Die Bremer wissen doch noch, wie schönes Spiel funktioniert
Erleichterung in den Zeitungen nach dem 4:1 gegen Alkmaar Andreas Lesch (Berliner Zeitung) zieht, dem Halbfinaleinzug Werder Bremens zum Trotz, ein kritisches deutsches Europapokal-Fazit: „Die Jubelmeldungen aus Bremen sollten nicht den Blick auf sportliche Wahrheiten vernebeln. Die lassen sich nüchtern beschreiben: Die Bundesliga hat einen von sieben Klubs ins Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs durchgebracht. Diese […]
Schiedsrichter und Polizisten haben nunmal ihre Vorschriften
Pressestimmen zum 28. Spieltag: Spannung und Unvorhersehbarkeit im Titel- und Abstiegsrennen / Die Szene des Spieltags: Miroslav Klose wird von Schiedsrichter Weiner gebremst Michael Kölmel (Berliner Zeitung) erneuert seine Bedenken gegen die Allmacht Dieter Hoeneß‘ in Berlin: „Von Tag zu Tag schwindet die Autorität von Falko Götz, manche nennen ihn eine Marionette von Hoeneß. Zugleich […]
Manches hat sich doch verbraucht
Wolfgang Hettfleisch (FR) hält die Trennung von Volker Finke trotz der sehr guten Freiburger Rückrunde für angebracht: „Der SC, nach mieser Hinrunde vorübergehend sogar mit Abstiegsängsten infiziert, hat eine reelle Chance, in die Bundesliga zurückzukehren. Dank Finke? Kann sein. Vielleicht beflügelt die Spieler auch der Wille, das epochale Werk des lange allmächtigen Niedersachsen nicht im […]
Als Kombinationsfußballer getarnte Biedermänner
Pressestimmen zum 0:0 in Alkmaar – Miroslav Klose und Werder Bremen haben ihren Bonus bei den Kritikern verspielt / Ein Ausrutscher Bayer Leverkusens, wie das 0:3 gegen Osasuna, überrascht, aber schockt auch keinen Christian Eichler (FAZ) erbleicht beim Anblick Kloses und Werder Bremens, zeigt jedoch Verständnis für das neue Primat der Defensive: „Klose geisterte seltsam […]
Nicht bereit für den Abstiegskampf
Pressestimmen zum 27. Spieltag: Kopfprobleme in Dortmund? / Kahn-Bonus, schwaches Schalke / Klose und Bremen nicht mehr wiederzuerkennen / In Stuttgart treffen die Stürmer / Herthas schwache Bilanzen Peter Penders (FAZ) empfiehlt den Dortmundern, die Augen zu öffnen: „Den Spielern darf man vorwerfen, die Zeichen der Zeit offenbar immer noch nicht erkannt zu haben – […]
Schalker Mauser
Richard Leipold (Tagesspiegel) bescheinigt den Schalkern und Mirko Slomka einen Mentalitätswechsel: „Dieser Klub hat die Münchner dann und wann geärgert, einmal sogar bis zur fünften Minute der Nachspielzeit in der 34. Runde; manchmal haben die Schalker sogar beide Spiele gegen Bayern gewonnen, aber tief im Innern haben gerade die Königsblauen sich immer als Außenseiter gefühlt, […]
Goldgräberstimmung
Lizenzvergehen in Österreichs Erster Liga – Michael Smejkal (SZ) kommentiert die drastischen Punktabzüge für die beiden Grazer Klubs Sturm und AK: „15 Monate vor Beginn der Heim-EM, die dem kränkelnden Fußball in Österreich etwas Erholung verschaffen soll, blicken die Fans entsetzt in einen tiefen Abgrund aus Gier, schwarzen Kassen, getürkten Bilanzen und scheinbar völliger Rechtsfreiheit […]
Trutzburg gegen all das Neue
Markus Lotter verfaßt im Monatsmagazin Rund kritische Thesen über die Vereinspolitik Bayern Münchens: „Angst muß die Anhängerschar haben, weil ihr geliebter Verein momentan zögert und zaudert, und das an einem Punkt, an dem es sich zu entscheiden gilt: Bleiben wir uns konsequent treu, oder öffnen wir uns den Entwicklungen der Fußballmoderne? (…) Die für ihr […]
Keine andere Mannschaft in Europa spielt zurzeit einen besseren Fußball
Nach dem 2:1 in Tschechien umarmen die Journalisten die deutsche Elf und ihren Trainer Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) sucht nach einem Vergleich, um die Stärke der deutschen Elf zu beschreiben: „Keine andere Mannschaft in Europa spielt zurzeit einen besseren Fußball als die deutsche, keine andere absolviert ihre Qualifikation mit solcher Entschlossenheit und Souveränität, keine andere […]
Die Augen ausgepickt und das Denkmal vom Sockel gejagt
Oskar Beck (Stuttgarter Zeitung) kritisiert, nochmals, die Demontage Volker Finkes, erinnert an dessen Verdienst und sagt dem Nachfolger Robin Dutt ein schweres Erbe voraus: „Das Freiburger Wunder stand stets auf vier Säulen: Finke, Finke, Finke und Finke. Der SC Freiburg war der SC Finke, der Trainer hatte das Sagen, jedenfalls war immer klar, wer der […]
Ein Sieg, der das Immunsystem stärken dürfte
Pressestimmen zum 26. Spieltag: Schalke schöpft aus dem Sieg gegen Stuttgart eine große Kelle Glauben / Bayern ohne Witz und Ideen gegen passive Frankfurter / Arminia Bielefelds freier Fall – ein hausgemachtes Problem (FAZ) Richard Leipold (Tagesspiegel) erläutert die Bedeutung des Schalker Siegs gegen Stuttgart: „Die Mannschaft hat nicht nur einen ihrer Mitbewerber um den […]
Lebenslanger Lerner
Ottmar Hitzfeld genießt den Respekt und sogar die Sympathie der Presse Michael Horeni (FAZ) freut sich über die äußerst gelungene Rückkehr Ottmar Hitzfelds und dessen Offenheit gegenüber beruflicher Weiterbildung: „Hitzfeld, der sich vor knapp drei Jahren ausgebrannt in die Berge zurückzog, ist ein grandioses Comeback gelungen, das ihm und damit auch den Bayern große Sympathien […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »