Es gewinnt, wer verhindert
Enttäuschte Kommentare zum 1:1 zwischen Liverpool und Chelsea Christian Eichler (FAZ) lässt sich von dem geringen Unterhaltungswert der Partie nicht aus der Ruhe bringen: „Es war das erwartet schwere Spiel – für alle, die Fußball mögen. Denn die Champions League, erreicht sie ihre Spätphase, in der die Größten und Stärksten unter sich sind, lässt nicht […]
Neubeginn nötig
Paul Ingendaay (FAZ) nimmt die Vereinsführung und die Starspieler für Barcelonas Degeneration in die Verantwortung und den Trainer in Schutz: „So ausgiebig hat man Ronaldinho nach seiner Ankunft vor fünf Jahren als Retter des katalanischen Fußballuniversums gefeiert, dass man die Charakterdefizite des Mannes, seine Kunstpausen, Launen und Allüren lange nicht wahrhaben wollte. Mit anderen Stars […]
Erwartungen bei weitem übertroffen
Uneinheitliche Resümees über Schalkes Champions League 07/08 / Barcelonas Aus im Halbfinale wahrscheinlich (BLZ) Roland Zorn (FAZ) fasst die Schalker Champions-League-Saison zusammen und kommt zu einem durchwachsenem Schluss: „Mit viel Arbeit und Zähigkeit, aber oft wenig Esprit konnten sich die Gelsenkirchener in dieser Liga der Stars zumindest lange erfolgreich behaupten. Stilprägend waren sie nie, doch […]
Fußball auf diesem Level ist praktizierter Darwinismus
Im Viertelfinale setzen sich die reichen und starken Klubs aus Chelsea und Liverpool – und nicht das schöne Arsenal Christian Eichler (FAZ) blickt, ästhetisch wenig angeregt, voraus auf das Halbfinale zwischen Liverpool und Chelsea, das zum dritten Mal stattfinden wird: „Hauptgrund für Arsenals Scheitern ist der zu dünne Kader, den Arsène Wenger nicht annähernd in […]
Geht Slomkas Zeit in Schalke trotz guter Argumentationsbasis bald zu Ende?
Roland Zorn (FAZ) hat die Spatzen auf Schalker Dächern belauscht: „Die Vorzeichen für Trainer Mirko Slomka und seine Zukunft ‚auf’ Schalke stehen nicht günstig – trotz eines bis zum 30. Juni 2009 datierten Vertrages. Wie dieser Zeitung bekannt ist, gibt es aus höchsten Vereinskreisen konkrete Hinweise darauf, dass eine Trennung von dem erfolgreichen Coach angestrebt […]
Milliardärsklubs
Christian Eichler (FAZ) ordnet Istanbuls Sieg gegen London anhand der Solvenz beider Vereine ein: „Fenerbahce gegen Chelsea 2:1, das klingt immer noch, als schlüge Vestenbergsgreuth den FC Bayern, aber ganz so ist es nicht mehr. Denn Fenerbahce ist auch ein Milliardärsklub. Aziz Yildirim kommt zwar mit Roman Abramowitsch nicht ganz mit, doch für ein schönes […]
Kleinmut und die Null auf der falschen Seite
Schalke hat bei der Presse keinen Kredit und muss sich nach dem 0:1 gegen Barcelona einiges anhören, vor allem Kevin Kuranyi / Manchester siegt in Rom auf die italienische Tour Philipp Selldorf (SZ) wurmt die Ängstlichkeit der Schalker: „Die Begegnung war als vereinshistorisches Ereignis stilisiert worden, aber dann geriet sie zum Höhepunkt königsblauer Peinlichkeit. Man […]
Was Schalke fehlt
Stefan Osterhaus (Neue Zürcher Zeitung) schildert Barcelonas Widerlegung: „Aus Spanien war nichts Gutes zu hören gewesen. Das Imperium habe die alte Stärke vollends eingebüsst, drohe zum beliebigen Kontrahenten für die Gegnerschaft zu werden. Doch der FC Barcelona präsentierte sich nicht wie ein Krisen-Kandidat, obschon das Team ohne die Zauberfüße Ronaldinho, Deco und Messi angetreten war. […]
Liegt Ronaldinhos Problem tatsächlich im rechten Oberschenkel? Oder höher?
Vor dem Viertelfinalhinspiel in Schalke – weitere Abgesänge auf Barcelona und seine Stars; doch an der Favoritenrolle ändert das nichts Das aktuelle Barcelona vor dem Ende? Ronald Reng (FR) sieht seinen Pessimismus durch die 2:3-Niederlage (nach 2:0-Führung) in Sevilla bestätigt: „Die Saison wird Barça wohl noch einige angenehme Abende schenken, womöglich schon bei Schalke 04, […]
Erobert der englische Fußball die Welt – oder ist das Gegenteil der Fall?
Nach den Achtelfinals in Champions League und Uefa-Pokal differenziert Raphael Honigstein (SZ) das Urteil, die Premier League sei die stärkste Liga der Welt: „Wenn man die Ergebnisse im Uefa-Pokal in die Analyse einbezieht, kommt man zu dem Schluss, dass im Grunde nicht die Premier League den europäischen Wettbewerb dominiert, sondern die großen Vier vielmehr ihre […]
Unter den besten Acht Europas hat Schalke eigentlich nichts zu suchen
Schalke zieht ins Viertelfinale ein, doch die Presse ist nicht bereit zu feiern – allein Torwart Manuel Neuer wird geküsst und geherzt; Trainer Mirko Slomka wird dazu aufgefordert, Charakter zu zeigen / Michael Ballack trifft und erhöht sein Status in Chelsea / Bernd Schuster verliert und hat schlechte Manieren Philipp Selldorf (SZ) betont die Sonderklasse […]
Der gescheiterte Versuch, das Altern zu leugnen
Milans Niederlage gegen Arsenal wird von Teilen der Presse als vergebliche Suche nach dem Heiligen Gral geschildert und als Epochenwandel gedeutet / Fenerbahces Torhüter Volkan Demirel setzt seine lange Liste an Pechvogeleien und Heldentaten in Sevilla erfolgreich fort (taz) Christian Eichler (FAZ) erzählt die Niederlage Milans gegen Arsenal als einen Epochenumbruch: „Jung gegen Alt, selten […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »