indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kommunismus mit Geld

Zu Beginn der Champions League richten sich die Blicke der Presse auf Chelsea; der Spiegel untersucht die Identität des Klubs und prüft, ob das Puzzle-Teil Michael Ballack paßt / Die Form des Gegners Werder Bremen betrachtet die Presse mit Skepsis Sehr lesenswert! Chelsea, das luxuriöse Spielzeug des russischen Oilgarchen Roman Abramowitsch, wird von Fans gehaßt […]

Unzulänglichkeit

Fortsetzung: Kommunismus mit Geld Zwei Stimmen der Skepsis zur Verfassung Werder Bremens, dem heutigen Gegner Chelseas: Sven Bremer (BLZ) vermißt die alte Spielkltur: „In der Liga hat Bremen bislang nicht überzeugt. Werder ist so weit entfernt vom ‚One-Touch-Fußball‘, den Schaaf einst eingeführt hat, wie der FK Pirmasens vom FC Chelsea. Allmählich zeigen sich auch Ansätze, […]

Die Mentalität scheint zurück

Drei Pressestimmen zur Champions-League-Qualifikation des Hamburger SV durch das 1:1 in Pamplona Gut gegangen – Ronald Reng (FR) prüft die Strategie der Hamburger Vereinsführung, dem Sparen und Geldeinnehmen Vorrang zu gewähren, und empfiehlt einen Kurswechsel: „Die Qualifikation für die Champions League ist Dietmar Beiersdorfers bestes Argument für das HSV-Modell, Spieler jung zu kaufen, emotionslos mit […]

Zwei Wochen zwischen Baum und Borke

Christian Kamp (FAZ) schreibt über das 0:0 zwischen Hamburg und Osasuna: „Als auch in der Nachspielzeit Osasunas überragender Torhüter Ricardo im Getümmel irgendwie noch sein Bein zwischen Ball und Tor bekam, mußten sich die Hamburger mit dem Remis abfinden – einem Ergebnis, das für das Rückspiel alles offenläßt. Doch die Ausgangsposition hätte weitaus besser sein […]

Stilles Plädoyer für mehr Fußball

Ronald Reng (taz) preist den FC Barcelona, den neuen Champions-League-Sieger: „Der Europapokal ist jetzt in den richtigen Händen, wer kann daran noch zweifeln? Diese Mannschaft hat bewiesen, was viele schon bezweifelten: Steht für Kreativität, Akrobatik, Finesse und atemraubende Geschwindigkeit und verkörpert damit eine andere Weltanschauung.“ Zirzensisches Ensemble Der Champions-League-Titel – Höhepunkt oder Beginn einer Epoche? […]

Sanft aber bestimmt

Markus Jakob (NZZ) stellt die in sich ruhende Trainerarbeit Frank Rijkaards vor: „Mehr als von einem Schamanen hat er etwas von einem Zenmeister. Und ein höflicher Mann ist er natürlich, was in der Branche nicht der Normalfall ist. Man kann den Fussball von Rijkaards Barça unterstatistischen Aspekten betrachten. Sie bestätigen nur, was man ohnehin sieht: […]

Lichtjahre von der europäischen Spitze entfernt

Angesichts des dauerhaften Wechsels an der Spitze der Champions League fällt Andreas Lesch (BLZ) die dauerhafte deutsche Schwäche besonders auf: „Kein Klub herrscht dauerhaft in der Champions League, kein Trend hält sich über Jahre, kaum eine Vorhersage trifft ein. In der vorigen Saison hat der FC Liverpool den Wettbewerb gewonnen. Und jetzt? Erinnert sich jemand, […]

Kein Torwart dirigiert eine Abwehr

Nach dem 0:0 Arsenals in Villareal und dem parierten Elfmeter – Ronald Reng (FR) hält Jens Lehmann, Deutschlands ehemalige Nummer 2, für überbewertet: „Wer Lehmann die acht Jahre lang zugesehen hat, wie er im Glauben, allein gegen die ganze Welt kämpfen zu müssen, gegen einige reale, aber gegen noch viel mehr eingebildete Widerstände anrannte, der […]

Diese Elf hat einen Trainer

Ronald Reng (FTD) macht die zurücknehmende Menschenführung Frank Rijkaards für den Erfolg und die Schönheit Barcelonas mitverantwortlich: „Ein Trainer dürfe nur ihr Wegweiser, nie der Protagonist sein. Das ist für einen Trainer eine überraschende Aussage; vor allem in Zeiten, in denen Kollegen wie José Mourinho vom FC Chelsea den Ruf festigten, Trainer seien die neuen […]

Perfekter Vertreter des ewig jungen Fußballs

Perfekter Vertreter des ewig jungen Fußballs Christian Eichlers (FAZ) Herz hängt an Thierry Henry, dem wichtigsten Spieler Arsenals: „Geschmeidigkeit, Ballkontrolle, Tempo, Teamgeist, physische Stärke, all das macht ihn zum Traum für jeden Trainer. Und erst die Zahlen: In jedem der letzten vier Jahre machte er pro Saison jeweils mindestens dreißig Tore für Arsenal. (…) Doch […]

Man schafft Vorräte

Arsenal bezwingt Villareal 1:0 – Christian Eichler (FAZ) paßt seine Bilder an: „Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Und der FC Arsenal tat es seinem ungewöhnlichsten Stadion-Gast nach. Gegen den spanischen Außenseiter gelang auch nach dem Solo des Nagetiers nicht die leichtfüßige Dynamik und flüssige Paßfolge wie zuvor gegen die Favoriten von Real Madrid und Juventus […]

Zeitenwende

Barcelona siegt 1:0 in Mailand; Dirk Schümer (FAZ) bezeugt den Sieg der neuen Generation: „Es war vor allem die Art, wie die Katalanen die erfolgreichste europäische Mannschaft der letzten fünf Jahre bezwangen, die einen Wachwechsel im Vereinsfußball ankündigt. Die Gazzetta dello Sport schwärmte widerwillig vom ‚hypnotischen Spiel‘ Barcelonas und brachte damit die aufreizende Ballsicherheit, die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,075 seconds.