Nürnberg ist und bleibt für Trainer unberechenbarer als andere Klubs
Hans Meyer ist überraschend schnell entlassen worden – die Journalisten und Blogger kritisieren die Art der Trennung, zeigen aber auch Verständnis, hier und da dominiert sogar Antipathie gegenüber Meyer allesaussersport hat sich im Internet umgehört und rekonstruiert, wie die Entlassung Hans Meyers an die Öffentlichkeit gedrungen ist: „Der Beschluss wurde am Sonntagabend gefällt, Hans Meyer […]
Ohne Ribéry nur Normalmaß?
19. Spieltag, Teil 2: der „Super-Sonntag“ – Kritik an der strategischen Schiedsrichterschelte Uli Hoeneß’ und Thomas Dolls / Bastian Schweinsteiger, Verlierer beim 1:1 der Bayern gegen Bremen / Schalke scheint nach dem Sieg in Dortmund wieder zurück im Titelkampf Klaus Hoeltzenbein (SZ) will sich die Unverschämtheiten der Herren Hoeneß und Doll gegenüber den Schiedsrichtern nicht […]
Der synchrone Niedergang von Stuttgart und Nürnberg ist unerklärlich
Der Meister und der Pokalsieger werden die Saison wohl nicht mehr erfolgreich beenden können, und die Journalisten versuchen sich vorsichtig an Antworten auf die Frage nach dem Warum; Leverkusen und Hamburg begeistern Presse und Publikum; Frankfurt ist langsam auf solidem Pfad nach Oben – die Pressestimmen zum 19. Spieltag Peter Stolterfoht (Stuttgarter Zeitung) befasst sich […]
Gerecht sind solche Tore nicht
Eine fatale Fehlentscheidung in Bremen / Kevin Kuranyi, Held und Narr / Leverkusener Renaissance Klaus Hoeltzenbein (SZ) nimmt das Abseitstor der Bochumer in Bremen zum Anlass, die Regeln und Mittel der Spielleitung zu reformieren: „Wer will diese Tore, die keine sind? Nostalgiker, die sich an den schönsten Irrtümern der Fußball-Geschichte (Hand Gottes, Wembley, etc.) weiden; […]
Hertha BSC, gesichtsloser denn je
Die Pressestimmen zum 18. Bundesliga-Spieltag: Die Berliner 0:3-Niederlage gegen Frankfurt veranlasst die Presse zu Schwarzmalerei / Wackeliger Bayern-Sieg in Rostock / Duisburg verliert 3:3 gegen Dortmund / Kann Huub Stevens nur defensiv? / Winterpause noch zeitgemäß? Nach dem 0:3 gegen Frankfurt – Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kritisiert kühl die Sprunghaftigkeit des Hertha-Managers Dieter Hoeneß: „Der […]
Geldvermehrungsmaßnahme
Die Presse reagiert mit Kritik und Skepsis auf das jüngste Urteil des Internationalen Sportgerichts zum Transferrecht Roland Zorn (FAZ) malt schwarz: „Nun werden sich Spieler und Spielerberater noch leichter die Taschen füllen können; kleine Vereine stehen gegenüber den Begehrlichkeiten der Großklubs so ohnmächtig wie nie da, wenn der Vereinswechsel zum Kinderspiel unter ‚Taschengeldkonditionen’ wird; die […]
Die ferne Welt rückt noch ein bisschen näher an München heran
Martín Vásquez in ersten Kurzportraits Was erfahren wir heute über Martín Vásquez, wie man seit gestern weiß Jürgen Klinsmanns Co-Trainer bei den Bayern? Michael Horeni (FAZ): „Vásquez strahlt bei der Arbeit genau das aus, was Klinsmann den Bayern-Spielern in der kommenden Saison vermitteln will: einen leidenschaftlichen Geist.“ „Vásquez wirkt wie der geborene Assistent“, heißt es […]
Wieder Nabel der deutschen Fußballwelt
Tim Borowski wechselt von Bremen nach München – Matti Lieske (Berliner Zeitung) sieht darin eine großen Terrainzurückgewinn der Bayern: „Noch vor einem Jahr hatte es so ausgesehen, als wäre der Einfluss der Bayern im Nationalteam komplett am Schwinden. Nach dem Abgang von Kahn und Deisler waren vom FC Deutschland-Traum des Uli Hoeneß nur Philipp Lahm […]
Scheinwelt Profifußball
Frank Hellmann (FR) spürt Mitleid mit Eike Immel, der sich im RTL-Dschungel das Geld für seine Hüftoperation verdienen will, und mit einigen von dessen Zeitgenossen: „Das Geld, das mit den zweifelhaften Dschungel-Prüfungen zu verdienen ist, will der Ex-Profi für seine Operationen verwenden. Er hat wie so viele Fußballer über seine Verhältnisse gelebt. Mit 18 Jahren […]
Erst mit Klinsmann wird der wahre Umbruch beginnen
Weitgehend große Zustimmung zur Entscheidung Bayern Münchens, Jürgen Klinsmann als neuen Trainer zu engagieren; doch eine skeptische Frage brennt der Presse auf den Nägeln: Wird es den Vereinschefs gelingen, sich selbst künftig zurückzunehmen? Peter Unfried (taz) gratuliert allen Seiten: „Aus Sicht der Unternehmensführer, also des Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge und des Managers Uli Hoeneß ist es […]
Der vermeintliche Weltklub Bayern München
Die Journalisten reagieren mit fassungslosem Unverständnis auf Bayern-Manager Uli Hoeneß, der einem Journalisten bestätigt hat, dass sich der Klub und Trainer Ottmar Hitzfeld im Sommer trennen werden Sebastian Krass (Berliner Zeitung) kritisiert: „Uli Hoeneß hat die ohnehin schon chaotische Kommunikation des FC Bayern zum Trainerthema in den vergangenen zwei Monaten um einen neuen und kuriosen […]
Angenehmer Aufenthaltsort für Gastmannschaften
Richard Leipold (FAZ) legt nach dem 0:1 gegen Frankfurt den Finger in Duisburgs Wunde und bittet Ailton, abzusatteln: „Duisburg hat die meisten Spiele verloren, die wenigsten Punkte geholt, die wenigsten Tore geschossen und vor allem dort versagt, wo Außenseiter das Fundament für den Klassenverbleib zu schaffen pflegen: in den Heimspielen. Schlechter kann eine Halbjahresbilanz kaum […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »