indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Chaos vor dem Stadion, Euphorie auf den Rängen

Das Eröffnungsspiel in Johannesburg war eine einzige bunte Party, vor den Toren des Stadions herrschte hingegen das reine Chaos

Mandelas Gespür für die großen Gesten

Am Kap herrscht ein lange nicht dagewesener Optimismus, Nelson Mandelas Teilnahme an der Eröffnungsfeier wird sehnsüchtug erwartet

Eine Tröte scheidet die Geister

In Südafrika gehört die Vuvuzela traditionell zum Repertoire der einheimischen Fußballfans, hierzulande beäugt man die Plastiktrompete eher skeptisch – und verbietet sie kurzerhand

Hexerei, Schönspielerei und Geschäftemacherei in Südafrika

Die Weltmeisterschaft in Südafrika hat auf und neben dem Platz ihre ganz besonderen Reize

Charme eines Luftschutzbunkers

Spott über das deutsche WM-Hotel, Jabulani und Shakiras Waka Waka

Die Furcht ist ein Regenbogen

Die Presse beschäftigt sich kurz vor dem Eröffnungsspiel mit dessen Austragungsort und der sportlichen Geschichte des Landes. Sorgen bereiten die Ausfälle der Stars

Die Physik des Fußballs oder: So wird man Weltmeister

Ein neues Buch, alte, aber deshalb nicht uninteressante Erkenntnisse eines Physik-Professoren über bestimmte Kenngrößen und Abläufe im Fußball: Metin Tolan, der natürlich auch weiß, wer Weltmeister wird

Terry-Bridge-Affäre: Die Sprengkraft von Frauengeschichten

Sein Sex mit der Ex-Freundin seines Mitspielers könnte den Kapitän der englischen Nationalmannschaft um die Binde bringen

Harald Stenger entmachtet – Opfer einer Intrige?

Die Zeit des DFB-Pressechefs scheint mit diesem Jahr abzulaufen, das Verhältnis zu Theo Zwanziger sei abgekühlt, Profiteur könnte Ralf Köttker werden

Sollten Sie Lehmann auf der Straße begegnen, bleiben Sie ruhig

Der erneut verhaltensauffällige Stuttgarter Tormann verursacht dem VfB einen doppelten Punktverlust und klaut seinem neuen Trainer Christian Gross die Schlagzeilen

Weitere Reaktionen auf Lahms Interview mit der SZ

Alle direkt Beteiligten rudern zurück, es wird keine Rekordstrafe geben, Philipp Lahm zeigt sich einsichtig, doch die Presse diskutiert weiter interessante Aspekte des Interviews vom Samstag

Das Sagen hat Lahm

Lahm erntet Zustimmung und Lob für seine Größe und seinen Mut, die Presse wartet auf die sich anbahnende Explosion beim FC Bayern — ein anderer großer Bayer schlägt vor, ein ganzes Land solle sich schämen

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

113 queries. 1,422 seconds.