Mischung aus Strenge und Respekt
Jörg Marwedel (SZ) kann das Bedauern der Hamburger über den Abschied Huub Stevens’ im nächsten Jahr nachempfinden: „Diese Konstellation hat außerordentlich gut gepasst. Der HSV entwickelte unter dem Sicherheitsminister Stevens einen eigenen Stil, der zwar nicht besonders schön, dafür aber sehr erfolgreich ist. Die teilweise durchaus schwierigen HSV-Spieler sind unter Stevens zu einer Mannschaft zusammengewachsen. […]
Erbstreit
Establishment gegen Reform? In der polemischen Auseinandersetzung zwischen Rudi Völler und Oliver Bierhoff stimmt die Presse Bierhoff zu, gibt aber dessen angebliche Hochnäsigkeit zu bedenken Andreas Lesch (Berliner Zeitung) schließt aus den jüngsten Wortmeldungen Völlers und Bierhoffs spöttisch: „Der Streit taugt als Stoff für eine Komödie: Endlich geht es einmal nicht zu wie im diplomatischen […]
Der Münchner Pulverdampf wird sich bald wieder verziehen
Nicht nur Contra, heute auch mal Pro zum Thema Uli Hoeneß, sein Gemüt, die Fans und Champagner im Stadion / „Wäre es möglich, dass Beckenbauer nur deshalb als Lichtgestalt rüberkommt, weil er in unmittelbarer Nähe der Haudraufis Rummenigge und Hoeneß unwillkürlich Weltmännischkeit ausstrahlt?“ (Volk ohne Raumdeckung) / Lukas Podolski, „Leidtragender einer phantasielosen und verfehlten Personalpolitik“ […]
Es gibt in der Bundesliga viele andere Vereine, bei denen es besser und lauter ist
Die Nachricht des Tages: Uli Hoeneß wird für seinen unprofessionellen Auftritt auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern nicht mit Rücktrittsforderungen konfrontiert, wie das, wäre er Politiker oder Mann der Wirtschaft, sicher geschehen wäre – aber der Fußball hat eigene Gesetze. Die Kritik an seiner „Rede“ hält an, wird aber leiser, und die Vereinsführung gibt inzwischen […]
Geraten die Vereinsärzte unter Systemzwang und Erfolgsdruck?
Verletzte Nationalspieler: Geben Bundesligavereine ihren Spielern zu wenig Zeit zur Heilung? / Bundestrainer Joachim Löw ist der Presse eine unangefochtene Autorität in strategischen Fußballfragen Zweifel an den Fußballärzten – einige Nationalspieler leiden an wiederaufgebrochenen Verletzungen; Michael Ballack kann nun endlich wieder trainieren. Philipp Selldorf (SZ) kann nicht ausschließen, dass ihnen die Bundesligavereine zu wenig Zeit […]
Die eigenen Fans stechen Nadeln ins Fleisch des großen FCB
Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München bietet den Zeitungen zwei Themen von höchster Brisanz: das gestörte Verhältnis der Vereinsführung zu ihren Fans, die Uli Hoeneß scharf angreift; und die Spannung zwischen Karl-Heinz Rummenigge und Ottmar Hitzfeld, die wohl nur eine leichte Entschärfung erfahren hat Markus Schäflein (SZ) rückt Hoeneßens Polemik gegen diejenige Fan-Fraktion in den […]
Tricks und Vertragsbruch gehören zum Arbeitsstil
Michael Ashelm (FAZ) nimmt die Gründung der Deutschen Fußballspieler-Vermittler Vereinigung (DFVV) zum Anlass, den schlechten Ruf der Spielerberater zu ergründen: „Manchem gelten die Provisionsjäger als Menschenmakler oder Mafiosi. Seit Fußballspieler zu begehrten Handelsobjekten geworden sind und das Bosman-Urteil Transferfreiheit ermöglichte, sind sie die kleinen Könige im Geschäft. Doch so groß ihr Einfluss ist, so schlecht […]
Ratschläge zum Krisenmanagement können die Bayern in Stuttgart und Bremen einholen
13. Spieltag – die Presse reagiert mit Kritik und Hohn auf Karl-Heinz Rummenigges öffentlichen Rüffel an Ottmar Hitzfeld und seiner Rotation und die anschließende Niederlage der Bayern in Stuttgart; der Meister entdeckt seine alte Stärke wieder / Verbissenes Duell zwischen Schalke und Hamburg / Bremer Herbstmärchen / Hat Thomas Doll in Dortmund an Autorität verloren? […]
Gute Unterhaltung ist nicht immer hohe Qualität
Beim 5:3 Bochums gegen Wolfsburg kommen Zuschauer und Journalisten auf ihre Kosten / Ernst Middendorps Hybris Ulrich Hartmann (SZ) legt die erste Halbzeit als Wolfsburger Fairplay aus: „Manchmal geht es in der Bundesliga zu wie auf dem Bolzplatz. Wenn die eine Mannschaft besser besetzt ist als die andere, kriegt die schwächere notfalls einen Vorsprung, damit […]
Münchner Galopp um die Frankfurter Wagenburg
Der 12. Spieltag – das 0:0 des Tabellenführers Bayern München gegen die Abwehrarbeiter aus Frankfurt amüsiert die Presse; Mirko Slomka unterläuft Schalker Anspruch und Erwartung; Stuttgart auf dem Wege der Erholung; Bremen kann auch einsnull; Hannover macht aus ähnlicher Ausgangslage mehr als Dortmund; Bielefeld und sein Trainer im Tief Im montäglichen Bundesliga-Kommentar fordert Christian Eichler […]
Kinderei
Erst reden die Dortmunder Spieler nicht mit den Journalisten, nun reden die Journalisten nicht mit den Dortmunder Spielern; Stefan Osterhaus (NZZ) verdreht die Augen: „Die Kontaktsperre wurde allenthalben gegeißelt. Man hielt den Spielern etwa vor, sie hätten für ihre horrenden Gehälter die Pflicht, der Öffentlichkeit Rede und Antwort zu stehen. Doch dann schlug das Imperium, […]
Die Bayern bekamen zum ersten Mal in dieser Saison ihre Grenzen gezeigt
Peter Heß (FAZ) erbaut sich am 0:0 zwischen Dortmund und München und an der Leistung und der Standhaftigkeit des Bayern-Torwarts: „Beste Unterhaltung boten die Dortmunder Fußballprofis bei ihrem Versuch, dem FC Bayern die erste Saisonniederlage beizubringen. Und die Münchner setzten sich nicht nur erfolgreich, sondern auch durchaus sehenswert zur Wehr. Wenn die Partie einen Sieger […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »