Köln steigt ab – kein Land in Sicht
Der 1. FC Köln folgt dem 1. FC Kaiserslautern in die zweite Liga. Die Presse zweifelt an einer sofortigen Rückkehr der Rheinländer ins Oberhaus. Außerdem: Freude in Berlin, Rekorde in Dortmund und Tristesse in Hamburg
Bayern oder Sandhausen?
Not gegen Elend: Am letzten Spieltag treten der 1. FC Köln und Hertha BSC im Abstiegs-Fernduell gegeneinander an. Außerdem: Export-Meister Bremen, Wolfsburger Mittelmaß und falsche Tränen
Der Drops ist gelutscht
Drei Spieltage vor Ende der Saison gratuliert die Presse den Dortmundern bereits zur Titelverteidigung. Außerdem: kämpfende Augsburger und dunkle Wolken in Bremen, Kaiserslautern und Köln
Solbakkens Aus – Schäfers Rückkehr
In Köln regiert weiter das Chaos: Stale Solbakken musste seinen Platz auf der Bank des 1. FC Köln räumen. Sein Nachfolger ist Frank Schäfer, ein alter Bekannter. Außerdem: In Dortmund ist man immer noch im Rausch
Ein Derby mal anders
Am Rhein geht es drunter und drüber. Nach der Trainerentlassung in Leverkusen und der Posse um Köln-Coach Stale Solbakken, betreibt die Presse Ursachenforschung
Schalke schlägt sich selbst
Schalke spielt gut gegen Bilbao – aber steht trotzdem vor dem Aus. Außerdem: Stuttgarts Präsident schimpft auf die Medien und Toni Schumacher kehrt zum 1. FC Köln zurück
Dreimal Rot, sechs Punkte und eine Trennung auf höchster Ebene
Beim Abstiegskrimi zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC geht es nicht nur auf dem Rasen hoch her. Auch hinter den Kölner Kulissen brodelt es gewaltig. Das Ergebnis: das Ende der Beziehung zwischen dem Klub und Sportdirektor Volker Finke. Außerdem: Im Keller wird es immer enger
Bayern versus Dortmund – die Borussia zieht weiter davon
Sieben Punkte Rückstand auf Borussia Dortmund: Für Bayern-Präsident Uli Hoeneß bahnt sich eine zweite Saison ohne Meisterschaftstitel an. Außerdem: Sorgen in Köln und der SC Freiburg von gestern und heute
Im Keller scheint kein Licht
Berlin, Kaiserslautern, Köln – in den Niederungen der Liga herrschen Ernüchterung, Entsetzen und Hilflosigkeit
Aufbruchsstimmung beim HSV
Die Presse zeigt sich angetan vom ersten Spiel des HSV unter der Leitung von Torsten Fink. Außerdem: Doppelte Dortmunder, breitbrüstige Hannoveraner, überforderte Berliner und gefestigte Schwaben
Die HSV-Krise – wie einst die alte Dame aus Berlin
Der HSV kommt nicht vom Fleck und gräbt sich nach der Heimniederlage gegen Gladbach immer tiefer im Tabellenkeller fest. Außerdem: Gladbach, Köln und Leverkusen – am Rhein geht es hoch her
Freude in Gladbach, Frust in Köln
Während die Gladbacher um Trainer Lucien Favre genüsslich von der Tabellenspitze grüßen, kauern die Kölner am Tabellenende. Außerdem: Tristesse in Leverkusen und Offensiv-Debatten in Berlin und Stuttgart
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »