Das Scheitern gehört zum Wesen dieses Klubs
34. Spieltag: Leiden mit Nürnberg, aber auch Kritik / Nervenstarke Bielefelder / Wolfsburgs Endspurt Christian Kamp (FAZ) betrauert Nürnberg: „Das Scheitern gehört zum Wesen dieses Klubs wie zu keinem anderen im deutschen Fußball. Seit dem Abstieg 1969 als Meister schreibt der FCN fleißig weiter an seiner Geschichte der Kuriositäten mit – fast immer – traurigem […]
Endgültige Ruhe?
Welche Folgen haben die derzeitigen Querelen bei 1860 München? Sebastian Krass (Berliner Zeitung) kann den Ruin nicht ausschließen: „Es stehen sich nun zwei hochgradig eitle Menschen gegenüber: Geschäftsführer Stefan Ziffzer ist scharfsinnig und wortgewandt, er wollte die Organisation des Vereins professionalisieren. Vize-Präsident Karsten Wettberg ist vor allem eine Vereinslegende. Unter dem ‚König von Giesing’ kehrten […]
Wird die Bundesliga von der Spielerliga zur Trainerliga?
Hamburgs neuer Trainer Martin Jol ist kein Deutscher – das könnte ein Trend sein / Qualitätsfragen in der Trainerausbildung / Auch die Rolle der Torhüter hat sich geändert Christof Kneer (SZ) stellt fest, dass sich, zum Vorteil für den deutschen Fußball, zum Nachteil für manch Etablierten, das Trainerleitbild in der Bundesliga wandelt: „Es ist nicht […]
Kompliziertestes Fußballgebilde Deutschlands
Köln steigt auf, doch Trainer Christoph Daum ist nicht zum Feiern zumute Michael Eder (FAZ) erlebt in der Stunde des Aufstiegs die Fortsetzung und vielleicht den Höhepunkt des Kölner Rosenkriegs: „Selten zuvor hat man einen Trainer gehört, der Eigenartigeres zu sagen hatte zum triumphalen Aufstiegstag seiner Mannschaft. Sein Habitus war der eines dieser professionellen Trauerredner, […]
Kein Platz mehr für Kleine
33. Spieltag: Die Saison endet, die Presse bedauert es, ohne Überraschung / Ausnahme Cottbus / Rostock lethargisch / Duisburg inhomogen / Nürnberg kampflos / Lob für Bielefelds Trainer Michael Frontzeck / Wolfsburg kommt / Schalke siegt kärglich Peter Heß (FAZ) leidet unter der erstarrenden Hierarchie der Bundesliga: „Auf Wiedersehen, Rostock und Duisburg, Willkommen, Mönchengladbach und […]
Alte Schule
Matthias Wolf (FAZ) stellt uns Cottbus’ Trainer als harte und clevere Führungskraft mit Hang zur Gemütlichkeit vor: „Seine Wutausbrüche fürchten die Spieler. Er hat schon einzelne Spieler zornig angebrüllt und in die Kabine geschickt. Die Osteuropäer, in der Überzahl bei Energie, knöpft er sich auch gerne mal auf Serbokroatisch vor – und übersetzt es dann […]
Mit jungen, unverbrauchten Kräften
Richard Leipold (FAZ) erläutert die Erfolgsstrategie Borussia Mönchengladbachs: „Anfangs unterschätzt, zumal nach einem schwachen Start, setzten die Gladbacher sich souverän an die Spitze eines überdurchschnittlich starken Kandidatenfeldes. Seit dem 9. Spieltag stehen die Rheinländer an der Tabellenspitze. Ob sie wie angestrebt Zweitligameister werden oder nicht: Die vorzeitige Rückkehr ins Oberhaus ist der Erfolg einer geänderten […]
Champions-League-Reife
32. Spieltag, Teil 1: Schalke präsentiert sich stark / T-Fragen in Dortmund und Stuttgart / Hansa Rostock und Frank Pagelsdorf gleiten widerstandslos der Zweiten Liga entgegen Roland Zorn (FAZ) sieht Schalke nach dem 3:0 in Bochum in den sicheren Hafen einlaufen: „Konnten die Schalker im Vorjahr wie schon 2001 ihren Traum vom ersten Meistertitel seit […]
Wie viel Kommerzialisierung macht der Fan mit?
Winand von Petersdorff warnt im Wirtschaftsteil der FAS vor dem bislang hauptsächlich englischen Trend, nach dem Fußballvereine von Investoren in Beschlag genommen werden: „Der Fußball verdankt seinen Zauber auch der Unberechenbarkeit und der Vorstellung, dass er durch Geld nicht korrumpiert werden kann. Die Hingabe der Fans hängt an der Hoffnung, dass das nächste Spiel gewonnen […]
Genügend Ansätze für Reformen
Die Berliner Zeitung hält Bayern München für stark – und für stark defizitär / Auch sonst wenig lustvolle Gratulationen zur Meisterschaft Das wird Uli Hoeneß nicht gerne lesen: Andreas Lesch (Berliner Zeitung) beschreibt das Dinosaurierhafte und den Erneuerungsbedarf Bayern Münchens: „Es scheint, als wäre der FC Bayern das ideale Projekt für den TÜV-geprüften Super-Erneuerer Klinsmann: […]
Die Geld-schießt-Tore-Meisterschaft
Der 31. Spieltag: Die Journalisten möchten den neuen Deutschen Meister Bayern München am liebsten dazu verpflichten, seiner Dominanz in Deutschland auch internationale Triumphe folgen zu lassen; Werder Bremen scheint in einem Jahr voller Krisen dennoch die Champions League zu erreichen; Schalke büßt Schwung ein; Rostock wird geraten, an Trainer Frank Pagelsdorf festzuhalten Michael Horeni (FAZ) […]
Schwarze Stunde im Hinterhof des europäischen Fußballs
Die 0:4-Niederlage der Bayern in St. Petersburg schockt Großteile der deutschen Fußballpresse, auch weil das Ergebnis ein trübes Licht auf die Bundesliga wirft / Glasgow Rangers igeln sich erfolgreich in Florenz ein Schon wieder keine deutsche Mannschaft im Europapokalfinale, nicht mal Bayern im Uefa-Pokal – für Peter Heß (FAZ) ist es eine Frage des Geldes: […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »