Doll ist, wie Röber, eine Notlösung
Die Presse rügt die Dortmunder Trainersuche als konzeptlos Dortmund hat nun wieder einen Trainer, und Peter Stolterfoht (Stuttgarter Zeitung) stellt eine Beliebigkeit fest: „Zumindest ein Titel ist Borussia Dortmund in dieser Saison sicher: Meister der Planlosigkeit. Schon zum zweiten Mal in dieser Spielzeit ist der Bundesligist auf Trainersuche gegangen und hat zum zweiten Mal ohne […]
Bayern wie ein echter Titelanwärter, doch Werder mit Dusel
Das Unentschieden zwischen den stürmischen Münchnern und den kühlen Bremern resultiert aus einem Rollenwechsel Peter Heß (FAZ) deutet Thomas Schaafs Worte und Mimik als Erleichterung und Zuversicht: „Der Werder-Trainer verließ ausgesprochen gut gelaunt die Allianz-Arena. Daß seine Mannschaft eine Halbzeit richtig schlecht gespielt hatte und sich im zweiten Durchgang lediglich in der Defensive ein wenig […]
Der BVB hat sich total verheddert
Dortmunds Sinken als Spätfolge des Neureichtums der alten Vereinsführung? Jürgen Röber vor der Entlassung? / Huub Stevens Strenge, der Hamburger Erfolgsfaktor / Geteilte Meinungen über Christian Ziege, den neuen Gladbacher Sportdirektor Freddie Röckenhaus (SZ) wertet den Sinkflug der Dortmunder als Spätfolge des Neureichtums unter Niebaum und Meier: „In diesen Wochen zahlt Borussia den erwartbaren Preis […]
Zeitreise zurück in die Achtziger
Bremen siegt 1:0 in Vigo – Ronald Reng (Berliner Zeitung) räumt bei der Gelegenheit mit einem Mißverständnis über die Primera Division auf: „Es werden rücksichtslosere Gegner kommen auf dem Bremer Weg, den Uefa-Cup zu gewinnen. Was sie in Vigo vor allem lernen konnten, war, wie gut sie es in Deutschland haben. Der Glaube, daß es […]
Der Fußball macht mit uns, was er will
Pressestimmen zum 23. Spieltag: Über Trainerfragen in Frankfurt und Bielefeld, neue Freude beim FC Bayern, Dortmunder Hadern, eine schnelle Hamburger Sättigung und die Unberechenbarkeit der Liga Thomas Kilchenstein (FR) räsonniert über Gegenwart und Zukunft von Eintracht Frankfurt: „Das Grummeln in Frankfurt ist bereits vernehmbar, aber noch genießt Friedhelm Funkel Vertrauen. Es ist aber nicht endlos. […]
Fußballgucken ist auch in Bremen wieder Strafarbeit geworden
Pressestimmen zum 22. Spieltag Andreas Burkert (SZ) nimmt die 0:1-Niederlage der Bayern in Aachen zum Anlaß, deren Unternehmensstrategie zu kritisieren: „Welche Philosophie hinter den zugegeben recht imposanten Werbeplakaten des FC Bayern steht, ist seit Jahren nicht mehr zu erkennen, sofern man wirtschaftliche Potenz, den Vip-Faktor auf der Tribüne oder die Legende vom Sieger-Gen nicht als […]
Beste Bremer Pokal-Tradition
Differenziertes Lob für Werder Bremen, 3:0-Sieger gegen Ajax Amsterdam, und Bayer Leverkusen, 3:2 über die Blackburn Rovers erfolgreich Frank Heike (FAZ) bescheinigt den Bremern eine gelungene Rückbesinnung auf ihre Tugenden: „Nach den beiden Niederlagen in der Bundesliga standen die vorher gefeierten Bremer Profis plötzlich als Schönspieler da. Schaaf hatte in vielen Gesprächen dann mehr Biß […]
Stil, Charakter und Konsequenz
Respektbezeugungen der Presse über den leisen Rücktritt Thomas von Heesen in Bielefeld Roland Zorn (FAZ) nimmt den Trainerwechsel in Bielefeld von Kritik aus: „Business as unusual rund um den ostwestfälischen Klub, dessen handelnde Hauptpersonen Stil, Charakter und Konsequenz bewiesen hatten. Dazu sorgten die alten und neuen Verantwortlichen des Klubs auch noch für ein Überraschungselement im […]
Stuttgart, der lachende Vierte?
Pressestimmen zum 21. Spieltag: Respekt für Schalke, doch nachlassende Sympathie / Sorgen um Werder / Stuttgart macht auf sich aufmerksam / Bewunderung für Jürgen Klopp und Mainz Katrin Weber-Klüver (taz) überdenkt ihr Daumendrücken für den Tabellenführer angesichts dessen Deals mit dem russischen Staat: „Aber königsblaues S04, König im Revier, alles hat seine Grenzen. Neudeutsch gesprochen: […]
Zwei Verlierer und ein großer Gewinner: der Zuschauer
Marcus Theurer (FAZ/Wirtschaft) kommentiert die Kooperation der bisherigen Konkurrenten Arena und Premiere: „Ob sich beide Hoffnungen erfüllen, darf man bezweifeln. Arena hat für die Rechte an der Bundesliga mehr bezahlt als zuvor Premiere, die Abonnementpreise jedoch gesenkt. Aufgehen kann diese Rechnung nur, wenn die Niedrigpreise viel mehr zahlende Zuschauer anlocken. Für solchen Optimismus geben die […]
Die Chancen auf den EM-Titel stehen höher
Die Journalisten sind vom 3:1-Sieg gegen die Schweiz sehr angetan Jan Christian Müller (FR) erkennt im deutschen Team starke Individualisten, ein starkes Kollektiv und einen starken Trainer: „Die stabilste Mannschaft im deutschen Fußball ist: die deutsche Nationalmannschaft. Den attraktivsten Fußball hier zu Lande spielt: die deutsche Nationalmannschaft. Formschwächen und Verletzungen am besten kompensieren kann: die […]
Die Bundesliga hat nicht die Trainerseuche, sondern die Managerkrankheit
In den Kommentaren der Sportseiten bekommen immer mehr die Vereinsführungen ihr Fett weg, derzeit vor allem die Hamburger und Münchner Andreas Burkert (SZ) vermißt die Ideen der Vereinsführung Bayern Münchens: „Sechs Jahre nach dem Champions-League-Triumph bleibt festzustellen, daß den Bayern der schon länger notwendige Umbruch bis heute nicht nachhaltig gelungen ist. Ein Comeback von Jens […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »