Sechster Zeh
Ronald Reng (FTD) vollzieht den Weg nach, den Lionel Messi zum Himmel zurückgelegt hat: „Das Hinspiel gebar einen Stern. ‚Ich habe meinen Erben gesehen‘, sagte der beste Fußballer der Geschichte, Diego Maradona. ‚Sein Name ist Leo Messi.‘ Messis Dribbling ist reine Elektrizität. Den Ball am Fuß wie einen sechsten Zeh, kann er auf höchstem Tempo […]
Ohne Abwehr
Werder Bremen–Juventus Turin 3:2 Jörg Marwedel (SZ) wühlt nach Attributen für das Bremer Spiel: „Belohnt wurde ein Team, das auf faszinierende Weise mit fliegenden Kombinationen und atemraubendem ‚One-Touch-Fußball‘ die vermeintlich beste Abwehr Europas von einer Verlegenheit in die nächste gestürzt und Torhüter Gianluigi Buffon zu Weltklasse-Paraden gezwungen hatte. Zu bestaunen aber war auch ein Novum […]
Einbruch
Bayern München–AC Mailand 1:1 Weniger das Spiel der Bayern ist für die Zeitungen und uns interessant, eher das eitle, verletzte, gekränkte Gerede danach. Michael Horeni (FAZ) prüft Münchner Ansprüche und ärgert sich über Felix Magath: „Der spektakuläre Treffer Ballacks könnte vielleicht das letzte Zeichen dieser Saison gewesen sein, das von höchsten internationalen Münchner Ambitionen kündet. […]
Neues Torwartspiel im Bremer Gehäuse
Frank Heike (FAZ) porträtiert Tim Wiese: „Der stets sonnengebräunte geborene Kölner mit seinen zurückgegelten Haaren, den weißen Fußballschuhen und den spektakulären Paraden ist eine Art Anti-Reinke, der im beschaulichen Bremen auffällt: Da Wiese sich von Journalisten gern zu frechen Aussagen locken läßt, hat er immer viele Schlagzeilen (wenn er denn spielt). Reinke, der Stoiker, ist […]
Mitspielender Torwart
Oliver Kahn nehme seine Konkurrenten ernst und wolle die Bühne Mailand unbedingt betreten – Florian Haas (FAZ) über das Fernduell mit Jens Lehmann: „Die englische Boulevardpresse neigt nicht zu einer überschwenglichen Bewertung deutscher Fußballspieler. Um so verwunderlicher war es, als die Jens Lehmann gegenüber meist kritische Sun von einer ‚wunderbaren One-Man-Show‘ des deutschen Nationaltorwarts schwärmte. […]
Wundertüte
Werder Bremen – Panathinaikos Athen 5:1 Jörg Marwedel (SZ) befasst sich mit den Folgen des Bremer Siegs: „Die Bremer können nach dem zweiten Einzug ins Achtelfinale der Königsklasse hintereinander die nächste Phase ihrer internationalen Karriere als zweite deutsche Kraft neben dem FC Bayern planen. Schritt eins war die Vertragsverlängerung mit Thomas Schaaf bis 2008. Schritt […]
Halbfinalwürdig
AC Mailand – Schalke 04 3:2 Schalke wird gelobt, obwohl sie ausgeschieden sind. Gelobt für den Einsatz und den Kampf. Gelobt für die Aufrichtigkeit nach der Niederlage. Gelobt für Schönheit und Spannung im Spiel. „Zum zweiten Wunder von Mailand fehlt eine Kleinigkeit“, stellt die FAZ mit Blick auf den Uefa-Pokal-Sieg 1997 in Mailand aufmunternd fest. […]
Rückschritt
Klaus Allofs hat einen sehr guten Leumund in der Branche und in der Presse. Wird er über das Vertragsende 2007 hinaus für Werder Bremen arbeiten? Eine mögliche Rückkehr Willi Lemkes in ein Hauptamt würde dies unwahrscheinlicher werden lassen. Frank Hellmann (Tsp) schaut hinter Bremer Kulissen: „Die Personalie des Geschäftsführers Profifußball liegt in Händen des Werder-Aufsichtsrates. […]
Dauerthema Professor aus Backnang
Dem Erfolg Ralf Rangnicks zum Trotz – Schalkes Offizielle scheinen mit ihrem Trainer nicht glücklich zu werden. Erklären kann das keiner; Till Schwertfeger (WamS) versucht’s mal: „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Wie die Statistiker des kicker ermittelten, hat Rangnick von allen Schalker Trainern der vergangenen zehn Jahre mit Abstand den besten Durchschnittswert an gewonnenen […]
Uneigennütziger Arbeiter am linken Rand des Geschehens
Zwei Torschützen stehen im Mittelpunkt der Berichte – von einem, Andrej Schewtschenko, ist man es gewohnt; den anderen, Levan Kobiaschwili, übersieht man schon mal. Er, diesmal Schütze von drei Toren gegen Eindhoven, ist üblich „der stumme Diener“ (FAZ), „der stille Diener“ (StZ), „der stille Mann“ (sueddeutsche.de), „Mädchen für wirklich alles“ (FTD). In Assauers Weinberg erblickt […]
Denken Sie jetzt nicht an Michael Ballack!
Bayern München – Rapid Wien 4:0 „Alle reden über Ballack“, die Stuttgarter Zeitung bringt die Meinung aller Redakteure auf den Punkt. Auch die Süddeutsche Zeitung verzieht die Schnute: „Die Diskussion um Ballack stört einen vergnügten Abend“. Elisabeth Schlammerl (FAZ) klagt ähnlich: „Es mußte den Spielern ein wenig komisch vorkommen, daß sie eher wie Statisten behandelt […]
Bayer-Leverkusenisierung
Schalke spielt schön, doch hat es scharfe Zähne? Der Trainer argwöhnt, die Spieler sind skeptisch, die Kritiker zweifeln. Richard Leipold (FAZ) vermisst Schalker Treffer: „Ob in der Bundesliga oder in der Champions League: Wenn sich die Chance bietet, einen Schritt weiterzukommen, machen die Schalker meist nur ein Schrittchen, oder sie treten auf der Stelle. Die […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »