indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Warum schafft es Bayern nicht, Spieler weiterzuentwickeln?

Pressestimmen zum 17. Spieltag: Bayern München ist Herbstmeister, doch die Kritik an Trainer und Management wird lauter / Schalke gewinnt, ohne zu gefallen / Wolfsburg spielt besser als in der Vergangenheit, steht aber in der Tabelle dort, wo es immer schon gestanden hat; Dortmund ist immer für eine Überraschung gut – meist eine schlimme / […]

Kontrolle entglitten

Andreas Burkert (SZ) vermutet, dass Ottmar Hitzfeld die Suspendierung Oliver Kahns diktiert worden sei: „Es geht jetzt um die Reputation des erfolgreichsten Bundesliga-Trainers. Es ist ja schon wieder eifrig debattiert worden, ob nicht die Klubführung dem ohnehin schon in seiner Position geschwächten Chefcoach das per Pressemitteilung verkündete Urteil zum undisziplinierten Käptn Kahn vorgegeben habe. Das […]

Diesem Klub fehlt die Führung

Oliver Kahn, der Ex-Titan, wird von den Bayern wegen Kleinigkeiten für ein Spiel suspendiert – ein schöner, fetter Knochen für die Presse, die diese Entscheidung für einen vergeblichen Winkelzug hält, Trainer Ottmar Hitzfelds Autorität wiederherzustellen Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kommentiert die Suspendierung Kahns kritisch: „Das ist eine Demütigung: Die Münchner stellen Kahn öffentlich bloß – […]

Leverkusener Planwirtschaft, Berlins neuer Maßstab Duisburg

16. Spieltag, Teil 2, die Sonntagsspiele: Bayer Leverkusen kann die Beobachter wieder entzücken und deren Phantasie beleben / Wenn Berlin verliert, gibt’s meistens Spott, wenn Nürnberg gewinnt, herrscht Erleichterung in der Presse; nun kommen sich beide Klubs in der Tabelle entgegen und treffen sich in der Gefahrenzone / Ottmar Hitzfeld, bloßgestellter Erfolgstrainer 3:0 gegen Hansa […]

Erkrankt am Peter-Neururer-Syndrom

Pressestimmen zum 16. Spieltag: Ernst Middendorp bekommt von den Journalisten vehement Fehler in allen Bereichen vorgehalten, mit seiner Entlassung wird gerechnet; Ottmar Hitzfeld scheint unwiderruflich an Ansehen verloren zu haben; spektakuläre Bremer Niederlage in Hannover; Cottbus lebt wieder Ulrich Hartmann (SZ) rechnet nach dem 1:6 in Dortmund mit Bielefelds Trainer ab – und mit dessen […]

Wieder da

Elisabeth Schlammerl (FAZ) gönnt dem 1. FC Nürnberg und seinem zweifachen Torschützen das Erfolgserlebnis gegen Alkmaar: „Es gab zuletzt nicht sehr viel zu feiern, weder für den ‚Club’ noch für Marek Mintal. Beide haben eine Leidenszeit hinter sich, der Bundesliga-Torschützenkönig der Saison 2004/05 allerdings eine sehr viel längere als seine Mannschaft, die sich nach dem […]

Menschwerdung des einstigen Messias

Daniel Theweleit (Financial Times Deutschland) staunt über die neue Bescheidenheit des 1. FC Köln, der sich in den letzten Wochen nach vorne, entgegen seiner Natur, geschlichen hat: „Es ist ein Aufschwung ohne Größenwahn, und diese neue Demut ist die eigentliche Sensation. Manager Michael Meier, der dem FC einst ‚elitäre Arroganz’ abverlangte, sagt: ‚Wenn wir unseren […]

Aufschrei der Kurzehosenträger

Pressestimmen zum 15. Spieltag, Teil 1: Die Kritik an den Terminplänen belegt die Kurzsichtigkeit der Branche; Werder trotzt allen widrigen Umständen und gibt sich als Meisterkandidat; Bayer Leverkusen zeigt sich wieder mal von seiner besten Seite Jan Christian Müller (FR) kontert die Kritik einiger Spieler und Trainer (jüngstes Beispiel Hamburgs Trainer Huub Stevens) an den […]

Die Mannschaft des FC Bayern ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt

Heiko Sprecht (FAZ) leitet aus dem 1:1 in Braga einen generellen Rückschritt Bayern Münchens ab: „Es erinnert derzeit wenig an das stürmische Ensemble vom Saisonbeginn. Die Münchner haben einen enormen finanziellen Aufwand betrieben, um wieder an alte Glanzzeiten anzuknüpfen. Der Uefa-Pokal sollte eine Warmspielphase werden, doch bisher erweist sich der Wettbewerb für das millionenschwere Starensemble […]

Zufallsmeister, das Unwort des Jahres

Pressestimmen zum 14. Spieltag: Stuttgart wie im Mai / Bremer Wunder in neuer Form / Bayerns Sieg mit Schönheitsfehlern / Schalkes bisher unbekannter Angriffsmut Peter Heß (FAZ) erlebt in Frankfurt wiedererstarkte Stuttgarter: „Der Meister hat nicht nur aus der Krise herausgefunden, er spielt wieder so souverän und frisch wie einst im Mai. Das 4:1 bei […]

Ein Beruf mit großem Gestaltungsspielraum und genug Kleingeld

Frank Heike (FAZ) macht auf die radikale Personalpolitik Felix Magaths aufmerksam: „Zuletzt trieb Magath den Abschied des Pressesprechers Kurt Rippholz voran. Vorher hatte Magath schon andere aussortiert und die Posten in seiner Nähe mit Gefährten besetzt: Torwarttrainer Hoßbach musste zu den Amateuren, Volker Ippig kam. Amateurtrainer Kronhardt wurde von Geschäftsführer Magath gefeuert, Bernd Hollerbach übernahm. […]

Die Gegner sitzen nicht nur in Europa

Das 0:0 gegen Wales ärgert die FAZ, weil es Rudi Völler und den Traditionalisten in die Hände spielen könnte Michael Horeni (FAZ) interpretiert das Spiel gegen Wales vor dem Hintergrund des Streits zwischen Oliver Bierhoff und der Bundesliga und ärgert sich darüber, dass es die Mannschaft durch ihr schwaches Spiel verpasst hat, Rudi Völler und […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,476 seconds.