indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Deutschland den Deutschen, Sachsen raus!

Peter Richter (FAS/Feuilleton) reagiert auf die Empörung der Sport Bild, die in ihrer Ausgabe vom letzten Mittwoch die „Fan-Hölle“ von Dresden entdeckt haben will. Richter schreibt: „Das hätte man aber auch schon vor zwanzig Jahren schreiben können, denn das, liebe Sport-Bild, war nie anders. Die Berliner haben in Dresden immer Südfrüchte geworfen und dafür Steine […]

Falsche Signale

Die Sportredaktionen mahnen, daß die Anti-Rassismus-Politik des DFB-Präsidenten Zwanziger nicht bis in die Amateurligen reiche Daß der Hallesche FC mit seiner Berufung gegen das Sportgerichtsurteil der ersten Instanz, das ihm auferlegte, gegen Rassismus im Stadion aktiv vorzugehen, Recht erfährt, kommentiert Andreas Lesch (BLZ) mit Wut: „Das Berufungsurteil ist ein Skandal. Es steht in einem eklatanten […]

Extrem verjüngter Horizont

American Arena, der sehr lesenswerte Blog des New Yorker FAZ-Korrespondenten Jürgen Kalwa, nimmt eine fragwürdige Analyse der Londoner Times über die Schwäche des deutschen Vereinsfußballs zum Anlaß, die Bremsen des deutschen Fußballs bloßzulegen. Kalwa gibt drei Beobachtungen zum besten: „Die stärkste Macht in der Liga, Bayern München, hat kein Interesse daran, irgendetwas zu tun, was […]

Gescheiterte Integration

Drei Pressetexte zum Thema Gewalt und Ausländerpolitik Michael Horeni (FAZ) diskutiert das Gewaltproblem auf deutschen Fußballplätzen als Integrationsproblem und macht darauf aufmerksam, daß zu wenige Migranten einen Funktionsposten innehätten: „Auf der anderen Seite der Fußball-Gesellschaft, in der kickenden Unterschicht, entladen sich die Integrationsdefizite immer wieder in Gewalt. Mit einseitigen Schuldvorwürfen allerdings kommt man da schon […]

Ohne Sachkenntnis

DFB und DFL gründen eine Task Force gegen Gewalt und Rassismus im Stadion – Wolfgang Hettfleisch (FR) wirft ihnen Weltfremdheit vor und empfiehlt ihnen, sich Rat bei den Praktikern zu holen: „Wenn die Fußballfunktionäre damit fertig sind, ein neues Gremium zu installieren und die Nummernspeicher ihrer Handys weiter zu füllen, sollten sie sich die Mühe […]

Phänomen der Öffentlichkeit

Ronny Blaschke (BLZ) wehrt sich dagegen, die Fortschritte ostdeutscher Vereine in jüngster Zeit unter gesellschaftspolitischer Perspektive zu betrachten: „Die Schlagzeile ‚Abschwung Ost‘, die immer wieder zu lesen war, ist so übertrieben, wie es ‚Aufschwung Ost‘ jetzt wäre. Daß die Wirtschaft im Neufünfland weniger Geld für Fußball übrig hat, ist seit sechzehn Jahren bekannt. Dennoch ist […]

Der Werner Mauss des Weltfußballs

Wie ein Ein-Mann-Betrieb die besten Fußballer, Trainer und Schiedsrichter der Welt wählt und die deutschen Sportredaktionen an der Nase herumführt – das Statistikkabinett des Dr. Alfredo Pöge von der IFFHS

Hat doch mit Fußball zu tun

Die Schlagzeilen und Leitartikel der Sportseiten gehören heute dem Becherwurf von Stuttgart; die Presse kritisiert die Funktionäre, weil sie das Problem Fan-Gewalt auf die Gesellschaft abwälzen wollen Michael Horeni (FAZ) findet die Routine, mit der Fußballfunktionäre diese Tat und jede andere Form von Fan-Gewalt als Problem der Gesellschaft abtun wollen, falsch und faul: „Die Distanzierungsrituale […]

Tatkraft und Entschlossenheit geheuchelt

Lizas Welt, ein Blog für Politik und Fußball, kritisiert das Urteil im Altglienicke-Prozeß: „Das Urteil des Berliner Sportgerichts macht deutlich, daß die ganzen Kampagnen des DFB und seiner Regional- und Landesverbände gegen die vor allem im Amateurfußball immer zahlreicher und schlimmer werdenden Ausschreitungen von Neonazis nicht mehr sind als hilf- und wirkungslose Appelle, die niemandem […]

Gewalttätiger Widerstand

Die deutsche Presse interpretiert die vermehrten Fouls gegen Torhüter als Festhalten an einer der letzten Bastionen englischer Fußballtradition; Jens Lehmann, der sehr schlechte Erfahrung mit Giovane Elber gemacht hat, fordert, die Torhüter zu schützen Das also, Fouls und Rücksichtslosigkeiten gegen Tormänner, lassen sich die Briten nicht nehmen – Josef Kelnberger (SZ) vermutet, daß es dem […]

In der Verantwortung

SZ: Sehr bemerkenswert! Das neueste Schurkenstück aus Italien: „Mit Hilfe neofaschistischer Tifosi, mittels massiver Drohungen und im Auftrag der Mafia wollte ein ehemaliger Spieler Lazio Rom kaufen“ Lars Spannagel (Tsp) kommentiert die lebenslange Sperre für den Schiedsrichter, der behauptet, er habe die antisemitischen Rufe im Kreisligaspiel in Altglienicke nicht gehört: „Viel wichtiger wäre ein Zeichen […]

Ein echter Test, nicht nur für Jogi Löw

Der DFB fürchtet Ausschreitungen von Deutschen in Bratislava, und Stefan Tillmann (Tsp) gibt das allgemeine Gewaltproblem zu bedenken: „Deutschland hat nach wie vor ein ernstes Problem mit Hooligans und Neonazis, die nicht immer zur selben Gruppe gehören. Zwar spielen die Randalierer in den Bundesligastadien kaum noch eine Rolle. Dafür wächst die Gewalt in den unteren […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 5,598 seconds.