Vorurteile und jahrzehntealte, unverrückbare Ansichten
Die Kommentare von heute unterscheiden sich nicht von den gestrigen. Warum sollten sie auch? Dass Schalke Ralf Rangnick nun entlassen hat, damit haben alle gerechnet. „Die Schalker Bosse haben Rangnick zermürbt“, zieht die Financial Times ihren Schlussstrich – ein klarer Vorwurf an die Vereinsführung. Ungewöhnlich und wie am Montag: Die FAZ, sonst eher besonnen, redet […]
Aggressor, Betrüger, Lügner
Wir lesen nach wie vor wenig über das antisemitische Plakat, das im Cottbus-Block beim Spiel gegen Dresden ausgerollt worden ist. Dringlichstes stattdessen: Große Empörung über Duisburgs Trainer Norbert Meier, der den Kölner Spieler Albert Streit erstens mit dem Kopf gestoßen hat, sich zweitens schmerzsimulierend fallen lassen und drittens nach dem Spiel das Opfer gespielt hat. […]
Istanbul ist überall
Wurfgeschosse und Ellenbogenschläge in Hamburg und Mönchengladbach – die Kommentatoren erkennen ihre Bundesliga an diesem „schmutzigen Samstag“ nicht wieder, „das Image des Fußballs hat einige dicke Flecken abbekommen“ (FAZ). Welche Ursache hat die Gewalt, wie ist sie zu dämmen? Die Autoren blicken ins Ausland. Thomas Haid (StZ) mahnt die Deutschen, vor ihrer Haustür zu kehren: […]
Klub saniert: Mannschaft tot – Henkes Entlassung, Jäggis Rücktritt
Klub saniert, Mannschaft tot Ein Thema verdrängt alle anderen Fußballgeschichten vom Wochenende, etwa den gelungenen Einstand Hans Meyers: René Jäggi entlässt Michael Henke und tritt selbst zurück. „Beben am Betzenberg – Jäggi versetzt Kaiserslautern in einen Schockzustand“, schreibt die FAZ. Die Journalisten besingen Stimmung und Zukunft des Klubs in Moll, doch sie klagen auch an. […]
Katastrophale Entwicklung
Zwei weitere Texte über den Abschwung Lukas Podolskis – neu darin: Die Schuld finden die Autoren bei Podolskis Berater Konstantin Schramm. Michael Horeni (FAZ) empfiehlt, die Öffentlichkeitsarbeit besser zu koordinieren: „In seiner Heimat wird Podolski auf Schritt und Tritt von den Medien begleitet und vereinnahmt. Eine Steuerung seiner Medienpräsenz, bei Stars seiner Größenordnung die Regel, […]
Ein sehr lesenswertes FR-Dossier über Fußball und Homosexualität
„Ich spiele Fußball. Und ich bin schwul“ – ein Erlebnisbericht eines pseudonymen Amateurfußballers in der (FR 15.11.): „Ich musste meinen Freunden mitteilen, dass ihr Mannschaftskamerad schwul ist. Und auch wenn sich für mich mit meinem Coming-out nichts geändert hat, war es für die anderen, denke ich, nicht ganz so einfach. Denn auch wenn ich bei […]
Gehemmt
Wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht? Lukas Podolski ist das Sorgenkind Fußball-Deutschlands, er trifft kein Tor mehr, er wirkt gehemmt. Wie konnte das passieren?, fragen die Beobachter. Erwarten alle zu viel von ihm? Hält man ihn für den Messias? Stellt man ihm zu viele Fragen? Der Spiegel hat vor drei Wochen festgestellt: „Wegbegleiter […]
Am Gängelband
Beim Spiel zwischen Nürnberg und Stuttgart treffen zwei Deprimierte in unterschiedlichen Stadien aufeinander. Nürnberg sucht und sucht einen Trainer, Stuttgart weiß nicht, ob es sich über den 1:0-Sieg freuen soll. Einbilden kann es sich nichts darauf, denn das eigene Spielniveau und das des Gegners sind mangelhaft und ungenügend. Die Stuttgarter Zeitung erschrickt: „Zwei Mannschaften spielten […]
Unwürdig
So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]
Hamburger SV – Schalke 04 1:0
Rätsel Alle grübeln über die Schwäche der Schalker, auch aus den Aussagen der Spieler und Offiziellen wird man nicht schlau. Daher fällt die Ursachensuche der Presse unterschiedlich aus. Peter Müller (WAZ) zeigt auf den Trainer: „Vieles stimmt nicht in der Mannschaft, und die Frage nach den Gründen muss sich vor allem Ralf Rangnick gefallen lassen; […]
Geflecht an Problemen
Alle zeigen mit dem Finger auf Giovanni Trapattoni, doch die Mängel des VfB Stuttgart lägen auch bei Vorstand und Mannschaft, merkt Michael Kölmel (BLZ) an: „Der VfB schlittert auf eine tiefe Depression zu. Wegen Trapattoni, sagen manche. Der Italiener sei einer von vielen Gründen für die Depression, sagen andere. (…) Stuttgart leidet, seit der VfB […]
Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart 1:1
Ein Spiel mit Resonanz in der Presse – ungewöhnlich für ein Spiel des Zehnten gegen den Neunten; erwartungsgemäß, wenn man bedenkt, dass zwei Mannschaften spielen, die bisher sehr enttäuscht haben. Tenor: Der VfB Stuttgart wird gelobt – mit Bedacht und in doppelter Verneinung; die Redaktionen sind aus der Übung gekommen: Der VfB dürfe „nicht unzufrieden“ […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »