indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Klassischer italienischer Fußball

Pressestimmen aus Deutschland und England zum Champions-League-Finale zwischen dem AC Mailand und dem FC Liverpool (2:1): Enttäuschung über das Spiel / Zaghafte sportrechtliche Bedenken gegen die Mailands Teilnahme / Wenig Sympathie für den Torschützen Filippo Inzaghi / Kritik an Liverpools Trainer Rafael Benitez Christian Zaschke (SZ) bringt rechtliche Bedenken gegen den Champions-League-Sieger AC Mailand, Günstling […]

Tradition gegen Geschäft

Vorberichterstattung zum Finale Michael Horeni (FAZ) erzählt das Duell Liverpool gegen Mailand als das Duell Tradition gegen Geschäft, Erdverwurzelung gegen Snobismus, Gut gegen Böse: „Wie vielleicht keinem anderen europäischen Spitzenklub ist es dem FC Liverpool gelungen, die urwüchsige Kraft des einstigen Arbeitersports zu bewahren und in sein Geschäftsmodell zu integrieren. Wenn die Vorstellung von Fußball […]

Milans Fußball war Schach mit Messern

Die deutsche Presse staunt Bauklötze über die Schönheit des AC Mailand, die englische wird schwermütig angesichts der Blässe Manchester Uniteds / Vorsichtiger Hinweis auf Mailands Gunst bei den Richtern im Manipulationsprozeß vor der Saison Christian Eichler (FAZ) schließt aus dem Finaleinzug Mailands und Liverpools: „Immer mehr zeichnet sich ab, daß die Champions League ein Eigenleben […]

Müdigkeit, die über körperliche Erschöpfung hinausgeht

Viele deutsche und englische Zeitungsjournalisten deuten Liverpools Sieg gegen Chelsea als große, folgenschwere Niederlage José Mourinhos Über Chelsea-Niederlagen schreiben heißt über die Sätze seines Trainers schreiben – Christian Eichler (FAZ) ist der Interpretationen José Mourinhos überdrüssig: „Einsam war er in seiner Betrachtung. Daß Chelsea die ’stärkere Mannschaft‘ gewesen sei, mit den ‚besseren Chancen‘, und überdies […]

Kakas Tore von erhabener Herkunft

Englische Pressestimmen zum 3:2 Manchester Uniteds gegen den AC Mailand / Von Alexander Neumann (London) Oliver Kay (Times) erkennt die zwei Gesichter Manchester Uniteds wieder: „In den letzten zwei Dekaden als Trainer von Manchester United hat Alex Ferguson immer wieder mit einem verschmitzten Lächeln darauf hingewiesen, daß seine Mannschaft die Angewohnheit hat, Dinge immer auf […]

Spektakulärer Sicherheitsfußball

Pressestimmen zum 1:0 Chelseas gegen Liverpool Christian Zaschke (SZ) schildert das Match als Tanz von zwei Kräften um eine Mitte: „Es war zu sehen, warum englischer Fußball aufregend und langweilig zugleich sein kann. Einerseits spielten beide, Chelsea wie Liverpool, ‚one-touch-football‘ – jeder Mann nach Möglichkeit mit nur einer Ballberührung. Das ist Risikofußball. Andererseits hatten beide […]

Ein himmlisches Vergnügen

Die Journalisten fallen vor Manchester United und dem AC Mailand aus Dank für ihr Spektakel auf die Knie Christian Eichler (FAZ) schildert seine Begeisterung und streicht das Alleinstellungsmerkmal der Champions League heraus: „Es war eine Darbietung von Tempo, Flair und Leidenschaft, wie deutsche Fans sie durch den FC Bayern gegen denselben Gegner in einer ähnlichen […]

So nackt stand der Kaiser selten da

Die Bayern müssen sich nach dem 0:2 gegen den AC Mailand von der deutschen Presse einiges über ihre Personalpolitik anhören Boris Herrmann (Berliner Zeitung) stellt der Bayern-Mannschaft ein schlechtes Ganzjahreszeugnis aus: „Das Spiel wirkte wie der Trailer für einen Film über die gesamte Bayern-Saison: Hinten zu löchrig, vorne zu ideenlos, das sind die Leitmotive dieser […]

Die urbritische Art, ein Fußballspiel bei der Gurgel zu packen

Die deutsche Presse zeigt nach dem dreifachen Erfolg englischer Vereine im Viertelfinale Sympathie und Abneigung, auf jeden Fall aber Achtung / Kann José Mourinho die Champions League überhaupt gewinnen oder nur nicht-verlieren? Christian Eichler (FAZ) findet die Ursache der neuen Stärke der englischen Vereine im großen Herz der Spieler: „Was die englische Liga in der […]

Selten hat es so ungerecht ein so gerechtes Ergebnis gegeben

Die Zeitungen schreiben nach dem 2:2 der Bayern in Mailand eher über die Schwächen beider Teams, nehmen jedoch anerkennend zur Kenntnis, daß die Münchner aus wenig viel gemacht haben: nämlich ein sehr gutes Ergebnis. Kritik gibt es am russischen Schiedsrichter, Lob für den Bayern-Torwart Michael Rensing, aber auch eine Warnung Peter Heß (FAZ) hat vor […]

Eine Enttäuschung zu viel für Abramowitsch?

Mutmaßungen über Roman Abramowitsch – Raphael Honigstein (SZ) bringt uns auf den neuesten Stand beim FC Chelsea: „Was die Beziehung zwischen Mourinho und Abramowitsch angeht, ist der Nullpunkt längst unterschritten. Der Portugiese hat nicht verwunden, daß seine Entscheidungsmacht zunehmend von Vertrauten des Eigentümers ausgehöhlt wird – der Russe fühlt sich von seinem 800 Millionen Euro […]

Große Fortschritte bei der Wiederauferstehung

Die Presse verteilt sehr gute Noten an die Bayern, verweist aber auf den Gegner Real Madrid, von dem sie nicht viel hält Christoph Ruf (rund-magazin.de) schnalzt mit der Zunge ob dem Auftritt der Bayern: „Die zuweilen so mathematisch dröge agierenden Taktiker spielten so entfesselt, daß selbst die Geräusche des notorisch konsumistischen Münchner Publikums in ungeahnte […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,420 seconds.