Alimentierte Fernsehbeamte
Die Mafia greift auf Osteuropas Fußball zu / ARD hat kein Konzept für den Bundesliga-Sonntag ( Wolfgang Niersbach offenbart seltsames Verständnis von der Verfassung Jens Weinreich zitiert eine von der UN finanzierte Studie, die den Einfluss der Mafia auf Osteuropas Fußball bloßlegt: „They included interviews with coaches and with a former referee who outlines the […]
Hallo, ihr Cowboys!
Weitere heitere Fundstücke auf allesaussersport über das Fußballwochenende im Bezahlfernsehen Bei St. Pauli gegen Mainz steht auf allesaussersport der Schiedsrichter im Mittelpunkt: „Schiedsrichter Metzen ist ein Freak. Wenn ich es richtig verstanden habe, begrüßte er vor dem Münzwurf beide Kapitäne mit den Worten: ‚Hallo, ihr Cowboys!’ Später gab es eine Situation, in der ein Mainzer […]
Sportjournalisten sollten dem Beispiel der Blogger folgen
Presse- und Internetstimmen zum Fall DFB gegen Jens Weinreich Wolfgang Hettfleisch von der Frankfurter Rundschau gibt mir ein großes Stück verloren gegangenes Vertrauen in die „alten Medien“ zurück: „Die Frage, die sich aufdrängt, ist, wer hier eigentlich eine Kampagne gegen wen betreibt. Zwanziger will ein Exempel statuieren. Die Größe, auch harte Kritik wie die von […]
Die Kampagne ging nur von der Sport Bild aus
Michael Ballack wehrt sich gegen haltlose Vorwürfe der Boulevardpresse / Kritik an der DFL in Sachen TV-Plan: „Christian Seifert hält das Monopol des Fachkundigen“ (BLZ) / José Mourinho stichelt wieder, diesmal gegen Claudio Ranieri Ein langes Interview hat Michael Ballack dem Tagesspiegel gewährt. Ob er sich bei der Berichterstattung über den Streit mit Oliver Bierhoff […]
Fußballweisheiten wie in Butter gemeißelt
Biederes Kahn-Debüt im ZDF / Joachim Löw hätte Johannes Kerner beinahe eine gescheuert / Erste Reaktionen auf das 3:3 der deutschen Elf in Finnland / Blamage für Ottmar Hitzfeld: 1:2 gegen Luxemburg Mit Spannung war Oliver Kahns Einstieg als TV-Experte erwartet worden. Na ja, Spannung ist zu viel gesagt, doch zumindest haben sich die Fachmänner […]
Sehr eigenartig
Keine neuen Beweise in Sachen Declan Hill und seiner Betrugsstory Was gibt’s Neues vom investigativen Hill? Christoph Ruf von Spiegel Online muss nach dessen Beckmann-Auftritt das Kunststück vollführen, sich von ihm zu distanzieren, ohne zu viel von der Spiegel-Story vom Montag zurückzunehmen: „Wenn der Auftritt von Hill bei Beckmann einen weiteren Erkenntnisgewinn brachte, dann diesen: […]
Ist der Fußball in ernster Gefahr?
Die Beweislage Declan Hills für Spielabsprachen scheint dünner als vermutet Bewiesene Wettmanipulation? Das liest sich heute schon ganz anders als gestern, etwa in der Welt. Der Journalist und Buchautor Declan Hill hat gestern vor Journalisten gesprochen und hat Aussagen und Thesen, die in den Tagen zuvor in den Medien zu Schlagzeilen wurden, zum Teil zurückgenommen. […]
Neid hält sich so hartnäckig wie der Erfolg
Ein paar Verrenkungen, warum man Hoffenheim nicht zu hassen braucht Nach wie vor ein Thema in den Zeitungen: die TSG Hoffenheim und welche Empfindungen ihr entgegengebracht werden. Auffällig, dass sich die Journalisten nun kräftig ins Zeug legen, um den Klub und ihren Mäzen Dietmar Hopp gegen angebliche Missgunst zu verteidigen. Stefan Osterhaus (Financial Times Deutschland) […]
Die Wettsucht ist global, Hoyzer war nur eine lokale Größe
Die Story des kanadischen Antikorruptionsjournalisten Declan Hill von einer möglichen Wettmanipulation in deutschen Bundesligen und an der WM 2006, die der Spiegel ans deutsche Licht gebracht hat, beschäftigt die Fußballschreiber; mit Kritik halten sie noch zurück, da nichts bewiesen ist Sebastian Gehrmann (FR) tippt, dass was dran ist: „Nun hat die heile Fußballwelt erneut den […]
Man kann von einer relativen Sauberkeit sprechen
Doping im Fußball? Unbewiesen, aber nahe liegend? / Olympia in Peking, mindestens eine Nummer zu gigantisch, um echt zu sein / Die Unschuldsvermutung, das Feigenblatt der Sportler Toni Graf-Baumann, der Vorsitzende der Fifa-Anti-Doping-Kommission, wird von der FAZ über Doping im Fußball befragt, und er gibt sich gesprächsbereit: „Ich möchte nicht wie andere aus der Fifa […]
Ich werde überall gebraucht
Johannes Kerner reist um die halbe Welt, um für uns das deutsche Länderspiel zu moderieren / Franco Sensi, Roms Präsident und ein Koloss, ist gestorben / Schlechte Manieren im Olympia-Pressezentrum Dem Medien-Teil der FAZ entnehmen wir aufschlussreiches zur Frage, was mit unseren Gebührengeldern geschieht: Johannes Kerner wird heute extra für die TV-Übertragung des Länderspiels Deutschland […]
Kollegenschelte
Der Fackelträger und IOC-Apologet Dieter Hennig vom sid – hat seine Redaktion überreagiert, als sie seine Befugnisse beschnitt, hat sie sich beeinflussen lassen? Neues in der Debatte Hennig (sid) – Andreas Rüttenauer (taz) moniert Tugendherrschaft: „Man muss gewiss nicht alles toll finden, was Thomas Bach absondert. Auch vom Auftreten des IOC muss man nicht begeistert […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »