indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Künstlicher Zustand der Ahnungslosigkeit

Pressestimmen zum 8. Spieltag: Ein Bayern-Tor wird fälschlicherweise nicht anerkannt, und schon diskutiert ganz Deutschland über den Videobeweis / Bayerns imponierend starker Auftritt bei sehr guten Leverkusenern / Dortmund ist auch Karlsruhe nicht gewachsen / Erneuter Stuttgarter Schiffbruch, diesmal in Rostock / Bremen 2007 wie Bremen 2006 Miroslav Klose hat ein Tor geschossen, das nicht […]

Kein Visionär

Ralf Weitbrecht (FAZ) erklärt den Pragmatismus Friedhelm Funkels als Frankfurter Erfolgsrezept: „Wer in diesen Tagen einen Blick auf das Tabellenklassement der Bundesliga wirft, darf staunen. Die Eintracht ist Vierter. So gut wie schon lange nicht mehr. Der beste Saisonstart seit vierzehn Jahren – die Frucht der kontinuierlichen Aufbauarbeit des unterschätzten und verkannten Fußballtrainers Funkel? Friedhelm […]

Augen öffnen

Bernd Breuer (FAZ) rät dem 1. FC Kaiserslautern, sich dringend seiner Zweitklassigkeit zu besinnen: „Die besseren Zeiten am Betzenberg liegen lange zurück. 1998 wurde der FCK sensationell als Aufsteiger Deutscher Meister. Seitdem geht es bergab. Kapitale Fehler ehemaliger Vorständler und Trainer brachten die Institution des südwestdeutschen Fußballs in Schieflage. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Jürgen Friedrich kaufte […]

Missbrauch des Misserfolgs als Herrschaftsprinzip

Pressestimmen zum 6. Spieltag: Vielfache und harsche Kritik an der Cottbuser Vereinsführung nach dem Rauswurf Petrik Sanders / Bremen besiegt Stuttgart in einem „Fußball-Spektakel der Extraklasse“ (FAZ) nach Diegos Vertragsverlängerung / Schalke verdaut Champions-League-Niederlage sehr gut / Herthas Trainer Lucien Favre hat viele Schulterklopfer / Rostocker Erleichterung Claudio Catuogno (SZ) beleuchtet und kritisiert das Herrschaftsprinzip […]

Batterie nicht mehr voll

Elisabeth Schlammerl (FAZ) urteilt maßvoll über das 1:0 der Bayern gegen Belenenses Lissabon: „Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als Spiele dieser Kategorie im besseren Falle eine müde Angelegenheit, im schlechteren Falle höchst unansehnlich waren, verstehen sich die Bayern nun darauf, ihre Spielkunst zumindest anzudeuten. Scheibchenweise bieten sie dar, wozu sie fähig sind. Franck Ribéry […]

Kein Platz für Krieg-der-Sterne-Assoziationen

Die Bayern sind ernüchtert, die Schalker imponieren, die Frankfurter belegen die Qualität ihres Trainers, die Bremer machen einem Sorgen, die Bielefelder sind einfach gut, die Cottbusser sollten sich was schämen, über die Entlassung ihres Trainers nachzudenken – Pressestimmen zum 5. Bundesliga-Spieltag Roland Zorn (FAZ) schildert das Gefühl der Bayern, durch ein erneutes Unentschieden aus süßer […]

Kein anderes Team in Europa tritt im Moment derart überzeugend auf

Die Hymnen auf die Nationalmannschaft und, vor allem, ihren Trainer wollen auch nach dem 3:1 gegen Rumänien nicht enden Michael Ashelm (FAZ) pflückt Joachim Löw einen Strauß Blumen: „Seine sportliche Bilanz und seine Sympathiewerte könnten nicht besser sein. Längst hatte sich mit den Erfolgen der vergangenen Monate sein altes Image eines netten, aber konturlosen Zuarbeiters […]

Bewegte Gemüter im Lager der Nationalmannschaft

Der Fall Ballack wird allmählich zum Politikum, nachdem Chelsea dessen Mitwirken an einen Werbespot für den DFB unterband Philipp Selldorf (SZ) kann den Ärger und das Staunen der DFB-Führung über Chelseas Werbeverbot für Michael Ballack nachempfinden: „Insgesamt eine Geschichte mit verblüffenden Details: In einem Zeitalter, in dem man Tag und Nacht jeden Fischbudenbesitzer auf den […]

Ich kann bis zur WM 2010 spielen

Jens Lehmann und Oliver Bierhoff in Interviews Jens Lehmann gibt in der SZ nicht wenig selbstbewusst und nicht minder gereizt Auskunft darüber, warum er sich im Verein und in der Nationalelf für die Nummer 1 hält: „Ich muss trotz meines Alters immer noch fitter sein als die jungen. Ich bin natürlich auch verwöhnt von der […]

Erst am Anfang des Weges

Das Experiment Hoffenheim findet Sympathien in der Presse; die 2:3-Niederlage in Freiburg erntet, den hohen Investitionen des Klubs zum Trotz, keinen Hohn 2:3 in Freiburg – Peter Heß (FAZ) über den Härtetest Zweite Liga für das Experiment Hoffenheim: „Mit Wahnsinn und Kaufsucht haben die Investitionen nichts zu tun: Die drei Talente sind zwischen 20 und […]

Schalker Lust am Leid

Pressestimmen zum 24. Spieltag: Jörg Böhme, eine Gefährdung für den Gegner / Bayerns Rückkehr ins Titelrennen / Schalkes Straucheln / Bremen stemmt sich der Schwäche entgegen / Leverkusen hat zwei Weltklassespieler Oskar Beck (Welt) stellt Jörg Böhme zur Rede, der den Nürnberger Torwart Raphael Schäfer im Gesicht attackiert und damit in Gefahr gebracht hat: „Wie […]

Träge, unpräzise, verkrampft

Nachtrag zum 4. Spieltag: die Sonntagsspiele in Karlsruhe, wo der Meister Stuttgart seine Mängel offenbart, und in Hamburg, wo dem Schiedsrichter das Leben von den Bayern schon vor dem Spiel schwer gemacht worden ist Beim 0:1 in Karlsruhe erstellt Michael Ashelm (FAZ) eine Stuttgarter Mängelliste: „Auf dem Platz zeigt sich momentan eine Mannschaft, die dem […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,088 seconds.