indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Warnsystem ruhig gestellt

Im Zuge des Klasnic-Falls – Arnd Festerling (FR) kritisiert die im Spitzensport offenbar weit verbreitete Praxis, Schmerzmittel einzunehmen und zu verschreiben: „Die Nebenwirkungen sind beträchtlich. Im schlimmsten Fall werden die Nieren geschädigt oder versagen gleich völlig, Magen und Darm gehen vor die Hunde, das Risiko von Schlag- und Herzanfall steigt. Nicht untersucht sind die langfristigen […]

Der FC Bayern lässt sich von seinen Beinen tragen

Elogen auf Franck Ribéry nach seinen zwei Toren beim 4:1 gegen Meister Stuttgart / Miroslav Klose und Lukas Podolski im Schatten / Thomas Doll, bloß Motivator (NZZ) Christof Kneer (SZ) beschreibt beeindruckt den Einfluss eines kleinen Franzosen auf Wesen und Stimmung der Bundesliga und seines Vereins: „Noch ist die Saison nicht zu Ende, und schon […]

Ist dem HSV noch zu helfen?

Themen des 30. Spieltags (Teil 1) sind der Fall des Hamburger Teams, die Unentschlossenheit der Klubführung und der Autoritätsverlust Huub Stevens’; Schalke jubelt über Ergebnisfußball; Werder Bremen wirft de Presse auch dann Kusshände zu, wenn es nicht gewinnt; Dramen und Heldengeschichten in der Abstiegszone; weiter Kritik an Thomas Doll Rainer Seele (FAZ) beklagt die Erstarrung […]

Herz und Schmerz und Schmalz

Fred Ruttens Einstieg in Schalke wird von hohen Erwartungen begleitet – zu hohen? / Nun wirds auch Zeit für Hamburg Daniel Theweleit (Berliner Zeitung) zweifelt am Profil des neuen Schalker Trainers: „Er ist ein gewagter Versuch, denn die beiden Hauptbaustellen, die Pflege des schwierigen Umfeldes und die angekündigten Verpflichtungen international brauchbarer Spieler, die diese Mannschaft […]

Ein Fußballzwerg im Pokalfinale

29. Spieltag, Teil 2: Dortmund nach 1:3 gegen Hannover in der Depression, Thomas Doll in der Schusslinie / Nürnberg blutlos in Stuttgart / Bielefeld gegen Leverkusen in Hochform / Immer wieder Luca Toni Felix Meininghaus (FR) nimmt zur Kenntnis, dass Dortmund und sein Trainer mit schlechter Laune nach Berlin reisen werden: „Zwei Tage vor dem […]

Schalker Befreiung

29. Spieltag, Teil 1: Frischer Schalker Schwung dank Büskens und Mulder / Torsten Frings ist wieder da / Hamburg in Schieflage 5:0 gegen Cottbus – Roland Zorn (FAZ) führt den Erfolg der Schalker auf den Trainerwechsel zurück: „Mike Büskens und Youri Mulder wurden von den 60.000 Zuschauern in der Arena herzlichst willkommen geheißen. Nur ein, […]

Eintracht ist dann am besten, wenn sie aussieht wie Friedhelm Funkel

Christof Kneer (SZ) untersucht die Höhenluftverträglichkeit und Schwindelfreiheit von Eintracht Frankfurt: „Es ist nie einfach, unerwartete Erfolge zu moderieren, aber in einer Stadt wie Frankfurt ist es besonders schwer. In dieser Stadt sind die Türme so hoch, dass man immer die allerbeste Aussicht haben will. 54 Stockwerke hat der schicke Main Tower, und wenn die […]

Herberger-Taktik?

Elisabeth Schlammerl (FAZ) schreibt über das 0:5-Debakel Dortmunds in München mit Blick auf das Pokalfinale am kommenden Samstag: „Ein paar Mal fiel auch das Wort ‚Herberger-Taktik’. Bei der WM 1954 hatte Sepp Herberger in der Vorrunde gegen Ungarn, die damals beste Mannschaft der Welt, einige Stammkräfte geschont und damit die 3:8-Niederlage billigend in Kauf genommen. […]

Ende eines quälenden Prozesses

Der 28. Spieltag: Die Entlassung Mirko Slomkas in Schalke findet eher den Zuspruch der Presse, wenngleich die Vereinsführung ihr Fett kriegt / 5:1-Sieg der Bremer gegen Schalke verkehrt die Verhältnisse auf dem Spielfeld / Hamburg außer Form Philipp Selldorf (SZ) wertet die neue Trainerlösung in Schalke als Erlösung – und als Gefahr: „Die abrupte Trennung […]

In einer freien Gesellschaft nicht zu verhindern

Der 27. Spieltag: Die Ausschreitungen der Nürnberg-Fans beschäftigen die Presse, doch sie werden als Einzelfall bewertet; der VfB Stuttgart schleicht sich wieder nach oben; Schalke siegt unansehnlich; Wolfsburger Ambitionen Jörg Hahn (FAZ) greift im Bundesliga-Kommentar am Montag die Krawalle der Nürnberger Fans auf: „Wenn man sich vor Augen hält, welche Bühne der Bundesliga-Fußball an jedem […]

Freude am Fußball wieder gefunden

2:1 gegen Hertha – Ronny Blaschke (SZ) würdigt den Mut und den Erfolg des Cottbusser Trainers: „Sollte er besser als Spielkulturbeauftragter bezeichnet werden? Schließlich versucht Bojan Prasnikar seit mehr als einem halben Jahr mit der bekanntesten aller Cottbuser Traditionen zu brechen. Während andere Teams ihre Darbietungen mit einer Partie Schach vergleichen, spielten die Lausitzer Woche […]

Vom Herausforderer der Bayern zum Gejagten der Eintracht

Der 26. Spieltag: große Sorgen um den Liebling Werder Bremen; Hamburg nervös und gereizt; Eintracht Frankfurter, Sieger des Wochenendes und der Saison; Nürnberg rutscht gefällig ans Tabellenende; Dortmund, Mittelmaß und Durchschnitt; Schalke mit gewohnt schlechter Presse Ralf Wiegand (SZ) befasst sich bang mit der Frage, ob Werder Bremen dauerhaft auf dem Weg nach Unten ist: […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,626 seconds.