indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Er bleibt das Rätsel der Champions League, der alte AC Mailand

Zwei Pressestimmen zum 0:0 zwischen Arsenal und Milan Christian Eichler (FAZ) wertet das Hinspiel als Vorgeschmack: „Es war ein 0:0 mit viel Finesse, viel Schwung, viel Fußball – allein bis zur ersten Unterbrechung durch Foul vergingen zwanzig Minuten. Aber zugleich eines, wie es typisch ist im Hinspiel, wenn starke Teams sich in einer frühen K.-o.-Runde […]

Die Null im Mittelpunkt

Schalkes 1:0 gegen den FC Porto trotzt den Fußballjournalisten ein „Immerhin“ ab; Kritik an dem fehlenden Sturmdrang / Rafael Benítez’ Liverpool: schwach in England, stark in Europa Daniel Theweleit (Berliner Zeitung) bemängelt, dass Schalke sich damit zufrieden gegeben habe, sein Tor zu schützen: „Auf Grund der steil fallenden Leistungskurve musste der letzte deutsche Vertreter in […]

Alles abgenutzt

Ronald Reng (Berliner Zeitung) berichtet von der schleichenden Degeneration der aktuellen Mannschaft des FC Barcelona: „Das Barça Rijkaards und Ronaldinhos, die Elf der Einzigartigkeit, ist in den müden Monaten angekommen. 20 Monate nach ihrem Champions-League-Sieg ist es noch immer eine Klasseelf, sie liegt weiter im Rennen um die spanische Meisterschaft, steht im Halbfinale des nationalen […]

Schwer zu schulternde Last

Nach dem 1:3 beim Betriebsausflug nach Barcelona fragt die Presse, ob sich der VfB Stuttgart erneut um die Champions League bewerben sollte Oliver Trust (FAZ) rät den Stuttgartern nach Beendigung der Kraft zehrenden Champions League, bei ihren Leisten zu bleiben: „Die schwäbische Losung heißt erst einmal: über Bielefeld zurück ins Glück. Danach gilt für den […]

Ein kitschiges Schalker Stück schaurig-schöner Art

Auch im Moment des großen Erfolgs kommen die Schalker nicht ohne Ärger aus: die zweideutige Solidaritätsgeste der Mannschaft für die suspendierten Krstajic und Rakitic überlagert in der Presse den Sieg gegen Rosenborg Trondheim / Die Bremer enttäuschen in Piräus die Journalisten vollends / Der Uefa-Pokal, Deutschlands neue Heimat Philipp Selldorf (SZ) gibt Schalke in der […]

Eine beliebige Elf geworden

Wie immer vortrefflich und kundig analysiert! Ronald Reng (Financial Times Deutschland) bedauert, dass Rosenborg Trondheim sein taktisches Alleinstellungsmerkmal in den letzten fünf Jahren eingebüßt hat: „Ihr diesjähriger Erfolg ist nur noch ein zufälliges Beispiel, wie ein kleiner Klub ab und an das kurze Wanken von Etablierten wie Valencia ausnutzen kann. Noch immer ist Rosenborgs Elf […]

Noch eine dieser bezaubernden Bremer Fußballnächte

Werder hat es nicht verlernt, die Beobachter zu begeistern / Schalke hält sich alle Chancen offen und zeigt sich ungewohnt missgelaunt Peter Heß (FAZ) schildert das Zustandekommens des Bremer Siegs gegen Real Madrid auf rationale Weise: „Es war kein Fußball-Wunder! Den Augenzeugen mag es so vorgekommen sein in einer dieser bezaubernden europäischen Fußballnächte, die sich […]

Nächstes Jahr aber richtig

Die Presse stellt nach dem 3:2 über die Glasgow Rangers die Ehre des Deutschen Meisters VfB Stuttgart wieder her Oliver Trust (FAZ) sieht die VfB-Familie zusammenrücken: „Manche Geste erinnerte an Bilder aus dem vergangenen Mai, als ganz Stuttgart zur Partymeile wurde und über 200.000 die Straßen füllten, um die Deutsche Fußballmeisterschaft zu feiern. Die gesamte […]

Deutschlands Anderlecht

Stefan Osterhaus (Neue Zürcher Zeitung) geht mit Werder Bremen hart ins Gericht: „Auf den ersten Blick ist es tatsächlich eine faszinierend unperfekte Combo, das komplette Gegenteil von italienischem Taktik-Raffinement. Sie kann stürmen, doch nicht verteidigen. Sie kann brillant sein, doch niemals schnöde-effizient. Sie ist ein Liebling der Fußball-Romantiker. Doch im Alltag enttäuscht sie – genau […]

Die Bundesliga ist in Europa nicht wettbewerbsfähig

Enttäuschte Reaktionen auf die erneut schwachen Leistungen und Ergebnisse deutscher Vereine in der Champions League / Stuttgart wird die Europapokalreife abgesprochen Christof Kneer (SZ) zieht enttäuscht ein Zwischenfazit und führt die Schwäche der deutschen Klubs auch auf Versäumnisse in der Vergangenheit zurück: „Die üppig alimentierten Klubs aus Mailand, Chelsea, Barcelona, Madrid müssen nicht der Maßstab […]

Schalke schießt keine Tore und liegt sich in den Armen

Gegensätzliche Meinungen in der Presse zum 0:0 Schalkes gegen Chelsea: die Leistung wird anerkannt, die Reaktionen auf das Spiel verhöhnt / Kein Bremer Spieler erreichte in Rom annähernd seine Normalform (Berliner Zeitung) / Filippo Inzaghi stellt den Torrekord Gerd Müllers ein Peter Penders (FAZ) widmet sich eher den Schalker Worten als dem Schalker Spiel und […]

S04, ein Kürzel für vergebliche Mühen

Die Journalisten gehen mit Schalke und Trainer Slomka wegen der Niederlage in Chelsea überraschend hart ins Gericht / Bremen, das deutsche Flaggschiff (FR) / Wo steht der Mailänder Jungbrunnen? Aus den Reaktionen der Schalker auf die Niederlage in Chelsea liest Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) Duckmäusertum: „Mit dem wahrhaft nicht übermächtigen Gegner, der an gleicher […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,603 seconds.