Zielführende Wut
Uli Hoeneß würdigt ein Gewaltopfer, in Bochum erreichen hasserfüllte Zuschauer ihr Ziel, van Gaal kennt keine Lieblinge, Markus Babbel schlingert in Stuttgart in die Krise
Magaths zwangsläufige Mission
Schalke drückt der Finanzschuh, auch aus diesem Grund siegt es in Köln mit einer halben U21, Podolski ist beim Verlierer Köln erwartungsgemäß kein echter Führungsspieler, weshalb sein schweigsamer Trainer Soldo schon wankelt
Vitaminspritzen und Speed
Beim „FC Ribéry“ diskutiert man dessen Rolle in van Gaals System, das Hamburger Publikum feiert einen neuen Liebling, Markus Babbel führt die „kleine Rotation“ ein
Schalker Kreisklasse und der Prinz in der Provinz
Schalker Kreisklasse, Stuttgarter Alibis, ein Prinz in der Provinz und die neuen Ziele von Fortuna Düsseldorf: die 1. Runde des DFB-Pokals ist fast beendet und brachte wenig überzeugende Leistungen der dennoch zumeist erfolgreichen Profiklubs.
Die Lüge ist ein Kulturphänomen des Profifußballs
Christoph Daum verlässt freiwillig den Bundesligisten 1. FC Köln, geht in die Türkei und löst, wie üblich, Gedanken über Moral aus / Michael Oenning, der Furtwängler der Trainerbank
Von sich selbst umzingelt
Ehemalige Bayernspieler bilden den Kern anderer Teams / Zachhubers Renaissance in Rostock / Kölns Klasse-Verteidiger Geromel durch studentische Datensammler entdeckt
Förderungsbedarf für Edelkarossen & Goldkettchen gleich Null
Uli Hoeneß will eine Fußballsteuer, die Presse ist dagegen / Jürgen Born zurückgetreten – wie viel dunkle Geschäfte gibt es in der Bundesliga? / Hertha BSC, unerbittlicher Meister der Effektivität / Bayerns Rückkehr zum Kontrollfußball / Vor Hoffenheim muss niemand mehr zittern
Am Pulverfass zündelnder van Bommel
Jürgen Klinsmann gerät zunehmend in die Defensive, die Presse will eine Kluft zur Mannschaft entdeckt haben / Geht der VfL Wolfsburg den Weg des VfB Stuttgart 2009? / Karlsruhe macht einen hoffnungslosen Eindruck
Eine Strafe muss her
21. Spieltag: Die Branche verharmlost den Doping-Verstoß zweier Hoffenheimer, die Presse fordert Strafen / In München wächst das Misstrauen gegenüber Jürgen Klinsmann / Tabellenführer Hertha stürzt wegen Schiedsrichterfehlern / Alarm in Hannover
Heimkehr eines Märchenprinzen
Der Wechsel Lukas Podolskis von Bayern München zum 1. FC Köln lässt Romantikerherzen höher schlagen, doch auch die Schattenseiten werden von der Presse angesprochen Lorenz Maroldt (Tagesspiegel) fühlt seine fußballromantische Ader pochen: „Podolski ist das Gegenmodell zum austauschbaren Internationalisten, der heute hier aufs Vereinswappen klopft und morgen dort. Prinz Poldi ist eine Figur aus dem […]
Der VfB bleibt eine Fahrstuhlmannschaft
Die Entlassung des einstigen Stuttgarter Meistertrainers Armin Veh findet einhellig Zustimmung in der Presse, auch wenn sie ihn nicht als Alleinschuldigen der Stuttgarter Not in die Verantwortung nimmt / Felix Magath, unverbesserlicher Mauler / Christoph Daum will Hoffenheim beflecken / HSV und Werder schwach Peter Stolterfoht (Stuttgarter Zeitung) zerpflückt die Arbeit der Stuttgarter Führung und […]
So würde Bayern gerne spielen
Im Windschatten von Hoffenheim und Bayern spielt sich Bayer Leverkusen nach vorne / Mit Lukas Podolskis Abschied aus München wird bald gerechnet / Energie Cottbus investiert zu wenig in die Mannschaft (BLZ) / Bremen ist von Diego abhängig (SZ) Schon wieder vier Tore, schon wieder eine makellose Leistung – Hoffenheim führt auch nach dem 11. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »