Vom Meister der Herzen zum Verlierer des Verstandes
Problemfall Schalke – öffentliche Trainerdebatte, Stagnation der Mannschaft und die Höchststrafe: Trost von den Bayern, gegen die beim 0:1 kein Schalker Kraut gewachsen ist; Ottmar Hitzfeld triumphiert / Edmund Becker, Karlsruhes Biotop-Trainer (SZ) / Thomas Schaaf macht wieder mal alles richtig (SZ) / Hertha BSC Berlin beginnt, seine Konkurrenzfähigkeit zu beweisen / Nürnberg sollte seinen […]
Schalke bleibt Schalke
Kritik an der Schalke-Führung wegen der öffentlichen Stänkerei gegen Mirko Slomka, aber auch Zweifel an der Qualität des Trainers Drei Ecken, ein Elfer, der Schalke-Blog, zählt die Schalke-Führung aus, insbesondere den Vorstandsvorsitzenden Josef Schnusenberg: „Ein Vorstand sollte mit einer Stimme reden. Einer dagegen, einer dafür und einer sachtnix – das ist per se ein schwaches […]
Keine Rolle?
Ronald Reng (taz) macht mit Timo Hildebrand nach dessen guten Leistung gegen Barcelona (1:1 im Pokal-Hinspiel) auf ihn aufmerksam: „Timo Hildebrand streckt dem Stürmer die Brust raus. Er macht sich groß, wartet in einem Winkel, so dass das Tor für den Angreifer klein wird, er sagt. Sechsmal tauchten Weltklasseangreifer des FC Barcelona allein vor Hildebrand […]
Bild des Elends
FAZ segnet die Entlassung des Bielefelder Sportgeschäftsführers Reinhard Saftig / Schalker Trainerdebatte offenbart Führungsschwäche / Hamburger Trainer-Scouting – Fred Rutten, der Neue? Ungewöhnlich deutlich billigt Roland Zorn (FAZ) die Entlassung Reinhard Saftigs in Bielefeld: „Es ist keine Stimmungsmache, an der Sportgeschäftsführer gescheitert ist. Der 56 Jahre alte Trainer von gestern hatte letztlich eine desaströse Arbeitsbilanz […]
Van Bommel ist der holländische Lothar Matthäus
Vorbild Mark van Bommel? / Torwartwechsel in Nürnberg? / Michael Frontzeck, Bielefelder „Sündenbock“ (11 Freunde) Peter Heß (FAZ) wäre Mark van Bommel fast, aber wirklich nur fast, auf den Leim gegangen: „Die Erkenntnis, Sekunden vor dem Abpfiff vom Schiedsrichter um die Teilnahme am Schlagerspiel in Schalke gebracht worden zu sein, ließ van Bommel jegliche gute […]
Irritierendes Signal
Karl-Heinz Rummenigges Lobbying beim Bundeskartellamt provoziert eine Erneuerung der Diskussionen um Einzelvermarktung und die Solidarität in der Bundesliga Matti Lieske (Berliner Zeitung) verortet den Besuch Rummenigges beim Bundeskartellamt in guter alter FC-Bayern-Tradition: „Wieder einmal sind die Münchner offenbar entschlossen, die seit jeher ungeliebte Zentralvermarktung der Fernsehrechte zu kippen. Gegen die Verteilung der TV-Gelder unter den […]
Diego, ein Opfer?
Diego und Kyrgiakos spielen Zidane und Materazzi; Mario Gomez nennt seinen Gegenspieler im Fernsehen ein „Arschloch“ (das zitiert man doch gerne, oder? Dokumentationspflicht); Michael Frontzeck hat in Bielefeld jeden Kredit verspielt (Kredit? Welchen Kredit?); Schalkes Keeper Manuel Neuer zieht momentan das Pech an; Felix Magaths Wolfsburg gewinnt an Kontur – die Pressestimmen zum 21. Spieltag […]
Man ist wieder wer – und doch auf Abstand zu Europas Stars
Der Einzug von vier (fast fünf) deutschen Klubs ins Achtelfinale wird von der Presse vorsichtig bewertet Roland Zorn (FAZ) rückt den deutschen Erfolg zurecht: „Den feinen Unterschied zwischen begehrter deutscher Hausmannskost im Uefa-Pokal – erstmals nach achtzehn Jahren kommt wieder ein Viertel der Achtelfinalteilnehmer aus der Bundesliga – und der Delikatessabteilung mit großenteils englischen, italienischen […]
Vorerst aus der Problemphase gerettet
Zwei Pressestimmen zum Auswärtssieg der Mainzer beim Tabellenführer Mönchengladbach Richard Leipold (FAZ) nimmt dem Trainer der Verlierer die mündliche Prüfung ab: „Im halboffiziellen Teil sagte Jos Luhukay, es sei nun wünschenswert, ja notwendig, den Schwierigkeiten ‚mit Positivismus’ zu begegnen. Nicht jedem hat sich sofort erschlossen, was der Dozent damit meinte. Wollte er die Krise, die […]
Einer, mit dem Bayern den Jackpot knacken kann
Luca Toni schießt drei Tore und untermauert den Respekt in der Presse / Oliver Kahn empfiehlt sich fürs deutsche Tor (NZZ) / Hamburg wird wieder grimmiger, stevens-hafter (FAZ) Roland Zorn (FAZ) ortet die Kanonen Luca Tonis beim 3:0 in Hannover: „In Hannover bediente sich Toni, dessen Urgewalt sich mit einer filigranen Schusstechnik mischt, demonstrativ aus […]
Die Bedeutung dieser Personalie ist kaum zu überschätzen
Die Vertragsverlängerung Klaus Allofs’ wird ausnahmslos gefeiert – und zwar nicht nur für Werder Bremen, sondern für die ganze Liga Jan Christian Müller (FR) sieht das Bremer Modell gesichert: „Der Konkurrenzdruck im Profifußball ist ungleich größer als in vielen anderen Branchen der Wirtschaft – und Bremen hat mit seinen knapp 550.000 Einwohnern, einer Arbeitslosenquote von […]
In Wolfsburg schießt Geld Tore und verhindert Gegentore
Der Sieg der Wolfsburger in Schalke fällt auf den Trainermanager Felix Magath zurück; der anhaltende Schwung und die Ästhetik der Karlsruher erfüllen die Wünsche und die Sehnsucht der Fußballliebhaber; Duisburg im Pech; Nürnberg verliert schön – die Pressestimmen des 20. Spieltags Christof Kneer (SZ) entdeckt immer wieder neue Seiten an Felix Magath, der mit seinem […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »