Gegen den Zeitgeist
Ronald Reng (Berliner Zeitung) empfiehlt Inter Mailand nach dem erneuten Ausscheiden ein engeres Korsett: „Inter, dessen Namen unter den Größten geführt wird, das aber seit 1965 den Europacup nicht mehr gewann, ist schon wieder, ist wie immer zu früh ausgeschieden. Inters Ruf, am meisten Geld für den geringsten Erfolg zu investieren, steht auf solidem Fuß. […]
Vom Erfolg bereits ausgebrannt?
Pressestimmen zur Niederlage Barcelonas gegen Liverpool Ronald Reng (SZ/taz) ergründet das Schwinden der Schönheit des FC Barcelona und legt den Finger in eine Bremer Wunde: „Der Fußball rollt längst zu schnell, er läßt großartigen Teams keinen Atem mehr zum Verweilen, seit 1990 feiert die Champions League jedes Jahr einen neuen Sieger, selbst Barça, das spielstärkste […]
Beim FC Bayern beginnt langsam wieder Leben einzuziehen
Uneinheitliche Bewertungen der 2:3-Niederlage in Madrid / Viel Lob für David Beckham Roland Zorn (FAZ) dreht den Schwarzsehern eine lange Nase und hofft auf Zugaben: „Es lebe das Vorurteil, das zu diesem Sport der unverhofften Wendungen und unerwarteten Volten gehört wie der Ball selbst. Alle Welt dachte, einen Klassiker mit Patina-Überzug vorgesetzt zu bekommen, einen […]
Wäre schön, wenn sich der HSV bald wieder wie ein normaler Klub benehmen würde
Thimotée Atoubas Mittelfinger, eine Reaktion auf rassistische Rufe der Zuschauer? „Ausgepfiffen, ausgewechselt, ausgerastet – beim Hamburger SV geht jetzt sogar schon das Siegen schief“ (SZ) Ein neuer Fall von Rassismus in der Bundesliga/Champions League? allesaussersport entnehmen wir, „daß beim ‚Stinkefingerskandal‘ die Aktion eben nicht nur von Atouba ausging, sondern massive, rassisistische Beschimpfungen vorausgingen.“ Belegt wird […]
Deep Fritz gegen Deep Fritz
1:1 gegen Inter Mailand – Klaus Hoeltzenbein (SZ) schließt sich der Wertung Uli Hoeneß‘, der von einem Feinschmeckerschmaus gesprochen hat, nicht vollumfänglich an: „Erfolgreich wandten die Münchner gegen die Italiener deren Strategien an, sie verschleppten das Tempo, zogen den Rückpaß dem Risiko vor und warteten hartnäckig auf einen Fehler; zum Leidwesen mancher Zuschauer, die sich […]
Art Déco gegen Bauernschrank
Die Presse ringt um Fassung, weil ihr Liebling Werder Bremen von Barcelona den Tarif bekanntgegeben bekommen hat Werder Bremen würden die Mittel fehlen, urteilt Ronald Reng (FTD) wissend, um Barcelona in deren Heimat zu bezwingen und entlarvt alle, die auf Werder gesetzt hatten, als Träumer: „Werder ist eine der besten 16 Mannschaften Europas, auch wenn […]
Heute lacht niemand mehr
Werder Bremen trifft auf den FC Barcelona – und beim Champions-League-Sieger auf großen Respekt / Die deutsche Presse saugt Honig aus der Aufmerksamkeit, die der spanische Fußball Werder Bremen und Miroslav Klose widmet Das Duell mit Barcelona könnte für Bremens Trainer zu einer weiteren Sprosse auf der Himmelsleiter werden, findet Frank Heike (FAZ): „Thomas Schaaf […]
Spektakulär unspektakulär
Die deutsche Presse huldigt Werder Bremen nach dem 1:0-Sieg gegen Chelsea – und bekommt rote Ohren wegen der Kritik José Mourinhos an Michael Ballack Ralf Wiegand (SZ) fühlt sich von der Leidenschaft und Ursprünglichkeit des Bremer Spiels angefaßt: „Es war gar nicht mal einer dieser Festtage, an denen die Bremer einen Gegner aus den Schuhen […]
Die Doll-Debatte wird weiter wie ein reiterloses Pferd galoppieren
Die Boulevardpresse läßt den Hamburger SV nicht zu seinem Trainer stehen. Frank Heike (FAZ) stellt fest, daß die Leistung der Mannschaft bei der Niederlage in London im Schatten der großen Schlagzeilen verschwinde: „Nach dem Spiel und den halben Mittwoch lang mußte sich der Hamburger SV zum x-ten Mal in dieser Saison im Krisenmanagement versuchen. Das […]
Es liegt an den Werten auf der Bank
Frank Heike (FAZ) nimmt die Müdigkeit Torsten Frings‘ fürs Ganze, Werder Bremens Konditionsverlust: „Seit drei Wochen schleicht bei Werder ein stummer Feind mit über den Platz, der aus dem souveränen und gefeierten Tabellenführer der Bundesliga ein jederzeit verletzbares Team gemacht hat: der Kräfteverschleiß. Abzulesen besonders eindrucksvoll an der Bremer Energiezentrale Frings: An die Stelle seines […]
Die Last Champions League
Das 1:3 der Hamburger gegen Porto hat herbe Bestandsaufnahmen zur Folge, die Vorwürfe der Presse zielen in erster Linie auf die Spieler; Kritik am Trainer Thomas Doll verkneift sie sich meist Die Hamburger Himmelsstürmer finden sich im Himmel nicht zurecht, gibt Axel Kintzinger (FTD) zu verstehen: „Manche, die sich aufmachen zu ganz großen Zielen, verblüffen […]
Gehemmte Bayern und unerbittliche Bremer
Bayern München zieht durch ein 0:0 gegen Sporting Lissabon ins Achtelfinale ein, doch die Presse bemängelt den Stil / Die Nüchternheit der Bremer beim 3:0 in Sofia empfinden die Journalisten hingegen als Abwechslung Klaus Hoeltzenbein (SZ) fehlen die dem Genre angemessenen Worte, um das 0:0 zwischen Bayern und Lissabon zu beschreiben: „Hätte sich dieses Fußballspiel […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »