Da hat einer die drei besten Trainertugenden eingebüßt: Glück, Glück, Glück
Nach dem 0:2 gegen Olympique Lyon sagt die Presse dem VfB Stuttgart schwere Zweiten voraus und bereitet sich auf Krokodilstränen für Armin Veh vor, über dessen Entlassung sie unkt Christof Kneer (SZ) rechnet damit, dass die Stuttgarter Vereinsführung in ihrer Not bald den letzten Nagel in die Wand schlagen wird: „Das Dramatische an der Situation […]
Chelsea lebt in der Vergangenheit und in der Zukunft
Raphael Honigstein (Stuttgarter Zeitung) stellt uns Avram Grant, Chelseas Trainer, als kleines Licht und Dünnmann vor: „Seine Trainingsmethoden sind zwar noch nicht ganz im 21. Jahrhundert angekommen – einige Spieler berichteten schockiert über Dribbelübungen im Hütchenparcours –, dafür hat er die gewiefte Überlebensstrategie der Schildkröte für sich entdeckt: Er zieht den Kopf ein und lässt […]
Das Bizarre ist, dass die Stuttgarter nicht so viel falsch gemacht haben
Die humpelnden Stuttgarter treffen heute auf Olympique Lyon – die Presse ahnt böses Frank Ketterer (Berliner Zeitung) schlüpft mitleidend in die Haut der Stuttgarter: „Ein bisschen paradox mutet das schon an: Über ein Jahr lang haben sie hart dafür gearbeitet, sich mit Europas Besten messen zu dürfen. Meister sind sie eher nebenbei geworden. Nun aber, […]
Vereine und Nationalmannschaft bewegen sich in Parallelwelten
Pressestimmen zum 2. Vorrundenspieltag Teil 2: Hinweis auf die Diskrepanz zwischen deutschem Klubfußball und der DFB-Elf / Bremen enttäuscht nicht trotz, sondern wegen der Rückkehr einiger verletzter Stars / Schalkes sachlicher Sieg in Trondheim / Chelsea minus Mourinho überzeugt auch beim Sieg in Valencia seine Kritiker nicht Josef Kelnberger (SZ) zieht ein ernüchterndes deutsches Zwischenfazit […]
Die Spieler des FC Barcelona finden Lücken, die es gar nicht gibt
Die Presse bescheinigt dem VfB Stuttgart im Duell mit den spanischen Stars Chancenlosigkeit Flurin Clalüna (Neue Zürcher Zeitung) beschreibt die eindeutige Hackordnung: „Es waren nur trügerische Hoffnungsschimmer, die Stuttgart wenige Momente vor der Pause glauben machten, er könne dem Starensemble aus Barcelona vielleicht doch auf Augenhöhe begegnen. Der VfB-Stürmer Gomez, der bekennende, gedankliche Überläufer (er […]
VfB Stuttgart, Projekt ohne Zielmarke
Vor dem Spiel gegen den FC Barcelona Christof Kneer (SZ) würde dem VfB Stuttgart, dem stolpernden Meisterteam, am liebsten Ruhe verordnen: „Am Beispiel Stuttgart lässt sich stellvertretend studieren, wie schwer es sein kann, die nächste Stufe zu erklimmen. Sie sind wenig meisterhaft in die Saison gestartet, sie haben aus vier Auswärtsspielen exakt null Punkte erlöst, […]
Versetzung akut gefährdet
Die Enttäuschung bei den Journalisten über die teils anfängerhaften Niederlagen Schalkes, Bremens und Stuttgarts ist umso größer, da alle drei Teams nicht schlecht gespielt haben / Barcelonas Poesie Klaus Hoeltzenbein (SZ) hält den deutschen Champions-League-Teilnehmern Grünschnabelhaftigkeit vor: „Drei Niederlagen zum Start – die Liga findet keine Haltung zu dieser an Effizienz orientierten Gruppenphase. So mussten […]
Diego reif für Real, Schalke noch immer nicht reif für die Champions League?
Das 1:2 bei Real Madrid als Mutmacher für Werder und als „Bewerbungsspiel“ (FTD) Diegos / 0:1 gegen Valencia als weiterer Beleg der Schalker Unwirtschaftlichkeit Peter Heß (FAZ) errechnet Plus und Minus bei den Bremern: „Nichts Zählbares hat Werder Bremen vom Ausflug ins Bernabeu-Stadion mitgebracht. Wie gewöhnlich stehen die Hanseaten nach dem ersten Spieltag der Champions […]
Schalkes Blaupause
Stefan Osterhaus (Neue Zürcher Zeitung) berichtet von der 0:1-Niederlage Schalkes: „Valencia, dieses kompakte Team mit seiner exzellent disponierten Defensive, dessen deutsche Blaupause Schalke 04 auf etwas geringerem Niveau spielt, entschied den Match durch einen Treffer David Villas 1:0. Es war ein überraschendes Tor, bei dem ausgerechnet der sonst vorzügliche Keeper Neuer nicht auf der Höhe […]
Millionenversuchung
Roland Zorn (FAZ) rät den deutschen Klubs, die Champions League als Sonntag zu betrachten und die Bundesliga als Werktag: „Eine Chance, die Gruppenphase zu überstehen, besitzen die deutschen Klubs bei entsprechendem Mut und Selbstvertrauen allemal. Fürs Erste aber stürzen sie sich als kleinere europäische Nummern in einen Wettstreit, den die superreichen oder hochverschuldeten Meisterklubs aus […]
Vorstoß in neue Dimension
Das 3:2 Werder Bremens in Zagreb schreibt die Presse hauptsächlich Diego zu Christof Kneer (SZ) rückt Diego zurück ins Rampenlicht des deutschen Klubfußballs: „In den vergangenen Tagen hat die Liga einen Spieler neu entdeckt, den sie fast schon vergessen hatte. Diego hatte keine Chance mehr gegen den Liganeuling Franck Ribéry, dessen Tricks so genüsslich seziert […]
Eine Mannschaft ohne Mitte, ohne Struktur
Die Leistung der Bremer beim 2:1 gegen Dinamo Zagreb kommentieren die Journalisten mit Entsetzen Jörg Marwedel (SZ) erschrickt über die Form Werder Bremens: „Auch beim nicht unbedingt verdienten 2:1 gegen Zagreb hat sich bestätigt, was sich schon beim DFB-Pokalspiel in Braunschweig und beim ersten Bundesligaspiel in Bochum angedeutet hatte: Werder Bremen ist derzeit nicht mehr […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »