Warten auf den Frühling
Die Hinrunde ist vorbei – Dortmund stolpert aber fällt nicht, Stuttgart bleibt am Boden und Köln setzt auf Finke. Außerdem: Mangelnde Rendite an der Weser und ein verliebter Spanier
Deutsch-holländische Trainerbelebung
4. Spieltag: Offensive sticht (bisher), oben in der Tabelle stehen Vereine, die auf Tore aus sind, vor allem der Hamburger SV unterhält die Beobachter aufs Beste, denen aber auch die Schwächen nicht entgangen sind / Schiedsrichter Lutz Wagner verliert das Derby Dortmund gegen Schalke (FAZ) / Lukas Podolski auf Heimatbesuch in Köln / Stuttgart gibt […]
Imponierend, spektakulär, offensiv
3. Spieltag, Teil 1: Leverkusen gegen Hoffenheim ist das meistbeachtete und meistgeschätzte Spiel in den Zeitungen / Hamburg gewinnt, überzeugt aber noch nicht restlos / Bremens Motor stottert wieder Die vielen Tore am Wochenende können das schlaffe Ausscheiden Schalkes in der Champions-League-Qualifikation nicht überdecken. Die FAZ legt in der Qualitätsdebatte über den deutschen Vereinsfußball Holz […]
Hat der VfB aus Fehlern der Vergangenheit gelernt?
Pressestimmen zum 11. Spieltag: Intensives Remis zwischen Schalke und Bremen; Manuel Neuer wird mit Lupen bewertet; Stuttgart hält sich den größten Ärger durch einen Sieg gegen Leverkusen mit unbekannten und unverbrauchten Spielern vom Leib; Dortmunds Quasi-Sieg gegen Bayern Zwei Gewinner Ein Fast-Sieg gegen die Bayern – Peter Heß (FAZ) teilt das Lob des Dortmunder Publikums […]
Paradebeispiel für Realpolitik
Nachklapp zum Fall des Wolfsburger U21-Nationalspielers Ashkan Dejagah, der es als iranischer Staatsbürger abgelehnt hat, in Israel zu spielen Hans-Joachim Leyenberg (FAZ) kritisiert den Umgang der Politik und des DFB-Präsidenten mit dem Fall Dejagah: „Vom Vorsitzenden des Sportausschusses im Deutschen Bundestag über die Präsidentin des Zentralrats der Juden bis hin zum CDU-Generalsekretär überboten sie sich […]
Liliput
Hans-Joachim Leyenberg (FAZ) beobachtet bei der Niederlage in der Schweiz eine Verzwergung Österreichs: „3:1 gewannen die Eidgenossen gegen den kleinlauten Nachbarn, der auch noch eingesteht, kommenden Sommer wohl nur bedingt konkurrenzfähig zu sein. Sobald die Schweizer das Tempo erhöhten, kam der Nachbar nicht mehr mit. Der lang anhaltende Schrumpfungsprozess einstiger Fußballherrlichkeit tut nicht nur der […]
Dank Ribéry Erlebnis- statt Ergebnisfußball
Pressestimmen zum 3. Spieltag: Die Journalisten pflücken den Bayern und ihrem französischen Star Blumen / Sieh an, Bielefeld und Bochum / Dortmund wendet die höchste Gefahr ab / Bremen und Stuttgart mogeln sich zu ersten Siegen / Leverkusens Rückkehr zum Spielwitz Klaus Hoeltzenbein (SZ) fürchtet angesichts der Stärke der Bayern um den Spannungsbogen der Liga: […]
Spitzenfußball, zelebriert
Pressestimmen zum 2. Spieltag: Bayern München betört Freund und Feind, Bremen derzeit kein Konkurrent / Schalke besiegt Dortmund und einen Teil seiner Vergangenheit / Meister Stuttgart lässt sich von Berlin übertölpeln Trotz des Münchner 4:0-Erfolgs in Bremen warnt Roland Zorn (FAZ) vor voreiligen Meisterschaftsprognosen – auch sich selber: „Die gute Nachricht für die Bundesliga vorweg: […]
Wir können auch Meister werden
Pressestimmen zum 32. Spieltag: Kevin Kuranyi, Führungsspieler Schalkes / Blühende Fußballandschaft Schwaben / Lustlose Gladbacher und lustlose Bayern / Tapfere Bochumer / Launische Frankfurter / Mutlose Mainzer / Leichtsinnige Wolfsburger Philipp Selldorf (SZ) schildert den Statusgewinn Kevin Kuranyis und seine Bedeutung für Schalkes Aufschwung: „In Schalke ist der jahrelang nicht erwartbare Zustand eingetreten, daß Kuranyi […]
Alte Bogenlampen
„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]
Ein Fall fürs Fußballfeuilleton
Pressestimmen zu den Viertelfinalsiegen Frankfurts und Wolfsburgs im DFB-Pokal Hans-Joachim Leyenberg (FAZ) betont seine Überraschung darüber, wie eindeutig die Eintracht das Hessenderby für sich entschieden hat: „Die Machtverhältnisse am Main sind in einer Weise zementiert worden, wie es nicht vorhersehbar war. Im Nachhinein nimmt sich das Geplänkel zwischen den Oberhäuptern beider Städte mit Schiffchenfahrt von […]
Marketing-Gerede einer Meistermannschaft von gestern
Pressestimmen zum 18. Spieltag: Bayern fällt tief, Dortmund überrascht, Schalke nötigt Respekt ab, Hamburg erregt Mitleid, Nürnberg macht staunen, Stuttgart enttäuscht Michael Horeni (FAZ) zählt die Bayern nach dem 2:3 in Dortmund an: „Neunzig Minuten Fußball in Dortmund haben genügt, um der Konkurrenz sowie den Zuschauern deutlich zu machen: Ein bayrisches Wintermärchen war nur das […]
keep looking »