Von Zierpudeln und Fackelträgern
Ein sid-Redakteur wird wegen übertriebener Nähe nicht mehr über das IOC berichten – ein in der Branche typischer Hintergrund mit einer untypisch konsequenten Folge Nachdem Jens Weinreich den Sportjournalisten Dieter Hennig (sid) als Fackelträger enttarnt hat und dessen IOC-freundlichen Kommentar zur Zensurfrage („Niemand hat die Absicht, Websites zu sperren“ oder so) als gefärbt, entscheidet sich […]
Berufsethos steht zur Debatte
Heute beginnt der Prozess gegen den ehemaligen HR-Journalisten Jürgen Emig, dem unter anderem vorgeworfen wird, Sendeplätze verkauft und das Geld in die eigene Tasche gesteckt zu haben Hans Leyendecker (SZ) sieht die ganze Branche, nämlich auch den Sender, im Verhörstand: „Die Namen Emig und Mohren sind zum Synonym geworden für den gekauften, dreckigen Journalismus. Sie […]
Ballbesitz ist die beste Defensive
Fundstücke, nachgereicht: Volker Finke über EM-Trends (taz); Ralf Rangnick über deutsche Abwehrmängel; Manfred Breuckmann und Nia Künzer über Event-Fans In einem etwas zu lang geratenen Interview mit Peter Unfried in der taz resümiert Volker Finke seine Erkenntnisse von der EM. Finke, dem am Ende seiner Freiburg-Ära nachgesagt wurde, seine Idee von Fußball, nämlich Schwerpunkt Ballbesitz […]
Journalistische Maßstäbe muss man hier nicht setzen
ARD und ZDF kriegen von der Presse ihr Fett weg / Gastgeber Schweiz und Österreich, bescheiden und fein allesaussersport zieht den steuergemästeten ARD und ZDF die Ohren lang: „Wie man gemerkt hat, bin ich bei den Fußballspielen zu den britischen Sendern geflüchtet. Dass ich und viele andere die Vorberichterstattung nicht prall fanden, dürfte hinlänglich bekannt […]
Wünsche, Leidenschaften, Projektionen
Heute geht es um mehr als den Einzug ins Finale. Das Spiel zwischen der Türkei und Deutschland ist ein „Halbfinale mit Integrationshintergrund“ (FAZ). Das Verhältnis zwischen Deutschen und Türken in Deutschland wird von den Journalisten, nicht nur im Sportteil, unter die Lupe genommen und steht auf dem Prüfstand Matthias Drobinski (SZ) bemalt behände die Projektionsfläche […]
Von Maulkörben und dem Kontrollwahn der Uefa, Zensurdiskussionen, schlechter Bildregie, dem Anachronismus Günter Netzer, der Nervensäge Oliver Pocher, dem Sorry-Sex der Spielerfrauen und vielem mehr
Von Maulkörben und dem Kontrollwahn der Uefa, Zensurdiskussionen, schlechter Bildregie, dem Anachronismus Günter Netzer, der Nervensäge Oliver Pocher, dem Sorry-Sex der Spielerfrauen und vielem mehr Hintergründe, Meinungen, Gedanken und einige Zeilen Hass abseits des Spielfelds Peter B. Birrer (Neue Zürcher Zeitung am Sonntag) wehrt sich gegen die rigide Öffentlichkeitsarbeit der Uefa und der Nationalmannschaften: „Die […]
Von Maulkörben und dem Kontrollwahn der Uefa, Zensurdiskussionen, schlechter Bildregie, dem Anachronismus Günter Netzer, der Nervensäge Oliver Pocher, dem Sorry-Sex der Spielerfrauen und vielem mehr
Hintergründe, Meinungen, Gedanken und einige Zeilen Hass abseits des Spielfelds Peter B. Birrer (Neue Zürcher Zeitung am Sonntag) wehrt sich gegen die rigide Öffentlichkeitsarbeit der Uefa und der Nationalmannschaften: „Die Uefa übernimmt die Rolle des Gesetzgebers und Polizisten. Das heißt: Sie diktiert, sie sichert, sie kontrolliert, sie setzt durch. Das wiederum hat Maulkörbe zur Folge. […]
Das größte Comeback seit Rocky Balboa
Blog-Splitter zum Deutschland-Sieg gegen Portugal Aus dem Kult-Live-Blog von allesaussersport: „Ich stehe immer noch recht fassungslos vor dem Spiel. Schaut man sich insbesondere die deutsche Turniergeschichte an, so gab es keinen Fall (behaupte ich jetzt schlankweg pi mal Daumen), in der eine deutsche Mannschaft sich über drei Spiele hinweg verschlechterte, um dann mit einem Mal […]
Unschuld bewahrt
Jörg Hahn (FAZ) schwelgt über die einzigartige Anziehungsmagie des Fußballs: „Es gehört zum Phänomen Fußball, dass diesem Sport offenbar nichts wirklich etwas anhaben kann: Er hat nahezu unbeschadet Zeiten der Gewalt, der Intoleranz und des bedrohlichen Nationalismus überstanden; Korruption und Betrug haben ihn nicht dauerhaft erschüttern können; und er verkraftet bislang die wachsende Zahl milliardenschwerer […]
Intoleranz und Verantwortungslosigkeit
Christoph Daums schwulenfeindliche Thesen konterkarieren die gutgemeinten Initiativen Theo Zwanzigers und offenbaren die Vorurteile der Branche Thomas Winkler (taz) gewinnt sarkastisch den homophoben Aussagen Christoph Daums etwas Gutes ab: „Daum hat die Realitäten wieder geradegerückt. Und dafür gesorgt, dass Homoaktivisten wieder einmal darauf aufmerksam machen konnten, was der DFB unter Theo Zwanziger zuletzt mit allerhand […]
In kriegerischer Tradition
Oliver Kahn tritt ab – Würdigungen, Grüße, Videos Christof Kneer (SZ) entschlüsselt Stil, Technik und Entstammung Oliver Kahns: „Kahn hat sein Handwerk immer gern für sich behalten, und so geht in diesen Tagen ziemlich unter, dass hier nicht nur ein Halsbeißer, Kollegenschüttler, Tunnelblick-Erfinder und Verena-Aufgabler aufhört – sondern ein sehr bemerkenswerter Torwart. Ein Torwart, dessen […]
Elite ist, wer dazugehört
Michael Horeni (FAZ) ärgert sich über die Kritik des Springer-Kolumnisten und -Günstlings Matthias Sammer an Thomas Doll: „Sammer hat Doll nach dessen ‚Wutrede’ in einer Weise angegriffen, wie es sich kein anderer Kollege erlaubt hat. ‚Als Trainer hat man eine gewisse Vorbildwirkung. Ich glaube, dass ich das Geschäft mittlerweile ganz gut kenne, aber Thomas hat […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »