Große menschliche Enttäuschung
Bittere Kritik an Rafael van der Vaart, der seinen Weggang nach Valencia durch Äußerungen in der Öffentlichkeit zu erzwingen versucht, obwohl er Hamburg Liebe schwor Michael Horeni (FAZ) entlarvt Rafael van der Vaart als Heiratsschwindler: „Die Klub-Raute im Herzen, die heillos nostalgische Fußballfans in der Hansestadt bei den Wanderprofis von heute noch immer so gern […]
Beste Bremer Pokal-Tradition
Differenziertes Lob für Werder Bremen, 3:0-Sieger gegen Ajax Amsterdam, und Bayer Leverkusen, 3:2 über die Blackburn Rovers erfolgreich Frank Heike (FAZ) bescheinigt den Bremern eine gelungene Rückbesinnung auf ihre Tugenden: „Nach den beiden Niederlagen in der Bundesliga standen die vorher gefeierten Bremer Profis plötzlich als Schönspieler da. Schaaf hatte in vielen Gesprächen dann mehr Biß […]
Fortsetzung: Der Egon Krenz des deutschen Sportjournalismus
In der vorletzten Ausgabe wendet die Sport Bild nun ihre Hälse: „Wo sind sie nun, die Erben? Also Bundesliga-Klubs, die ihre internationale Konkurrenz in Erstaunen versetzen wie das DFB-Team im Sommer? Es ist ein Jammer, daß die Euphorie an manchen spurlos vorübergegangen ist“, beschwert sich die Zeitung, an der die sommerliche Klinsmann-Euphorie spurlos vorübergegangen ist. […]
Verschlungene Laufwege des schmutzigen Geldes
Handaufhalten beim Spielerhandel, gefährlicher als Spielmanipulationen? – Das Wahlprogramm Michel Platinis, ehrlich und realistisch? – Die wiederentdeckte Liebe der Pfälzer zum FCK – Börsengänge nun auch für französische Klubs erlaubt Wird das Fußball-Business immer finsterer? Die BBC-Dokumentation über fragwürdige Praktiken in England bringt eine eher unbekannte Form der Mißwirtschaft ans Tageslicht: Trainer, Manager und andere […]
Vertrauensverlust
Die Diskussion um eine Indiskretion in Schalke und die Nichtnominierung Gerald Asamoahs verdrängt die Tabellenführung des Schalke-Bezwingers Hertha / Euphorie in Frankfurt „Schalke 04, Hort der Denunziation?“, fragt die SZ plakativ. Fußballdeutschland diskutiert über Schalker Indiskretionen, also über Gerald Asamoah, dem niemand das zutraut, wofür die Vereinsführung ihn straft: die Drohung, dem Trainer öffentlich Ärger […]
WM-Euphorie verflogen, Nürnberg kann oben mitspielen, HSV ohne Stützräder
Der 1. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel Die Fußballexperten aus den deutschen Zeitungsredaktionen begreifen schnell, daß es wenig Sinn hat, die Bundesliga an der WM zu messen. So geben sie ihre Hoffnung, daß die Sommereuphorie auf den Alltag übergreifen könnte, nach dem ersten Spieltag auf. Rainer Moritz (FTD) hält seine Enttäuschung fest: „Wir sind […]
Überreaktionen
Zwei merkwürdige Entscheidungen: ein falscher Elfmeter und eine harte Gelbe Karte – Andreas Burkert (SZ) kommentiert die Leistung Markus Merks beim Ghana-Sieg gegen die USA: „Bislang hat es der Fußball gut gemeint mit dem Doktor Merk, der Zahnarzt gelernt hat und jetzt vom Pfeifen und von Seminaren lebt. Er ist ein renommierter Referee, und wenn […]
Gegen die Macht im Lande
So lange Michael Ballack für Bayern München spielte, hat er die vielen Attacken seiner Vorgesetzten Rummenigge, Beckenbauer und Hoeneß gegen ihn zwar zunehmend genervt, aber loyal ertragen und kommentiert. „Introvertiert und mißtrauisch“ sei er, „kein Stratege“ und ein ganz guter Kopfballspieler, der nur dem Geld hinterherlaufe, hieß es. Nun, nach der Bekanntgabe des Wechsels zu […]
Der letzte Prolet der Bundesliga geht
Friedhard Teuffel (Tsp) kommentiert das Ausscheiden Rudi Assauers als Abschied eines Helden von gestern: „Die Sehnsucht der Fans nach einem Typen wie ihm ist immer geringer geworden und die nach Events und vielleicht auch nach Spießigkeit immer größer. Anfangs hat Assauer da noch mitgemacht. Er stieg auf Skier und lief mit beim Biathlon durch die […]
Ablenkung von der Krise
Javier Cáceres (SZ) notiert die Reaktion der Bundeskanzlerin auf den Aufstieg von Energie Cottbus: „Auch das politische Berlin war ergriffen, als Energie Cottbus aufgestiegen war, sogar der Sprecher der Bundesregierung wurde am späten Sonntagabend aktiviert. Angela Merkel ließ ausrichten, sie habe sich ’sehr‘ über den Wiederaufstieg der Lausitzer gefreut. War sie nicht in einem dieser […]
Geteilt in Leistungsklassen
Peter Heß (FAZ) sucht lange nach Memorabilien der abgelaufenen Saison: „Es ist eine Saison zu Ende gegangen, die den meisten nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Szenen, die haftenblieben, waren fast alle unerfreulich: der Kopfstoß des Duisburger Trainers Meier gegen den Kölner Streit, die Ausraster des Kölners Alpay, die unzähligen Ellbogenchecks bei Kopfballduellen. Und […]
Versöhnung
Oliver Trust (FAZ) schildert die Stimmung in Kaiserslautern vor dem Spiel in Wolfsburg: „Eine Mannschaft hat den Teamgeist wiederentdeckt und stellt ihn deutlich zur Schau. Sie kehrt heraus, wie sehr sich die Gefühlswelt der Pfälzer wandelte, seit auch die vielen jungen Spieler mitwirken und mit ihrer Unbekümmertheit auch die Älteren beflügelten. Es bleibt aber der […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »