Verrücktes Provinzmärchen
Die überlegenen Erfolge der TSG Hoffenheim werfen auch ein düsteres Licht auf den Rest der Liga Hoffenheim, Hoffenheim – (fast) keine Zeitung, die auf einen Kommentar zum neuen Liebling der deutschen Fußballexperten verzichtet. Und es mehren sich die Stimmen, die die Leistungen des Aufsteigers als Bloßstellung der Konkurrenz deklarieren, zumal Hoffenheim mit einem eher durchschnittlichen […]
Mir san nicht mehr mir!
7. Spieltag: 3:3 gegen Bochum – Jürgen Klinsmann ist auf dem besten Weg, die Bayern so zu reformieren, dass die Bayern bald nicht mehr Bayern sein werden / Jos Luhukay muss Mönchengladbach verlassen; viele Tränen werden ihm nicht nachgeweint Borussia Mönchengladbach entlässt Jos Luhukay nach sieben Spieltagen und sechs Niederlagen. Die Haie aus den Fernseh- […]
Die Aktie Klinsmann gilt wieder als Spekulationsobjekt für Hasardeure
5. Spieltag: Wie groß ist Jürgen Klinsmanns Bonus und sein Rückhalt in München? Das 2:5 gegen Werder Bremen bringt diese Fragen unerwartet auf den Tisch; Bremen, siehe da! / Schalke-Fans pfeifen auf Kevin Kuranyi und bekommen von der Presse auf den Deckel / Köln fehlt die Bielefelder Demut / Patrick Helmes, aktueller Lieblingsschüler der Journalisten […]
Deutsch-holländische Trainerbelebung
4. Spieltag: Offensive sticht (bisher), oben in der Tabelle stehen Vereine, die auf Tore aus sind, vor allem der Hamburger SV unterhält die Beobachter aufs Beste, denen aber auch die Schwächen nicht entgangen sind / Schiedsrichter Lutz Wagner verliert das Derby Dortmund gegen Schalke (FAZ) / Lukas Podolski auf Heimatbesuch in Köln / Stuttgart gibt […]
Die Welt kommt von sich aus nach England
Eine ölreiche Familie aus Abu Dhabi kauft Manchester City und schnappt dem Chelsea-Boss Roman Abramowitsch Robinho vor der Nase weg – die Presse mutmaßt über eine beginnende Ära, wird City bald zu den Großen Englands, Europas und der Welt gehören? / Real Madrid durch den Verlust Robinhos endgültig blamiert / Fortuna Köln auf den Spuren […]
Neid hält sich so hartnäckig wie der Erfolg
Ein paar Verrenkungen, warum man Hoffenheim nicht zu hassen braucht Nach wie vor ein Thema in den Zeitungen: die TSG Hoffenheim und welche Empfindungen ihr entgegengebracht werden. Auffällig, dass sich die Journalisten nun kräftig ins Zeug legen, um den Klub und ihren Mäzen Dietmar Hopp gegen angebliche Missgunst zu verteidigen. Stefan Osterhaus (Financial Times Deutschland) […]
Warum bloß macht Wolfsburg halbe Sachen?
Bei den Unentschieden zwischen Bochum und Wolfsburg (2:2) und Köln und Frankfurt (1:1) gibt es (fast) nur Verlierer / Mohamed Zidan läuft Jürgen „Daddy“ Klopp wieder in die Arme Der VfL Wolfsburg steht unter zunehmender Beobachtung. Im letzten Jahr wäre ein Unentschieden in Bochum noch als natürliches Resultat (wie anders kann so ein Spiel ausgehen?), […]
Die Türken sind viel mehr als das Bielefeld Europas
Ist Deutschland gegen die Türkei hoher Favorit? / Wird Torsten Frings in die Startelf zurückkehren, obwohl die Startelf (vom Portugal-Spiel) keinen Grund dazu bietet? / Vorwurf an die Bayern wegen der Verhandlung mit Mario Gomez / Joachim Löw im Interview über Gedanken über einen möglichen Rücktritt, seinen Umgang mit Bastian Schweinsteiger und die Fotos von […]
Mut und die Kraft zur Änderung
Die Presse macht den System- und Personalwechsel Joachim Löws als Ursache für den Sieg gegen Portugal aus – was natürlich den Vorzug hat, dass sie von ihrer harten Kritik am Bundestrainer nach der Vorrunde nicht abrücken muss / Spekulation über eine Einflussnahme Michael Ballacks (taz) / Mitentscheidend seien die Fehler der portugiesischen Abwehr, des Tormanns […]
Kein Platz mehr für Kleine
33. Spieltag: Die Saison endet, die Presse bedauert es, ohne Überraschung / Ausnahme Cottbus / Rostock lethargisch / Duisburg inhomogen / Nürnberg kampflos / Lob für Bielefelds Trainer Michael Frontzeck / Wolfsburg kommt / Schalke siegt kärglich Peter Heß (FAZ) leidet unter der erstarrenden Hierarchie der Bundesliga: „Auf Wiedersehen, Rostock und Duisburg, Willkommen, Mönchengladbach und […]
Kompliziertestes Fußballgebilde Deutschlands
Köln steigt auf, doch Trainer Christoph Daum ist nicht zum Feiern zumute Michael Eder (FAZ) erlebt in der Stunde des Aufstiegs die Fortsetzung und vielleicht den Höhepunkt des Kölner Rosenkriegs: „Selten zuvor hat man einen Trainer gehört, der Eigenartigeres zu sagen hatte zum triumphalen Aufstiegstag seiner Mannschaft. Sein Habitus war der eines dieser professionellen Trauerredner, […]
Mit jungen, unverbrauchten Kräften
Richard Leipold (FAZ) erläutert die Erfolgsstrategie Borussia Mönchengladbachs: „Anfangs unterschätzt, zumal nach einem schwachen Start, setzten die Gladbacher sich souverän an die Spitze eines überdurchschnittlich starken Kandidatenfeldes. Seit dem 9. Spieltag stehen die Rheinländer an der Tabellenspitze. Ob sie wie angestrebt Zweitligameister werden oder nicht: Die vorzeitige Rückkehr ins Oberhaus ist der Erfolg einer geänderten […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »