Geschwächte Autoritäten
Rassismus im Ruhrgebiet? Konspiration am Rhein? Klaus Hoeltzenbein (SZ) mahnt alle zur Ruhe: „Zwei Spieltage ist die Saison erst alt, aber schon herrscht Hochbetrieb beim Kontrollausschuss. Erst der Rassismusvorwurf, kurz darauf der pauschale Manipulationsvorwurf von Christoph Daum gegen die Schiedsrichter zum Nachteil seines 1. FC Köln. Auf den ersten Blick liegen beide Fälle weit auseinander, […]
Spitzenfußball, zelebriert
Pressestimmen zum 2. Spieltag: Bayern München betört Freund und Feind, Bremen derzeit kein Konkurrent / Schalke besiegt Dortmund und einen Teil seiner Vergangenheit / Meister Stuttgart lässt sich von Berlin übertölpeln Trotz des Münchner 4:0-Erfolgs in Bremen warnt Roland Zorn (FAZ) vor voreiligen Meisterschaftsprognosen – auch sich selber: „Die gute Nachricht für die Bundesliga vorweg: […]
Alte Bogenlampen
„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]
Diese Mannschaft kann nichts
Fast apokalyptische Kommentare zum 0:5 der Kölner in Essen Nach dem 0:5 in Essen räumt Frank Nägele (Kölner Stadt-Anzeiger) einen fast zwanzig Jahre alten Kölner Irrtum ein: „Dieses Ereignis markiert das Ende einer Idee, die so tief in den Köpfen der Menschen hier saß, daß sie sogar noch daran festhielten, als schon alles dagegen sprach. […]
Platzhalter
Jürgen Röber muß bei seinem Antritt in Dortmund mit der Skepsis der Presse leben, die sich dabei fragt, welcher Trainer zurzeit überhaupt noch auf dem Markt sei / Bremen sichert sich mit einem glückhaften Sieg gegen Wolfsburg gerade noch die Herbstmeisterschaft Sven Goldmann (Tsp) glaubt nicht, daß Röber Dortmunds Wunschlösung gewesen ist: „Aus der Bundesliga […]
Vielleicht braucht es einen frischen Windstoß
Freiburg und Volker Finke werden sich am Saisonende trennen, und obwohl die Presse an Finkes Großtaten in der Vergangenheit erinnert, findet sich keine kritische Stimme zu dieser Entscheidung Andreas Lesch (BLZ) ehrt Volker Finke und will ihn daran messen, welches Erbe er hinterläßt: „Finke ist als Gesamtkunstwerk zu verstehen. Er hat die erstaunte Konkurrenz gelehrt, […]
Aller Anfang als Messias ist schwer
Daum verliert nach viel Tamtam die Premiere seines Köln-Comebacks gegen Duisburg mit 1:3; die Journalisten überrascht dieses Ergebnis wenig, auch der Hohn hält sich in Grenzen Philipp Selldorf (SZ) befaßt sich mit dem Schock für die Kölner und weist auf die sportliche Stärke des Siegers hin: „Das Wunder war ausgeblieben, und die Wirklichkeit war furchtbar. […]
Gier nach Größe
Marc Schürmann (FTD) bekennt sich mit Schrecken zum 1.FC Köln: „Früher der blaue Anzug, später die Kokslüge, heute eine Pressekonferenz zur Bekanntmachung eines postoperativen Hals-Nasen-Ohren-Befundes. Hätte Daum mehr Tassen im Schrank, wäre er wohl kein erfolgreicher Trainer, doch wenn ihm das Geschirr weiter ausgeht, könnte das ein Nachteil werden. Meine größte Sorge aber betrifft das […]
Stimmungsaufheller
Weiter viel Zirkus um Christoph Daum, der gestern sein erstes Training geleitet hat Stefan Hermanns (Tsp) lenkt den Blick auf die sportliche Aufgabe: „Wo immer Daum angefangen hat, fand er Mannschaften vor, die besser waren als ihr Tabellenstand, und Spieler, die zu den stärksten ihrer Zeit gehörten: Klaus Allofs und Toni Schumacher in Köln, dazu […]
Erfolgreicher Gaukel
Pressestimmen zur Mitgliederversammlung des 1. FC Köln Die Mitgliederversammlung des 1. FC Köln veranlaßt die Presse zu bissigen Bemerkungen über die Vereinsführung – und über das Kölner Volk, das von der Verpflichtung Christoph Daums offenbar derart beflügelt ist, daß es seinem Vorstand alles durchgehen läßt. Richard Leipold (FAZ) beobachtet den Präsidenten und seine Wirkung: „Die […]
Ideen- und klassearm
Die 0:1-Niederlage Bayer Leverkusens gegen die Tottenham Hotspurs läßt die Journalisten Alarm schlagen und an die Fünfjahreswertung der Uefa erinnern Die Presse diskutiert seit Wochen halb besorgt, halb belustigt das Szenario, daß Deutschland in der Fünfjahreswertung von Rumänien, Rußland und Portugal überholt werden könnte und damit einen Startplatz in der Champions League einbüßen müßte. Philipp […]
Eine Nase für den Fußball
Christoph Daum beschäftigt und spaltet nach wie vor die Journalisten; zu laut ist er, ungeachtet seiner Qualität als Trainer, den meisten / Der Höhenflug des familiären Karlsruher SC / St. Pauli entläßt Trainer Andreas Bergmann Im Tagesspiegel gibt’s heute Pro und Contra Christoph Daum. Friedhard Teuffel verweist auf Daums fachliche Qualität und verneint das Leitbild […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »