Sven-Göran Eriksson und Alex Ferguson um den verletzten Wayne Rooney: „Früher galt die WM als die große Bühne, auf der die besten Spieler der Welt zu sehen waren. Heute ist es die Champions League, und die WM wird mehr und mehr zu einer Zugabe, die sich den sportlichen […]

Zwei Sturköpfe befehden sich

Die Zeitungen erkennen einen ernsthaften Konflikt zwischen Jürgen Klinsmann und Michael Ballack, dem Klinsmann das Mitwirken beim Eröffnungsspiel untersagt hat, um ihn für die nächsten Spiele zu schonen. Ludger Schulze (SZ) macht sich große Sorgen: „Am Anfang eines für die Beteiligten bedeutungsvollen Turniers erhält eine durch schleichende Missverständnisse entstandene Meinungsverschiedenheit die Qualität einer Kommunikations-Havarie. Der […]

Strafstoß

Dem indirekten-freistoss seine Kolumne Die Weltmeisterschaft steht vor der Tür – und unsere Kolumnisten spießen weiterhin Details auf. Zwar ist alles Wichtige aufm Platz, aber Drumherum passiert doch so viel mehr: Wie ist das Wetter in Kalifornien, kann Puma Nike und Adidas im Werbewirbel verwirren, wieviel Mentaltraining geht noch in einen deutschen Nationalspielerkopf, wie löst […]

Harte Schule

Ronny Blaschke (BLZ) widmet sich der Ukraine: „Andrej Schewtschenko, Europas Fußballer des Jahres 2004, ist zu einer Symbolfigur für Aufbruch und Erfolg geworden, sechs Tore hat er in der WM-Qualifikation geschossen. Die Ukrainer sehen in ihm den neuen Stolz einer Nation, obwohl er längst in einer Welt des Glamours lebt. Seit Jahren fokussiert sich die […]

Es gibt Favoriten, aber keine Sicherheit

Axel Kintzinger (FTD) erwartet ein entspanntes, fröhliches Fest: „Bei den Vorbereitungen haben sich die Deutschen nicht lumpen lassen. Klar, wir können nicht von unseren Wurzeln lassen und umrahmen – Land der Dichter und Denker, das wir gerne sein wollen – das Sportereignis mit einem aufwändigen Kulturprogramm. So groß und auch so unberechenbar, dass die grauen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

103 queries. 0,849 seconds.