Die Not in Köln ist groß
Daum sagt jetzt doch Ja zu Köln; Frank Nägele (Kölner Stadt-Anzeiger) verbindet Hoffnung mit dieser Entscheidung, muß aber dreimal schlucken in Anbetracht der Macht, die der Klub seinem neuen Trainer einräumt: „Das Chaos dieser Hin-und-Her-Verpflichtung ändert nichts daran, daß sich alle Instanzen des Vereins in vier Buchstaben verwandelt haben: D A U M. Der Blankoscheck […]
Reden ist Blech, Schweigen ist Gold
Der 14. Spieltag im Pressespiegel: Schalke schweigt und siegt, die Beobachter müssen draus schlau werden / Bayern findet gegen Stuttgart zurück zu alter Dominanz / Ist Werder das Lob zu Kopf gestiegen? / Hamburg tritt auf der Stelle / Dortmund kann zuhause nicht gewinnen u.v.m. Schalke schweigt und siegt – Roland Zorn (FAZ) kann bei […]
Handstreich des mächtigen Mannes
Klaus Langhardt (FAZ) berichtet von der Trainerentlassung und Vorstandsdegradierung bei Eintracht Braunschweig durch den Hauptsponsor Jochen Staake: „Geahnt hatten es viele nach einem schonungslosen Interview in der Lokalpresse, in dem er dem Präsidium Ahnungslosigkeit und Amateurverhalten vorwarf. Doch daß Staake den Traditionsverein quasi im Handstreich einnehmen und Nägel mit Köpfen bei der Eintracht machen würde, […]
Entkölschung rückgängig gemacht
Auf die Pressekonferenz des Boulevard-Lieblings Christoph Daum in einem Kölner Krankenhaus reagieren viele Journalisten allergisch und amüsiert Oskar Beck (Welt) rezensiert die Burleske im Theater zu Köln: „Tatsächlich ist es einem frisch operierten und an heimtückischen Schluckbeschwerden leidenden Patienten einer Kölner Klinik gelungen, Scharen von Journalisten in die Cafeteria des Krankenhauses zu locken, um in […]
Schlüsselqualifiziert
Zum ersten mal seit seit der Haarproben-Affäre vor sechs Jahren verhandelt ein deutscher Klub offiziell mit Christoph Daum: der FC Köln sucht einen neuen Trainer, nachdem er Hanspeter Latour entlassen hat Philipp Selldorf (SZ) hebt Daums Konversations- und Spekluationswert hervor: „Die FC-Fans verehren und verklären ihn leidenschaftlich. In der Mythologie der FC-Fans ist Daums Entlassung […]
Die Mechanismen der Branche
Dortmund und Schalke scheiden im DFB-Pokal aus; nun leben und arbeiten die Trainer des Bundesliga-Siebten und Bundesliga-Zweiten im ungewissen Die Niederlagen Dortmunds und Schalkes im DFB-Pokal haben zur Folge, daß den Trainern Bert van Marwijk und Mirko Slomka das Wasser bis zum Hals zu stehen scheint. Was anderes sollte man von Fußballdeutschland erwarten? Können Fernsehjournalisten […]
Die Trainerbank mit dem Speaker’s Corner verwechselt
Hannover trennt sich von Peter Neururer, die Presse kann diese Entscheidung gut verstehen „Hannover läßt seinen Trainer von der Leine“ – höhnische Schlagzeilen über den Rauswurf Peter Neururers, wie diese in der FTD, liest man häufig. „Spötter mutmaßen, Neururer habe in seiner Karriere mehr Geld mit Abfindungen verdient als mit Erfolgsprämien. Das ist zumindest nicht […]
Der Ball ist ein Sauhund
Rudi Gutendorf wird heute 80 Jahre alt; der AZ hat er gestern seinen Jungbrunnen verraten: „Ich laufe jeden Tag in zwei Pullovern zwei Kilometer, denn das wichtigste ist, daß man schwitzt.“ Blicken wir also noch einmal auf Gutendorfs legendäre Klaus-Kinski-Anekdote zurück (SZ vom 29.10.99/zitiert auf gutendorf-rudi.de): „Also, wie war das gleich, mit Kinski im peruanischen […]
Deutschland – Schweden 2:0
Das Ende des rumpelfüßigen Grauens „War das Brasilien, verkleidet in deutschen Trikots?“, fragt die Stuttgarter Zeitung, sich die Augen reibend. „Nein, es war das neue Deutschland, verkleidet als das alte.“ Die FAZ feiert eine „rauschhafte Renaissance der deutschen Mannschaft“, die SZ erlebt „das Ende des rumpelfüßigen Grauens“ als Befreiung von Jahren (oder sind es Jahrzehnte?) […]
Effizienz
Die deutsche Presse versucht derzeit, ihrer Begeisterung über die deutsche Nationalmannschaft und Jürgen Klinsmann Herr zu werden, und es tappt auch niemand in die Journalistenfalle, etwas zu kritisieren, wo es nicht viel zu kritisieren gibt. Moritz Müller-Wirth (zeit.de) fordert dazu auf, nach dem Gruppensieg einen Moment innezuhalten: „Wer ehrlich ist – und auch jene, die […]
Taktische Mängel
Philipp Selldorf (SZ) erläutert die Unreife Lukas Podolskis, gibt ihm aber im Zwist mit der ARD recht: „Gegen eine satirische Reihe, die der WDR auf seiner Jugendwelle ‚1 Live‘ sendet, setzt sich Podolski zur Wehr, indem er gleich die ganze ARD in Haftung nimmt: Mit einem Interviewboykott, der für Fernsehen wie Rundfunk gilt. Der DFB […]
Fernwirkung
Nina Klöckner (FTD) erlebt die Italiener beim 1:1 gegen die USA unter dem Eindruck des Moggi-Skandals: „Sie haben sich so fest vorgenommen, für positive Schlagzeilen zu sorgen. Sie wollten den Leuten zeigen, dass sie gewinnen können, auch ohne dass vorher jemand dafür sorgt. Doch wie verunsichert die Mannschaft ist, zeigt sich, sobald nicht mehr alles […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »