Endgültige Ruhe?
Welche Folgen haben die derzeitigen Querelen bei 1860 München? Sebastian Krass (Berliner Zeitung) kann den Ruin nicht ausschließen: „Es stehen sich nun zwei hochgradig eitle Menschen gegenüber: Geschäftsführer Stefan Ziffzer ist scharfsinnig und wortgewandt, er wollte die Organisation des Vereins professionalisieren. Vize-Präsident Karsten Wettberg ist vor allem eine Vereinslegende. Unter dem ‚König von Giesing’ kehrten […]
Eintracht ist dann am besten, wenn sie aussieht wie Friedhelm Funkel
Christof Kneer (SZ) untersucht die Höhenluftverträglichkeit und Schwindelfreiheit von Eintracht Frankfurt: „Es ist nie einfach, unerwartete Erfolge zu moderieren, aber in einer Stadt wie Frankfurt ist es besonders schwer. In dieser Stadt sind die Türme so hoch, dass man immer die allerbeste Aussicht haben will. 54 Stockwerke hat der schicke Main Tower, und wenn die […]
Altegoer bestimmt, wer das Klopapier kauft und wer es benutzt
Wird die Eitelkeit des Bochumer Präsidenten dem Manager Stefan Kuntz zum Verhängnis (SZ) / Bojan Prasnikar, „Vertreter der leisen Töne“ (FR) / Albert Streit: Bin kein Trainingsweltmeister, will aber spielen (FR) Ein Thema verlässt seine Region: Der SZ entnehmen wir, dass Bochums Manager Stefan Kuntz durch den Präsidenten Werner Altegoer in Frage gestellt werde. Kuntz […]
Die letzte Patrone
Roland Zorn (FAZ) hadert mit dem 1. FC Kaiserslautern, 2:3-Verlierer gegen Koblenz: „Bemüht, aber naiv, kämpferisch, aber orientierungslos hatten sich die Lauterer Profis von den Koblenzern auskontern lassen. Mit etwas größerer Konzentration im Abschluss hätte die jahrzehntelang um Klassen vom Landesstolz 1. FC Kaiserslautern getrennte TuS dem Team von Trainer Milan Sasic eine desaströse Niederlage […]
Gefühlter Erstligist
Wenn es nicht Köln wäre, würde sich Richard Leipold (FAZ) darüber wundern, dass der recht erfolglose Christoph Daum beim Publikum so populär ist; außerdem rät Leipold den Kölnern, die Nasen zu senken: „Wenn der Erfolg ausbleibt, gerät meist der Trainer als vermeintlich schwächstes Glied in die Kritik. In Köln ist es anders. Während Wolfgang Overath […]
Zweitklassiges Getöse mit viel Herz
Das 2:2 zwischen Mönchengladbach und Köln hat einen hohen Unterhaltungswert, legt aber auch die Schwächen beider Teams offen / Die Zweite Liga, ein Zuschauermagnet (SZ) / Schmähungen gegen Dietmar Hopp – „die Kritiker wären gut beraten, sich das Modell TSG Hoffenheim etwas genauer anzusehen“ (Welt) Philipp Selldorf (SZ) geht mit Köln und Mönchengladbach ins Gericht: […]
Beide Vereine scheinen mit ihrer Personalpolitik richtig zu liegen
Sebastian Stiekel (FAZ) stellt beim 2:2 in Hannover fest, dass Wolfsburg von Hannover als Lokalrivale ernst genommen wird und beide Teams wichtige Entwicklungsschritte hinter sich gebracht haben: „Hannoveraner wie Wolfsburger zeigen von Jahr zu Jahr mehr von dem, was von einem ‚richtigen Derby‘ erwartet werden darf. So auch am Sonntag in einer beiderseits mit viel […]
Der Titelgewinn hat die Frühreifen satter als erlaubt gemacht
Der 11. Bundesliga-Spieltag im Spiegel der Presse: Aus dem Meister Stuttgart ist ein Abstiegskandidat geworden; Bayern gewinnt auch schwache Spiele, wie nun in Bochum; mit Werder Bremen ist wieder zu rechnen; Manuel Neuer fügt der Verwirrung um Deutschlands Torhüter einen Mosaikstein hinzu; Endzeitstimmung in Cottbus Daniel Theweleit (Spiegel Online) prophezeit dem VfB Stuttgart eine weitere […]
Vom Hauptdarsteller zur Randfigur
Die deutsche Fußballpresse befasst sich sorgenvoll mit dem Karriereknick Lukas Podolskis Andreas Lesch (Berliner Zeitung) schildert die Marginalisierung Podolskis: „Seine wahre Heimat bleiben Köln und die Nationalmannschaft. Dort kennt er die Menschen, dort findet er die Nestwärme, die er braucht, dort fühlt er sich geborgen. Aber der 1. FC Köln gurkt in der Zweiten Liga […]
Wie lange reicht die Geduld in Stuttgart?
Pressestimmen zum 9. Spieltag: Der Deutsche Meister hinkt immer schlimmer / Komfortzone Karlsruhe / Hamburg hat Rafael van der Vaart längst vergeben / Neuer Realismus in Dortmund / Bremen in der Heilung Roland Zorn (FAZ) rät dem Deutschen Meister, der gegen Hannover erneut verloren hat, Ruhe und Gelassenheit: „Mag sein, dass die Stuttgarter bei ihren […]
Augen öffnen
Bernd Breuer (FAZ) rät dem 1. FC Kaiserslautern, sich dringend seiner Zweitklassigkeit zu besinnen: „Die besseren Zeiten am Betzenberg liegen lange zurück. 1998 wurde der FCK sensationell als Aufsteiger Deutscher Meister. Seitdem geht es bergab. Kapitale Fehler ehemaliger Vorständler und Trainer brachten die Institution des südwestdeutschen Fußballs in Schieflage. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Jürgen Friedrich kaufte […]
Kein Platz für Krieg-der-Sterne-Assoziationen
Die Bayern sind ernüchtert, die Schalker imponieren, die Frankfurter belegen die Qualität ihres Trainers, die Bremer machen einem Sorgen, die Bielefelder sind einfach gut, die Cottbusser sollten sich was schämen, über die Entlassung ihres Trainers nachzudenken – Pressestimmen zum 5. Bundesliga-Spieltag Roland Zorn (FAZ) schildert das Gefühl der Bayern, durch ein erneutes Unentschieden aus süßer […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »