Die Rückkehr des häßlichen Deutschen
Angst vor deutschen Hooligans in Bratislava – Mißbrauchen ungarische Hooligans den Protest gegen ihren Ministerpräsidenten? Wolfgang Hettfleisch (FR) nimmt betroffen Notiz von dem Gerücht, deutsche Hooligans hätten sich Zutritt verschaffen ins Stadion von Bratislava, wo am nächsten Mittwoch das EM-Qualifikationsspiel stattfinden wird: „Man hatte derlei ja als staunender Zeuge des schwarz-rot-goldenen WM-Rauschs fast vergessen. Zumal […]
Wiederholungstäter
Michael Kölmel (BLZ) sagt deutschen Fußballfans Hang zu Rassismus und mangelnde Zivilcourage nach und fordert vom DFB eine harte Strafe für Halle: „Die Bundesligisten Aachen und Mönchengladbach sowie der Zweitligist Rostock wurden mit Geldstrafen belegt, weil ein Teil ihrer Fans sich rassistisch gebärdeten. Zwischen 19.000 und 50.000 Euro müssen die Klubs zahlen – eine lächerliche […]
Naive Hoffnung
Gerald Asamoah hat in einem kicker-Interview infragegestellt, ob er angesichts der Schmähungen und Diskriminierungen gegen ihn und – vor allem – seine Familie weiter in der Nationalelf spielen werde. Josef Kelnberger (SZ) verzagt: „Deutschland ist, wie die WM zeigte, ein selbstbewußtes, weltoffenes und begeisterungsfähiges Land – es ist aber auch ein rassistisches Land. Es ist […]
Antidepressivum oder ein Film, wie man in der Völler-Ära Fußball spielte?
Fünf Filmkritiken über Sönke Wortmanns WM-Dokumentation Daniel Kothenschulte (FR) wischt sich eine Träne von der Wange: „Hier hat man es mit dem seltenen Fall zu tun, daß ein Film ein kollektives Gefühl einfängt, es für die Nachwelt erhält und dabei sogar noch auf sein Idealmaß filtert. Denn die Nostalgie, die dieser leichte Film schon jetzt […]
Heiliger al-Qaida-Kämpfer
Zwei Feuilleton-Artikel befassen sich nochmals mit der Legende Zinedine Zidane, seiner Unantastbarkeit in Frankreich und seiner Stilisierung als Rächer der Muslime in Saudi-Arabien Einen sehr bemerkenswerten Text finden wir im Feuilleton der FAZ, Jürg Altwegg hat französische Magazine gelesen. Aus seiner Analyse geht hervor, daß es Kritik daran gebe, wie die tagesaktuellen Medien über den […]
Reflexe von Schildkröten
Die Berliner Zeitung über eine Studie über Gewalt, Rassismus und Homophobie in deutschen Stadien Sich auf eine Studie des Fan-Forschers Gunter Pilz berufend, will Ronny Blaschke (BLZ) mit dem Irrtum aufräumen, Gewalt und Rassismus seien Marginalien im deutschen Fußball. Zu den Geschehnissen in Aachen und Rostock schreibt er: „Der Eindruck, ein längst besiegtes Problem sei […]
Frische Professionalität
Aufschwung Ost? / Miroslav Klose über die Gegenwart seiner Vergangenheit Cottbus, Rostock, Jena, Dresden und Union Berlin schreiben derzeit sportlich schwarze Zahlen; Nachrichtenagenturen haben Anfang der Woche den Aufschwung des Fußballostens gemeldet. FAZ und SZ gehen unterschiedlich damit um. Roland Zorn (FAZ) macht eine Prosperität im Osten aus: „Es tut sich was im Osten, wo […]
Ende des langjährigen Selbstbetrugs
Die Presse ist angewidert von den rassistischen Schmähungen im Aachener Stadion Der traurige Schluß der Stuttgarter Zeitung lautet: „Der Rassismus lebt, leider, er ist existent in deutschen Stadien.“ Man dachte, dieses Problem wäre aus westdeutschen Stadien verbannt, doch Aachener Fans haben den dunkelhäutigen Mönchengladbacher Kahé mehrfach mit Rufen beleidigt. Die Schmähungen gegen Gerald Asamoah vor […]
Die schönste Zeit ihres Lebens
Fundstücke: Gefühlsechtheit beim WM-Finale der Fußball-WM für Menschen mit geistiger Behinderung / Bemerkenswert: Degradierter Hockey-Torwart Christian Schulte wehrt sich gegen Oliver-Kahn-Vergleich: „Für mich kam es nicht so rüber, daß er die Mannschaft unterstützt hat“ / Kardinal Lehmann macht sich große Sorgen um Söldnertum im Fußball Alex Westhoff (FAZ) schildert seine Ergriffenheit und sein Gerührtsein über […]
Schade, daß Frankreich nur gegen Italien spielt und nicht gegen Chelsea
Heute spielt Frankreich gegen Italien, und Fußballmoral steht hoch im Kurs: Marco Materazzi, von Zinédine Zidane auf die Hörner genommen, enthüllt nun den Dialog des 9. Juli, und das deutsche Internet erörtert, verteidigt, hält Plädoyers und fällt Urteile – bis Chelseas Bösewicht José Mourinho auftaucht und den Zorn auf sich lenkt Das WM-Finale vom 9. […]
Der Ball ist ein Sauhund
Rudi Gutendorf wird heute 80 Jahre alt; der AZ hat er gestern seinen Jungbrunnen verraten: „Ich laufe jeden Tag in zwei Pullovern zwei Kilometer, denn das wichtigste ist, daß man schwitzt.“ Blicken wir also noch einmal auf Gutendorfs legendäre Klaus-Kinski-Anekdote zurück (SZ vom 29.10.99/zitiert auf gutendorf-rudi.de): „Also, wie war das gleich, mit Kinski im peruanischen […]
Barock
Kultreporter Günther Koch ist auf bestem Weg, entzaubert zu werden. Als er noch für das Radio Fußballspiele kommentierte, galt er uns Romantikern als Gegenstück zu den tausenden Schwaflern im Fernsehen. Jetzt, da er seit dieser Saison auf Arena für das Fernsehen arbeitet, fassen sich einige an den Kopf. Simone Schellhammer (Tsp) fordert Koch auf, sich […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »