indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Spielt die Bundesliga verrückt?

Thomas Doll entlassen – Kritik und Verständnis in der Presse; Radikalkritik an der Ungeduld der Vereine mit ihren Trainern Ralf Wiegand (SZ) kritisiert die Entlassung Thomas Dolls: „Es liegt nicht am Trainer. Mit einem schlechten Coach hätte der HSV nicht – trotz zeitweise neun verletzter Stammspieler – die fünftbeste Abwehr, hätte nicht nur ein Spiel […]

Personalpolitisches Armutszeugnis

Die Entlassung Felix Magaths rückt die Führung des FC Bayern in die Kritik der Presse; den zurückgetretenen Jupp Heynckes zeichnen die Zeitungen als Mann der guten alten Zeit Jan Christian Müller (FR) kann die Entlassung Felix Magaths verstehen, kritisiert aber die Verpflichtung Ottmar Hitzfelds: „Er hat es nicht geschafft, dem Team einen erkennbaren Spielstil zu […]

So visionär wie der russische Adel zur Zeit der Oktoberrevolution

Zum Rückrundenbeginn knöpfen sich drei Journalisten die Führung des FC Bayern vor; sie vermissen ein Konzept und eine Leitidee Heinz-Wilhelm Bertram (Berliner Zeitung) stört sich am Einkauf: „Die Bayern schlingern und wanken und trudeln nur noch durch die Jahre. Keine Linie, kein Konzept, keine Nachhaltigkeit. Jedes Jahr möchten sie Meister sein, doch einen Masterplan für […]

Die Heuschrecken kaufen die Bundesliga

„TV-Revolution“ – die Schlagzeile der Bild-Zeitung unterscheidet sich, ausnahmsweise, nicht von den Schlagzeilen anderer Zeitungen. Die Entscheidung über das Recht, die Bundesliga, „das wichtigste Fernsehgut dieses Landes“ (FAZ), zu senden, ist gefallen – ein sehr großes Thema für Deutschlands Sport-, Wirtschafts-, Medien-, Politik- und Feuilletonredaktionen. Es gibt eine Sensation zu melden und zu kommentieren: Premiere […]

Platzhalter

Jürgen Röber muß bei seinem Antritt in Dortmund mit der Skepsis der Presse leben, die sich dabei fragt, welcher Trainer zurzeit überhaupt noch auf dem Markt sei / Bremen sichert sich mit einem glückhaften Sieg gegen Wolfsburg gerade noch die Herbstmeisterschaft Sven Goldmann (Tsp) glaubt nicht, daß Röber Dortmunds Wunschlösung gewesen ist: „Aus der Bundesliga […]

Risiko

Fortsetzung: Pressestimmen zum 17. Spieltag Richard Leipold (FAZ) schildert das Dilemma Jupp Heynckes‘ nach der Niederlage in Bochum: „Er steckt in einem Zwiespalt. Geht er von sich aus, würde er es dem Klub leichtmachen und alle Schuld auf sich nehmen, aber sein untadeliger Gladbacher Ruf wäre beschädigt. Die Mehrheit der Fans würde ihm vorwerfen, als […]

Klein-Italien

Pressestimmen zum 17. Spieltag: Defensive im Vordergrund / Thomas Doll und Jürgen Klopp in der Bredouille, aber nicht grundsätzlich im Zweifel / Der Hamburger SV, eine tragikomische Figur, die eher Mitleid als Spott auf sich zieht / Bayern stark wie nie / Schalke steht auf dem Zettel vieler Journalisten Klaus Hoeltzenbein (SZ) erwidert zum Teil […]

Vielleicht braucht es einen frischen Windstoß

Freiburg und Volker Finke werden sich am Saisonende trennen, und obwohl die Presse an Finkes Großtaten in der Vergangenheit erinnert, findet sich keine kritische Stimme zu dieser Entscheidung Andreas Lesch (BLZ) ehrt Volker Finke und will ihn daran messen, welches Erbe er hinterläßt: „Finke ist als Gesamtkunstwerk zu verstehen. Er hat die erstaunte Konkurrenz gelehrt, […]

Die ehemalige Diva ist seriös geworden

Zwei Pressestimmen zum 2:2 Eintracht Frankfurts bei Fenerbahce Tobias Schächter (SZ) bescheinigt der Eintracht Solidität, nicht mehr und nicht weniger: „Bei allem Stolz, den auch Friedhelm Funkel über seine Mannschaft äußerte, kommen die Frankfurter an einer Erkenntnis nicht vorbei: Wer in vier Spielen nicht einmal gewinnt, kommt nicht weiter. Die neue Eintracht ist noch nicht […]

Kultur des Verhinderns und der Versagensangst

Zwei kritische Texte fordern die Bundesliga dazu auf, ihre Schwäche einzusehen und zu analysieren / Eine neue Aufgabe für Jupp Heynckes: Abstiegskampf (FAZ) Andreas Lesch (BLZ) läßt nicht viele gute Haare an allen Bundesliga-Vereinen, die in europäischen Wettbewerben spielen. An allen? Ja, an allen! „Die Bundesliga ist schon immer ein Meister des Selbstbetrugs gewesen. Die […]

Ein Traditionsverein wird zur Skandalnudel

Ausnahmslos werten es die Redaktionen als Zeichen von Chaos und Unseriosität, daß es den „HSV-Supporters“, einer großen Fan-Gruppierung, gelungen ist, die Journalisten von der Hamburger Mitgliederversammlung von der Sitzung auszuschließen Nico Stankewitz (stern.de) sieht schwarz: „Die beispiellose Krise des hanseatischen Traditionsklubs hat den Tiefpunkt erreicht. Nach beschämenden sportlichen Leistungen, einer Flut von Roten Karten aufgrund […]

Als hätte Slomka eine neue Mannschaft erfunden

Nach dem 3:1 gegen Dortmund hat sich der Wind in der Presse endgültig für Schalke und seinen Trainer gedreht / Spott für Bayerns Einkaufspolitik (Berliner Zeitung) / Ein weiteres enttäuschtes 18-minus-1-Hinrundenfazit (stern.de) Daniel Theweleit (BLZ) lobt Schalkes neuen Tormann und rückblickend Mirko Slomkas Mut, ihn einzusetzen: „Manuel Neuer ist seit dem elften Spieltag die Nummer […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,880 seconds.