Die TV-Pressekonferenz ist nur für einen Menschen erfunden worden: Harald Schmidt
Telefonat mit Christof Kneer, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, über nutzlose Wohnsitzdebatten, langweilige Torwartfragen und seine Hoffnung auf mehr Erkenntnisse bei DFB-Pressekonferenzen indirekter-freistoss: Viele Fußballjournalisten beklagen die Monotonie in der Sprache Jürgen Klinsmanns. Ist das seine größte Schwäche? Kneer: Schwäche würde ich es nicht nennen, aber es ist eben nicht ungefährlich. Klinsmann macht es sich damit […]
Die Leute mögen einfach diese Mannschaft
Telefonat mit Michael Horeni, Frankfurter Allgemeine Zeitung, über die Pressearbeit beim Confederations Cup, die neue Begeisterung für die deutsche Nationalelf und die Bayern-Lobby indirekter-freistoss: Der Confederations Cup gilt als Generalsprobe für die WM 2006. Bewerten Sie bitte die Organisation, erstens für die Presse… Horeni: Es gibt ein großes Ärgernis unter den Journalisten: Die Pressekonferenz nach […]
Mit Sportjournalisten kann man über Sport reden
Telefonat mit Gregor Derichs über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen Frage: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich beschäftige mich seit langem intensiv mit dieser Frage und erkenne auf der einen Seite eine große […]
Das ist mein Stil
Sebastian Deisler mit Philipp Selldorf (SZ 30.6.) SD: Training ist wichtig. Gerade für mich. Durch die lange Zeit, die ich weg war, muss ich mich wieder rankämpfen. Aber nur im Training geht das nicht, Spielpraxis lässt sich nicht simulieren. Obwohl es die Trainingsspiele bei Bayern in sich haben. Die sind manchmal härter als die Bundesligaspiele, […]
Der Trainer läßt sich von außen nichts diktieren
Jürgen Klinsmann mit Michael Horeni (FAZ 29.6.) FAZ: Sie lesen gerade die Gazetta dello Sport. Sind denn auch die italienischen Taktik-Experten mit der Entwicklung der deutschen Mannschaft einverstanden? JK: Die Italiener analysieren ein Spiel immer sehr gut, besonders das taktische Verhalten, und da bescheinigen sie uns einen großen Entwicklungsprozeß. Sie analysieren aber auch die einzelnen […]
Diese Arroganz steht uns als Deutschen nicht zu
Joachim Löw mit Michael Ashelm & Michael Horeni (FAS 26.6.) FAS: Wie beeinflussen die skeptischen, kritischen Stimmen Ihre Arbeit? JL: Fußball ist extrem geworden in der Beurteilung. Es fehlt meistens eine realistische Einschätzung von Spielern und Mannschaft, das sieht Jürgen Klinsmann genauso. Die zeitweise extrem negative Stimmung, die einige Medien verbreitet haben, war für uns […]
Wenn man junge Spieler sehen will, dann muss man ihnen Zeit gönnen
Oliver Bierhoff mit Philipp Selldorf & Ludger Schulze (SZ 25.6.) SZ: Es wirkt nicht ehrlich, wenn Klinsmann sei „sehr, sehr zufrieden“ mit jemandem, der offensichtlich ein schlechtes Spiel gemacht hat. OB: Ich glaube, es ist seine Art, die Sache positiv zu gestalten. Er möchte eben auch, dass diese Mannschaft wie eine Festung steht. Das will […]
Du hast sowieso kein Talent
Per Mertesacker, Zivildienstleistender, mit Ludger Schulze & Philipp Selldorf (SZ 24.6.) SZ: Wussten die Behinderten, dass Sie Fußballer sind? PM: Einer von dreizehn. Die anderen hatten gar keinen Bezug zur Realität mehr. Wegen des Confed-Cups habe ich mich gar nicht richtig verabschieden können von der Station, aber nach dem Turnier werden wir noch eine kleine […]
Das ist Entwicklung, das ist Kontinuität
Sehr, sehr lesenswert! Urs Siegenthaler mit Michael Ashelm & Michael Horeni (FAZ 21.6.) FAZ: Warum haben Länder wie Argentinien oder Italien eine so große Tradition in Sachen Taktik, während Deutschland hinterherhinkt? US: Wenn mein Geschäft jedes Jahr gut läuft, dann will man nichts ändern. Wenn dann erstmals eine Flaute kommt, hat man rasch eine Erklärung […]
Natürlich habe ich gegen eine Lobby anzukämpfen
Jens Lehmann mit Michael Horeni (FAZ 18.6.) FAZ: Es wird derzeit sehr viel über die unerfahrene deutsche Abwehr und das Defensivproblem gesprochen. Kann man als Torwart eine junge Abwehr unterstützen? JL: Um ehrlich zu sein, habe ich bei der Nationalmannschaft noch nie einen großen Unterschied gesehen zwischen einer jungen und einer erfahrenen Abwehr. Prinzipiell sind […]
Es wird niemand unter Generalverdacht gestellt
Otto Schily mit Jan Christian Müller & Jürgen Ahäuser (FR 15.6.) über Fußball und Sicherheit FR: Der „normale“ Fan muss, um ein Ticket zu bestellen, 16 persönliche Angaben machen, wird mehrfach kontrolliert und fühlt sich damit unter Generalverdacht gestellt, während für andere Personen offensichtlich andere Kriterien gelten. OS: Ich weiß nicht, was Sie da zusammengerechnet […]
Der DFB ist auf einigen Gebieten zu hinterfragen
Jürgen Klinsmann mit Ludger Schulze & Dominik Wichmann (SZ-Magazin 3.6.) über DFB und Reform SZ: Auf welche Widerstände treffen Sie? JK: Es gibt natürlich immer wieder Leute, die quer schießen. Menschen, die sich mit allen Mitteln gegen Veränderungen stemmen. Wo Kompetenzen neu verteilt werden, ist das eine logische Konsequenz. In einem Verband wie dem DFB, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »