indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Stuttgarts Hunger nach Siegen

Pressestimmen zum 33. Spieltag: Die Presse gönnt dem VfB Stuttgart den möglichen Meistertitel / Schalke bekommt nach der Niederlage in Dortmund Häme und Kritik zu lesen / Bremen enttäuscht / Trotz und Zusammenhalt in Mainz – und das Gegenteil in Aachen Oskar Beck (Welt) erzählt das Gleichnis vom Stuttgarter Schleichen an die Tabellenspitze: „Kennen Sie […]

Signal nach außen und nach innen

Torsten Frings bleibt in Bremen, die Presse bescheinigt Werder neue Stärke / Uli Hoeneß und die Operation Fernglas Andreas Lesch (Berliner Zeitung) staunt: „Die Personalie Frings ist in der Liga der Coup der Woche. Sie kann den Bremern helfen, den Titelkampf gegen Schalke 04 und den VfB Stuttgart doch noch zu gewinnen. Wichtiger aber ist […]

Eine fast schon kitschige Interpretation der Werder-Doktrin

Pressestimmen zu den Sonntagsspielen in Berlin und Leverkusen: Die Presse wertet das 4:1 Werder Bremens fast als Überraschung / Respekt für Ernst Middendorp Roland Zorn (FAZ) gratuliert Werder Bremen dazu, daß es seinen Kurs wieder eingeschlagen habe: „Ein Team, eine Richtung, ein Ziel: Nachdem der Vorhang im nervenden Wechseltheater um Miroslav Klose vorerst gefallen und […]

Wir können auch Meister werden

Pressestimmen zum 32. Spieltag: Kevin Kuranyi, Führungsspieler Schalkes / Blühende Fußballandschaft Schwaben / Lustlose Gladbacher und lustlose Bayern / Tapfere Bochumer / Launische Frankfurter / Mutlose Mainzer / Leichtsinnige Wolfsburger Philipp Selldorf (SZ) schildert den Statusgewinn Kevin Kuranyis und seine Bedeutung für Schalkes Aufschwung: „In Schalke ist der jahrelang nicht erwartbare Zustand eingetreten, daß Kuranyi […]

Doppelmoral und Neidgesellschaft

Der Fall Miroslav Klose – Ursache für Kritik an Bayerns Geschäftsethik und Indikator für Bremer Disharmonie Udo Muras (Welt) treibt die Bayern in die Enge: „Auch das gehört leider zur Praxis des Vorzeigeklubs: Es ist nicht vergessen, daß Spielern wie Sebastian Deisler und Sebastian Kehl vorab Millionenshecks überreicht wurden. Dies wurde 2001 aufgedeckt und offenbarte […]

Werders stärkster Gegner: Werder selbst

Nach dem 2:3 in Bielefeld und den Querelen in der Mannschaft wendet sich die Presse von ihrem Liebling Werder Bremen ab Matti Lieske (Berliner Zeitung) schildert de Enttäuschung, die Werder Bremen in wichtigen Spielen verursacht: „So schön der Bremer Fußball in dieser Saison phasenweise war, so kläglich geriet er in den wichtigsten Spielen: in der […]

In Uli Hoeneß‘ Herzen sind ein paar Plätze frei geworden

Pressestimmen zum 31. Spieltag: Spötteleien um Bayern München / Stuttgart träumt sich zum Sieg / Déja-vu in Schalke / Thomas Doll kriegt die Kurve Peter Penders (FAZ) findet, daß der Mißerfolg den Bayern recht geschieht: „Die Bayern haben jeden Spott verdient. Kein anderer Verein hat die nationale Konkurrenz so oft wissen lassen, daß er sich […]

Raubkapitalismus

Den Bayern scheint wieder nichts anderes einzufallen, als die deutsche Konkurrenz zu schwächen / Wieviel Bonus hat Ottmar Hitzfeld? Wildern die Bayern in Bremen und Hamburg? Matti Lieske (Berliner Zeitung) geht mit gutem Gedächtnis auf dieses Gerücht ein und rügt die Bayern-Führung: „Einen privaten Kooperationsvertrag mit dem Medienimperium des Leo Kirch hatten sie einst ebenso […]

Nichts zu sehen von Hitzfelds neuen Ideen

Weitere kritische Bestandsaufnahmen in der Presse über den FC Bayern, auch Bedenken gegen den Trainer ist wieder zu vernehmen Sebastian Krass (Financial Times Deutschland) stellt infrage, daß Ottmar Hitzfeld der richtige Trainer für einen neuen Münchner Weg ist: „Der FC Bayern München steckt tiefer im Schlamassel denn je, und er hat, keine drei Monate nach […]

Tatenlos, phantasielos, mutlos, chancenlos

Pressestimmen zum 30. Spieltag: Dem 2:0 des VfB Stuttgarts gegen Bayern München folgen Abgesänge auf die Verlierer, insbesondere deren Management; über die Gewinner liest man wenig / Neu: Schalkes Hartnäckigkeit sowie Wolfsburg und Bielefelds Unterhaltungswert / Alt: Bremens Schönheit Michael Horeni (FAZ) hält der Bayern-Führung den Spiegel und ihr selbstgerechtes Genörgel an Jürgen Klinsmann vor […]

Kein ernsthafter Wettbewerb

Marcus Theurer (FAZ) kommentiert die Bedenken des Kartellamts gegen die Kooperation zwischen Arena und Premiere: „Der Fall könnte weite Kreise ziehen: Verbieten die Wettbewerbsaufseher die Zusammenarbeit im Satellitenfernsehen, wäre das ein Rückschlag für Premiere. Die Erfolgsaussichten von Arena – dem wichtigsten Finanzier der Bundesliga – würden weiter dezimiert. Gut möglich, daß Arena nun gegenüber dem […]

Die Bundesliga, eine Not-und-Elend-Vereinigung

Vortrauer um Mönchengladbach / Respekterzeugungen nach Cottbus / Lincoln, der Schalker Meistermacher? / Stuttgart siegt ohne Schwung u.v.m. Ulrich Hartmann (SZ) teilt uns mit, welcher Film gerade in Mönchengladbach läuft: „Borussia Mönchengladbach wäre ein Fall für Danny Rose. Rose war Agent für gescheiterte Varietékünstler. Er betreute eine einbeinige Stepptänzerin, einen blinden Xylophonisten und einen stotternden […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,105 seconds.