indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Krake

Andreas Schröder (StZ) spricht der Fifa das Recht ab, Standards in Ethik und Moral zu erheben: „Umfragen zufolge wird der Verband als machtbesessen und geldgierig gesehen. Fifa-Boss Josef Blatter sieht sich zu Unrecht angegriffen und verweist häufig auf die Entwicklungsprojekte, die der Verband rund um die Welt finanziert. Tatsächlich aber biegt sich der Schweizer die […]

Die Kobra

Gruppe B Das Prinzip Wanchope Ingo Durstewitz (FR) dokumentiert die Trainingsleistung Paulo Wanchopes, dem Stürmer Costa Ricas: „Wer den Stürmer während des Trainings verfolgt, kann sich ein Grinsen nicht verkneifen. Wanchope mogelt sich durch die Übungen, er betrügt, man muss das so sagen, schamlos. Wenn die Mitspieler sprinten, dann tippelt er drei-, viermal auf der […]

Große Unsicherheit

Deutschland sei zwar ortskundig, hege aber auch große Selbstzweifel, hat La Nación, die größte Tageszeitung Costa Ricas, vor dem Eröffnungsspiel festgestellt: „Deutschland ist zu Beginn der WM umgeben von Zweifeln und erweckt nicht die Siegesgewißheit, die normalerweise im Gastgeberland herrscht. Bezüglich der Frage, was Deutschland an der WM erreichen kann, kursiert eine große Unsicherheit auf […]

Wandlung

Michael Horeni (FAZ) stimmt uns auf die nächsten vier Wochen ein: „Wenn nicht alles trügt, dann erwartet Deutschland in diesem Sommer eine wundersame Wandlung. Der Rohstoff Fußball hat das Zeug dazu, die schwer aus der Reserve zu lockenden Deutschen zu einer fröhlichen Fußball-Erregungsgemeinschaft zu machen. Die Bedenkenträger im öffentlichen Diskurs geraten auf der Zielgeraden zur […]

Unternehmenspolitische Bankrotterklärung

Klaus Ott (SZ) führt die Kritik am VIP-Ticketing der Fifa fort: „Das Desaster lässt sich nicht länger kaschieren. Fast jedes neunte Billett sollte zu Höchstpreisen als VIP-Ticket zahlungskräftige Abnehmer aus Industrie und Wirtschaft finden. Die von der Fifa beauftragte Agentur ist freilich auf vielen Karten sitzen geblieben, nun sind sie zu Schleuderpreisen erhältlich. Das kommt […]

Nebensache

Hans-Jürgen Jakobs (SZ/Meinung) beargwöhnt das sich weitende Engagement der Telekom in der Bundesliga: „Die Deutsche Telekom – die im Bund einen Großaktionär hat, der auch für politische Hilfen sorgen kann – versucht im Sturmlauf, mit dem Internet-Fernsehen ein neues System durchzusetzen. Nichts ist ihr zu teuer. Da in diesen Wochen das Herz der Deutschen nun […]

Offensivtorwart

Peter Heß (FAZ) unterstreicht den Mut und die Unverzagtheit Jens Lehmanns: „Kein Torhüter seiner Klasse mußte in einer insgesamt erfolgreichen Laufbahn so viele Rückschläge hinnehmen wie er. Sogar als sich alles zum Besten wendete, als Klinsmann ihn über Oliver Kahn stellte, als er von seinem Trainer Wenger den ‚Heldenstatus‘ verliehen bekam, holte ihn das Schicksal […]

Täglicher Kampf

Der DFB hat in der Pressearbeit bei der WM das „Pooling“ eingeführt, das heißt, abgesehen von einigen großen Zeitungen, sollen sich Redaktionen zusammenschließen, um ihre Chance auf ein Interview mit einem Spieler oder einem Trainer zu erhöhen. Markus Völker (taz) kritisiert diese Praxis und schildert die schwierigen Arbeitsbedingungen der Zeitungsjournalisten: „Das Pooling führt zu absurden […]

Von oben nach unten

Die Fifa tagt heute über „Ethik, Führung und Transparenz “; Thomas Kistner (SZ) weiß nicht, ob er lachen oder weinen soll: „Neben der Ethik dürfte auch die Umsetzung der anderen beiden Leitmotive des Kongresses intern nicht ganz reibungslos verlaufen. Geführt wird die Non-Profit-Fifa von einem Präsidenten, dessen Salär in all seinen Facetten so transparent ist, […]

Mittelstand

Nikolaus Piper (SZ/Wirtschaft) analysiert die Wertschöpfung Bayern Münchens: „Die Deutschen haben ein in Europa führendes Modell für das Geschäft mit dem Fußball entwickelt. Es ist das Modell des FC Bayern München. Der Rekordmeister ist sportlich in der Champions League zwar nur mittelmäßig. Er ist aber profitabel. Die Bayern AG, in der der Klub im Dezember […]

Noch in der Beweispflicht

Vermutlich erwarten Beckenbauer, Netzer und ihre Stammtischbrüder, daß Michael Ballack seine Mannschaftskameraden mal vor aller Welt so richtig zur Sau macht – das würde ihrer Vorstellung von einem Führungsspieler entsprechen. Michael Horeni (FAZ) hegt andere Ansprüche an den Kapitän und verweist auf die Differenz zwischen dem Image Ballacks im Inland un dem im Ausland: „Michael […]

Wir spielen dynamisch. Wir spielen offensiv. Wir spielen in der Zone

Das fruchtbare Schweizer Ausbildungssystem imponiert Christoph Biermann (SZ): „Viel haben sie ausprobiert seit der Stunde Null des Schweizer Fußballs im Frühjahr 1994, als sich die Schweiz gerade für die WM in den USA qualifiziert hatte. Ein historisches Ereignis war das damals, denn nach dem Turnier in England 1966 hatte die einst große Fußballnation fast drei […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

103 queries. 0,902 seconds.