indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Hat der VfB aus Fehlern der Vergangenheit gelernt?

Pressestimmen zum 11. Spieltag: Intensives Remis zwischen Schalke und Bremen; Manuel Neuer wird mit Lupen bewertet; Stuttgart hält sich den größten Ärger durch einen Sieg gegen Leverkusen mit unbekannten und unverbrauchten Spielern vom Leib; Dortmunds Quasi-Sieg gegen Bayern Zwei Gewinner Ein Fast-Sieg gegen die Bayern – Peter Heß (FAZ) teilt das Lob des Dortmunder Publikums […]

Verstoß gegen die Ethik eines deutschen Nationalspielers

Die Presse rät Jens Lehmann, den Mund zu halten Peter Heß (FAZ) verteidigt Arsène Wenger gegen die Angriffe von Jens Lehmann: „Wenger ist – objektiv gesehen – überhaupt nichts vorzuwerfen. Dem Elsässer geht der Erfolg über Emotionen. Und weil das so ist, reagiert er immer gelassen auf alle Anwürfe Lehmanns: ‚Natürlich hat Jens eine Zukunft […]

Beide Vereine scheinen mit ihrer Personalpolitik richtig zu liegen

Sebastian Stiekel (FAZ) stellt beim 2:2 in Hannover fest, dass Wolfsburg von Hannover als Lokalrivale ernst genommen wird und beide Teams wichtige Entwicklungsschritte hinter sich gebracht haben: „Hannoveraner wie Wolfsburger zeigen von Jahr zu Jahr mehr von dem, was von einem ‚richtigen Derby‘ erwartet werden darf. So auch am Sonntag in einer beiderseits mit viel […]

Der Titelgewinn hat die Frühreifen satter als erlaubt gemacht

Der 11. Bundesliga-Spieltag im Spiegel der Presse: Aus dem Meister Stuttgart ist ein Abstiegskandidat geworden; Bayern gewinnt auch schwache Spiele, wie nun in Bochum; mit Werder Bremen ist wieder zu rechnen; Manuel Neuer fügt der Verwirrung um Deutschlands Torhüter einen Mosaikstein hinzu; Endzeitstimmung in Cottbus Daniel Theweleit (Spiegel Online) prophezeit dem VfB Stuttgart eine weitere […]

Müssen sich die anderen vor Deutschland fürchten oder muss sich Deutschland vor den anderen fürchten?

Die deutsche Presse schluckt nach dem 0:3 gegen Tschechien dreimal tief, zeigt aber auch Verständnis und Fähigkeit zur Milde / Enttäuschung über Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski / Kritik am pfeifenden Münchner Publikum Christof Kneer (SZ) misst die Amplituden der deutschen Elf: „Müssen die anderen Nationen fürchten, mit Deutschland in eine Gruppe zu kommen, oder […]

Vom Hauptdarsteller zur Randfigur

Die deutsche Fußballpresse befasst sich sorgenvoll mit dem Karriereknick Lukas Podolskis Andreas Lesch (Berliner Zeitung) schildert die Marginalisierung Podolskis: „Seine wahre Heimat bleiben Köln und die Nationalmannschaft. Dort kennt er die Menschen, dort findet er die Nestwärme, die er braucht, dort fühlt er sich geborgen. Aber der 1. FC Köln gurkt in der Zweiten Liga […]

Der Blindflug geht weiter

Weiter starke Zweifel am Konzept – wer könnte vom Kirch-Deal der DFL profitieren? Marcus Theurer (FAZ) verweist auf die hohen Hürden des Pay-TVs in Deutschland: „Zweifelhaft ist, ob es Bundesliga und Kirch gelingt, mit einem fertig produzierten Fußballprogramm für mehr Konkurrenz um die Bezahlfernsehrechte zu sorgen. Wenn mögliche Neueinsteiger das Bundesligafernsehen von der Stange kaufen […]

Comeback des Jahres

Staunen und Kopfschütteln über den Deal der DFL mit Leo Kirch Marcus Theurer (FAZ/Wirtschaft) kommentiert die Entscheidung der DFL, die Fernsehverwertungsrechte an Leo Kirch zu verkaufen: „Es ist das Comeback des Jahres. In der Medienindustrie und auch in der Bundesliga war Kirch nach der Insolvenz lange verbrannt. Zu groß war das Erdbeben auch in den […]

Die Bayern orientieren sich nicht mehr am Ergebnis, sondern an ihrem Spiel

Pressestimmen zum 9. Spieltag, Teil 2: Der Sieg der Bayern gegen Nürnberg verzaubert und erschrickt / Sotirios Kyrgiakos, Frankfurter Hüne Beim 3:0 Bayerns gegen Nürnberg bedauert Volker Kreisl (SZ) die Einseitigkeit des Geschehens: „Nürnberg hatte von Anfang an keine Chance. So ein Spiel ist großartige Unterhaltung, aber es erinnert auch ein bisschen an jene Jugendpartien, […]

Dämlich

Die Bundesliga verhandelt offenbar wieder mit Leo Kirch über TV-Milliarden, und Arnd Festerling (FR) rauft sich die Haare: „Alles schon vergessen? Die Liga wolle Bankbürgschaften als Sicherheit, heißt es. Wahrscheinlich von genau den Instituten, die 2002 Kirch den Kredithahn zugedreht haben. Na dann, viel Glück. Denn Kirch fantasiert die selben absurden Vermarktungskonzepte zusammen, die schon […]

Wie lange reicht die Geduld in Stuttgart?

Pressestimmen zum 9. Spieltag: Der Deutsche Meister hinkt immer schlimmer / Komfortzone Karlsruhe / Hamburg hat Rafael van der Vaart längst vergeben / Neuer Realismus in Dortmund / Bremen in der Heilung Roland Zorn (FAZ) rät dem Deutschen Meister, der gegen Hannover erneut verloren hat, Ruhe und Gelassenheit: „Mag sein, dass die Stuttgarter bei ihren […]

Nicht einmal Zweitverein

Christoph Biermann (Spiegel) macht Hertha auf ihre Gesichtslosigkeit, ihre Anziehungsschwäche und ihre schlechten Sympathiewerte aufmerksam, vermutet jedoch in ihrem Trainer eine Chance zur Wende: „Auch intern ist schon längst klar, dass Hertha ein klares Profil fehlt. Selbst im 18. Jahr nach der Wende steht der Club immer noch für West-Berlin, nur jedes fünfte Mitglied kommt […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,089 seconds.