Quantität statt Qualität
Die Presse erzürnt sich über die Aufstockung des Teilnehmerfeldes bei der nächsten Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Außerdem: letzte Resümees
Del Bosque – der bessere König?
Die EM hat mit Spanien einen würdigen Gewinner gefunden. Die Presse über einen Titel in Zeiten des wirtschaftlichen Abgrunds, die Marketingmaschinerie der Uefa und die Situation in den Gastgeberländern
High Noon in Kiew
Spanien oder Italien – wer wird Europameister? Die Aufmerksamkeit der Presse ist jedoch gespalten: Porträts und Analysen der Kontrahenten, und die Frage warum Deutschland nicht dabei ist.
Schluss, aus, vorbei! Deutschland verzweifelt an Italien
Deutschland ist raus. Die Anhängerschaft weint und die Presse schüttelt den Kopf. Der Italien-Fluch nimmt kein Ende
Frankfurt oder Kiew?
Fliegt die deutsche Delegation morgen nach Kiew oder geht’s in Richtung Heimat? Deutschlands Halbfinal-Auftritt heute Abend ist das beherrschende Thema in den Gazetten
Die Tücken des Tiki-Taka
Die Presse räsoniert über das spanische Spiel, erinnert an das Ende des letzten Sommermärchens und berichtet von Problemfällen.
Fan-Entgleisungen statt Party-Patriotismus
Neue nationale Klischees, rechte Parolen im deutschen Fanlager und Witali Klitschko als politischer Reformer der Ukraine. Die Presse am 19. EM-Tag
Lobeshymnen und Werteverfall
Die Presse beschäftigt sich mit Deutschlands prominentestem Fan, Angela Merkel. Außerdem: Die Suche nach dem Maulwurf, Chaos bei der Equipe Tricolore und Beifall für Löw und Co.
Vor dem „Debt Derby“
Im Mittelpunkt steht das Duell der deutschen gegen die griechische Mannschaft. Aber auch Mesut Özil ist nicht nur wegen des Fußballs Thema.
Der Torklau von Donezk und seine Folgen
Tor oder kein Tor? Die Rufe nach technischen Hilfsmitteln werden immer lauter. Außerdem: Die Presse resümiert die Gruppenphase
Aufgeschmissen ohne Taschenrechner
Wer muss wie spielen um ins Viertelfinale einzuziehen? Während der finalen Gruppenspiele ging das große Rechnen los. Nicht jeder behielt den Überblick. Außerdem: Kritik an der EM-Präsentation im TV, Unwissenheit auf höchster Ebene und vermeintliche Strippenzieher im Hintergrund
Die Doppelmoral der Uefa
Die ARD kann keine Fußball-Satire, Politiker sollen ihren Ukraine-Boykott aufheben und die Uefa muss ihren Strafenkatalog überdenken. Die Presseschau zum zehnten Tag der EM
ältere Beiträge »